AI & Creative Industries
Strategies, tools, legal issues: The event series on the latest topics around AI & creative industries.
Strategies, tools, legal issues: The event series on the latest topics around AI & creative industries.
With our three-part event series, we bring AI-interested employees and managers from creative companies into exchange with experts. At each event, participants can expect three exciting inputs from the field - followed by an exchange of experiences with the industry over finger food and drinks! We will deal with AI strategies, consulting and funding opportunities, tools as well as data protection and copyright in the AI age. The dates can also be booked individually.
Subscribe to our newsletter and receive compact information about calls for proposals, programmes and events once a month.
The events are aimed at employees and managers from small and medium-sized enterprises (SMEs) in the creative industries.
One appointment lasts 2 hours.
Access to the SPACE on the 7th floor is provided by a lift. The toilets are not barrier-free.
Isabel Jansen leitet den Bereich Beratung & Weiterbildung. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist sie unter anderem zuständig für die strategische Weiterentwicklung und Steuerung der vielfältigen Programme und Veranstaltungen: Persönliche Beratungen, geförderte Business-Coachings, digitale Vortragsreihen, intensive Workshops, mehrmonatige Weiterbildungsprogramme, Podcasts und Videoformate. Mit diesen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten qualifizieren sich Hamburger Kreativschaffende das ganze Jahr über weiter.
Im Cross Innovation Hub arbeitet sie zudem an der Weiterführung des Projektes.
Neben der Organisation von Kulturprojekten und der Tätigkeit als Produktionsleitung bei Film war Isabel Jansen im Coworking-Space Betahaus Hamburg tätig, sowie als freiberuflich Lehrende im Bereich “Digitale Bildung” und “Projektmanagement”.
Isabel Jansen studierte Kulturwissenschaften (B.A., Leuphana Universität Lüneburg) und Media Communications (B.A.) an der University of South Wales. Berufsbegleitend studierte sie außerdem Kultur- und Medienmanagement (M.A.) am Institut KMM in Hamburg.
Dr. Susanne Eigenmann verantwortet die Workshop-Reihe zur unternehmerischen Qualifizierung. Seit 2016 arbeitet sie zudem im Bereich des Cross Innovation Hub zur Theorie von branchenübergreifender Zusammenarbeit von Kreativwirtschaft und anderen Branchen. Zuvor hat sie über mehrere Jahre das Beratungsangebot für kreative Freiberufliche und Gründer/-innen gestaltet.
Vor ihrer Zeit bei der Kreativ Gesellschaft war Susanne Eigenmann als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Thema „Ästhetische Bildung“ in der Universität Hamburg und als Persönliche Referentin des Intendanten im Deutschen Schauspielhaus tätig. Als Freiberuflerin hat sie Theater- und Tanzleute in Bereichen wie Konzeptentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung unterstützt. Ihre eigenen Erfahrungen mit der Selbstständigkeit bringt sie in ihre Arbeit bei der Kreativ Gesellschaft ein.
Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.