KI Barcamp
Mit dem KI Barcamp laden wir die Hamburger Kreativwirtschaft zum Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz ein.
Mit dem KI Barcamp laden wir die Hamburger Kreativwirtschaft zum Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz ein.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Mit dem KI Barcamp bieten wir der Hamburger Kreativwirtschaft deshalb eine Plattform für Austausch, Wissensvertiefung und Vernetzung. Das Besondere an Barcamps: Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, selbst Themen einzubringen und die Veranstaltung nach eigenen Wünschen mitzugestalten.
Der Abend startet mit einem Impuls von Robert Andersen, Co-Founder der AI-Agentur Jung von Matt CREATORS. Als eine der ersten Agenturen hat JvM damit begonnen, mit eigenen KI-Anwendungen zu arbeiten – und unter Andersen das KI-Tool STABLES entwickelt. Der Managing Creative Director zeigt uns, wie STABLES arbeitet und welche Vorteile sich für den Agenturalltag ergeben.
Barcamps leben vom Mitmachen – deshalb geht es anschließend in den selbstorganisierten KI-Circles in den gemeinsamen Austausch. Die Circles werden von den Teilnehmenden moderiert und starten jeweils mit einem kurzen Input.
Du möchtest ein Thema einbringen und einen Circle moderieren? Trage dein Thema unverbindlich im Ticketkaufprozess ein. Wir werden uns individuell mit dir in Verbindung setzen.
Zum Barcamp laden wir gemeinsam mit dem KI Catch Up Stammtisch ein. Du möchtest regelmäßig mit anderen Kreativen in Kontakt bleiben und dich über KI austauschen? Der Stammtisch trifft sich alle zwei Monate, das nächste Mal am 18. Juli um 19 Uhr. Bei Interesse wende dich an für weitere Informationen.
Abonniere unseren Newsletter und lass dich regelmäßig kompakt über Ausschreibungen, Programme und Veranstaltungen informieren.
Isabel Jansen leitet den Bereich Beratung & Weiterbildung. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist sie unter anderem zuständig für die strategische Weiterentwicklung und Steuerung der vielfältigen Programme und Veranstaltungen: Persönliche Beratungen, geförderte Business-Coachings, digitale Vortragsreihen, intensive Workshops, mehrmonatige Weiterbildungsprogramme, Podcasts und Videoformate. Mit diesen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten qualifizieren sich Hamburger Kreativschaffende das ganze Jahr über weiter.
Im Cross Innovation Hub arbeitet sie zudem an der Weiterführung des Projektes.
Neben der Organisation von Kulturprojekten und der Tätigkeit als Produktionsleitung bei Film war Isabel Jansen im Coworking-Space Betahaus Hamburg tätig, sowie als freiberuflich Lehrende im Bereich “Digitale Bildung” und “Projektmanagement”.
Isabel Jansen studierte Kulturwissenschaften (B.A., Leuphana Universität Lüneburg) und Media Communications (B.A.) an der University of South Wales. Berufsbegleitend studierte sie außerdem Kultur- und Medienmanagement (M.A.) am Institut KMM in Hamburg.
Susanne arbeitet als Wissensmanagerin im Cross Innovation Hub zur Theorie und Praxis von branchenübergreifender Zusammenarbeit von Kreativwirtschaft und anderen Wirtschaftsbranchen. Den Bereich Beratung & Weiterbildung hat sie mit anderen aufgebaut und dort bereits u. a. die Beratungen verantwortet, eine Veranstaltungsreihe zur Vernetzung von Kreativen durchgeführt und ein Workshop-Programm angeboten. Heute konzipiert sie dort im Team Veranstaltungen und Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz.
Vor ihrer Zeit bei der Kreativ Gesellschaft war Susanne als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduierten-Kolleg „Ästhetische Bildung“ in der Universität Hamburg tätig und hat als Persönliche Referentin des Intendanten im Deutschen Schauspielhaus gearbeitet. Als Freiberuflerin hat sie darüber hinaus einige Jahre mit Theater- und Tanzleuten aus Hamburg und Berlin in den Bereichen Konzeptentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung zusammengearbeitet.
Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.