KI & Kreativwirtschaft
Strategien, Tools, Rechtsfragen: Die Event-Reihe für Mitarbeitende und Führungskräfte zu den aktuellsten Themen rund um KI & Kreativwirtschaft.
Mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten qualifizieren sich Hamburger Kreativschaffende aller Branchen an 365 Tagen im Jahr weiter.
Isabel Jansen leitet den Bereich Beratung & Weiterbildung. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist sie unter anderem zuständig für die strategische Weiterentwicklung und Steuerung der vielfältigen Programme und Veranstaltungen: Persönliche Beratungen, geförderte Business-Coachings, digitale Vortragsreihen, intensive Workshops, mehrmonatige Weiterbildungsprogramme, Podcasts und Videoformate. Mit diesen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten qualifizieren sich Hamburger Kreativschaffende das ganze Jahr über weiter.
Im Cross Innovation Hub arbeitet sie zudem an der Weiterführung des Projektes.
Neben der Organisation von Kulturprojekten und der Tätigkeit als Produktionsleitung bei Film war Isabel Jansen im Coworking-Space Betahaus Hamburg tätig, sowie als freiberuflich Lehrende im Bereich “Digitale Bildung” und “Projektmanagement”.
Isabel Jansen studierte Kulturwissenschaften (B.A., Leuphana Universität Lüneburg) und Media Communications (B.A.) an der University of South Wales. Berufsbegleitend studierte sie außerdem Kultur- und Medienmanagement (M.A.) am Institut KMM in Hamburg.
Marie ist im Bereich Beratung & Weiterbildung für alle Angebote für Studierende und Absolvent*innen sowie den Themenbereich Crowdfunding und den Music-WorX-Inkubator zuständig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war mehrere Jahre lang als Studioassistentin bei verschiedenen Hörfunkprogrammen des NDR tätig.
Andreas war lange Jahre Geschäftsführer des VUT-Nord (Verband der unabhängigen Musikunternehmen) und anschließend des Jazzbüro Hamburg e. V. Seit 2015 betreut er die Labelförderung für die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Außerdem ist er für den Coach- und Expertenpool sowie Beratungen bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft zuständig.
Dr. Susanne Eigenmann verantwortet die Workshop-Reihe zur unternehmerischen Qualifizierung. Seit 2016 arbeitet sie zudem im Bereich des Cross Innovation Hub zur Theorie von branchenübergreifender Zusammenarbeit von Kreativwirtschaft und anderen Branchen. Zuvor hat sie über mehrere Jahre das Beratungsangebot für kreative Freiberufliche und Gründer/-innen gestaltet.
Vor ihrer Zeit bei der Kreativ Gesellschaft war Susanne Eigenmann als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Thema „Ästhetische Bildung“ in der Universität Hamburg und als Persönliche Referentin des Intendanten im Deutschen Schauspielhaus tätig. Als Freiberuflerin hat sie Theater- und Tanzleute in Bereichen wie Konzeptentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung unterstützt. Ihre eigenen Erfahrungen mit der Selbstständigkeit bringt sie in ihre Arbeit bei der Kreativ Gesellschaft ein.
Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Clara unterstützt den Bereich Beratung & Weiterbildung als Werkstudentin.
Aktuell absolviert sie den Masterstudiengang Cultural Studies: Culture and Organization an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Schwerpunkte sind dabei Nachhaltiges Veranstalten, Social und Cultural Entrepreneurship und Social Change. Nebenbei engagiert sie sich u.a. ehrenamtlich im gemeinnützigen lunatic e.V., wo sie maßgeblich verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Entwicklung und die Finanzen des Vereins ist.
Helene ist Werkstudentin im Bereich Beratung & Weiterbildung und unterstützt das Team bei der Durchführung von Programmen und Veranstaltungen. Sie hat Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) and der Universität Hamburg studiert und absolviert dort aktuell den Masterstudiengang Business Administration. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf Marketing und Unternehmensführung.