Albis & Drägerwerk: Das Krankenhauszimmer der Zukunft
Im Cross Innovation Lab ist das Krankenhauszimmer der Zukunft entstanden.
Im Cross Innovation Lab ist das Krankenhauszimmer der Zukunft entstanden.
Im Cross Innovation Lab hat der Plastikhersteller Albis erfahren, wie wertvoll ergebnissoffene Prozesse sind.
Innovationszyklen verkürzen sich, Märkte werden komplexer – die Rahmenbedingungen der Industrie befinden sich im Wandel. Neue Lösungen sind gefragt, damit das verarbeitende Gewerbe im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt. Im Cross Innovation Lab haben sich die Firma Albis, ein Distributeur und Hersteller von Kunststoffen, und der Medizingerätehersteller Drägerwerk dieser Herausforderung zusammen mit Kreativen gestellt.
Neben der Frage, wie Albis früher in die Designprozesse von Kunden wie Dräger integriert werden kann, ging es um das Thema, wie Geräteschäden durch aggressive und regelmäßig angewendete Putzmittel vermieden werden können.
Durch die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Kreativwirtschaft wurde das bisherige Geräte- und Reinigungsdesign radikal hinterfragt. Herausgekommen ist ein visionäres Hygenic-Design-Konzept für das Intensivzimmer der Zukunft.
Das System besteht aus zwei Komponenten: Zunächst wurden die zu reinigenden Oberflächen reduziert. Das System hebt die Trennung von Bedienoberfläche im Patientenzimmer und Gerät außerhalb des Zimmers auf und kombiniert beides auf einem Panel – das Dräger-Interface.
Ergänzend dazu wurde ein intelligenter Reinigungsassistent (Lili) konzipiert, der mithilfe von Augmented Reality Technologien aufzeichnen kann, wann und wie intensiv eine Oberfläche zuletzt gereinigt wurde.
Die Vision: In Krankenhäusern mit Dräger-Interface und Lili-Reinigungsassistent wird die Übertragungsrate und das Risiko, sich mit multiresistenten Keimen zu infizieren, für die Patient*innen drastisch gesenkt.
Ein positiver Nebeneffekt: Albis arbeitet auf Grundlage der prozessualen Erfahrungen des Cross Innovation Labs aktuell an einem Prozess, wie die Zusammenarbeit zwischen ihnen und seinen Kunden in einer frühen Entwicklungsphase intensiviert werden kann.
Team: Matthias Schulz, Tania Tammling, Dörte Scharnowski, Harld Ott, Björn Otto, Mike Freudenstein, Dr. Andreas Haase, Henrick Schnaars, Marc Geberbauer, Dieter Settgast, Florian Schaake (Industrial Design & CGI), Paul Claussen (Integrated Design), Olaf Wordehoff (Design).
Albis Plastik gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Distribution und Compoundierung technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere. Mit 26 Standorten und über 1.400 Mitarbeitern ist das Hamburger Unternehmen in vielen Ländern Europas, in Nordafrika, in Asien und in Amerika vertreten.
Drägerwerk ist mit rund 14.000 Mitarbeitern in 140 Ländern der Welt vertreten. Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen stellt Produkte der Medizin- und Sicherheitstechnik her. Damit werden weltweit Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie geschützt.
#Brand Experience #Industriedesign #Produktdesign #Formentwicklung #Structural Packagingdesign #Visualisierung / CGI #Sustainability