
Lerchenstraße
Zwischennutzung im innerstädtischen Gewerbehof
Unweit der alten Schilleroper mitten in Hamburg-St.Pauli wurde im Rahmen einer Zwischennutzung von 2015 bis Ende 2018 in einem ehemaligen Gewerbehof in der Lerchenstraße mit 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Lasercuttern gewerkelt. Hohe Decken, grob verputzte Wände und schwere Stahltüren machten die Immobilie zwischen Kiez und Schanze zu einem besonderen Objekt.
Bis zur geplanten Neubebauung des Geländes Anfang 2019 stellten wir die Flächen für verschiedene kreative Nutzungen zur Verfügung. Lager und Werkstattflächen sowie Büro- und Aufenthaltsräume mit einer Gesamtgröße von circa 470 m² wurden unter anderem vom FabLab St. Pauli, als offene Werkstatt mit Computer-gesteuerten Maschinen genutzt. Weitere Ateliers waren über die offene Werkhalle erreichbar.

contact
Dr. Katja Wolframm
Real estate management
Fakten zur Lerchenstraße
VERKEHRSANBINDUNG
Die Lerchenstraße liegt zentral im Schanzenviertel, zwischen Neuem Pferdemarkt, Wohlerspark und Stresemannstraße. Das Areal ist in circa 10 Minuten fußläufig von der U-Bahn Feldstraße und in 15 Gehminuten von der S-Bahn Reeperbahn zu erreichen.
MIETERSCHAFT
Die Mieterschaft bestand aus Künstler*innen und Designer*innen, wobei die größte Fläche vom FabLab St. Pauli genutzt wurde. Als eingetragener Verein bietet das FabLab seinen Mitgliedern computer-gesteuerte Maschinen wie 3D-Drucker oder Lasercutter zum Herstellen eigener Produkte an. Mit dieser Vorgehensweise ist es das erste dieser Art in Hamburg. Aktuell hat das FabLab St. Pauli seinen Sitz im Oberhafenquartier.
AKTUELLE NUTZUNG
Der Mietvertrag mit der Kreativ Gesellschaft wurde Ende 2018 gekündigt, da das Gebäudeensemble in der Lerchenstraße Anfang 2019 abgerissen werden sollte. Die Stadtentwicklungsgesellschaft steg plant dort einen Neubau, unter anderem für öffentlich geförderte Wohnungen und Gewerbeflächen, vorzugsweise für Existenzgründer*innen, Start-ups und in St. Pauli ansässige Unternehmen.
VERKEHRSANBINDUNG
Die Lerchenstraße liegt zentral im Schanzenviertel, zwischen Neuem Pferdemarkt, Wohlerspark und Stresemannstraße. Das Areal ist in circa 10 Minuten fußläufig von der U-Bahn Feldstraße und in 14 Gehminuten von der S-Bahn Holstenstraße zu erreichen.
MIETERSCHAFT
Die Mieterschaft besteht aus Künstler*innen und Designer*innen, wobei die größte Fläche vom FabLab St. Pauli genutzt wird. Als eingetragener Verein bietet das FabLab seinen Mitgliedern computer-gesteuerte Maschinen wie 3D-Drucker oder Lasercutter zum Herstellen eigener Produkte an. Mit dieser Vorgehensweise ist es das erste dieser Art in Hamburg.