Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

Pop-up Office

Du möchtest die Arbeitskultur in deinem Unternehmen verändern und New Work leben? Du möchtest eine Innovationskultur etablieren? Komm ins Pop-up Office!

Pop-up Office -

Wie gestalten wir heute die Arbeitswelt von morgen? Durch Transformation von innen. Unternehmen und Selbständige jeglicher Branchen stehen durch den digitalen Wandel zum Teil vor großen Herausforderungen. Du möchtest deine Arbeitsumgebung verändern, Fachwissen oder Soft Skills erweitern und eine agile Arbeitskultur entwickeln? Mit dem Pop-up Office bietet der Cross Innovation Hub ein experimentelles Weiterbildungsformat an, das sich dem Thema New Work widmet. Du entwickelst Lösungsideen für deine beruflichen Herausforderungen und bekommst kompaktes Wissen und Impulse in den Bereichen:

  • Kompetenz für Kulturwandel
  • Grundlagen von Innovationskultur und Agilität
  • Teambuilding
  • Prozessinnovation
  • Digitale Transformation

An wen richtet sich das Pop-up Office?

  • Selbstständige und Angestellte aus Mittelstand oder Großkonzernen (z.B. Produktentwicklung, HR, Innovationsmanagement) sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor
  • Kreative aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz und Werbung

Unser Ansatz

Wir bauen auf gezieltes Team-Matching: Drei Tage lang durchläufst du in einem bunt gemischten Team zusammen mit anderen Teilnehmer*innen einen agilen Prozess. Dafür werdet ihr durch einen sogenannten "Culture Sprint" geführt – von der Definition relevanter Themen über die Erarbeitung von Fragestellungen bis hin zur Entwicklung konkreter Lösungsansätze. Ziel ist es, die neuen Praktiken und Impulse aus dem Pop-Up-Office anschließend im eigenen beruflichen Alltag anzuwenden.

Jeder Tag startet mit einem Impulsvortrag. Dafür holen wir New Work Expert*innen und Sparringsparter*innen in das Pop-up Office. Warum sind diese Impulse wichtig? Durch den Perspektivwechsel bekommst du ein neues Mindset für die Arbeitswelt der Zukunft.

Nichts verpassen!

Abonniere unseren Newsletter und lass dich regelmäßig kompakt über Ausschreibungen, Programme und Veranstaltungen informieren.

Ansprechpartnerinnen

Louisa Steinwärder -
  • Louisa Steinwärder
  • Projektleitung Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-82
  • Kurzbiografie
  • Seit 2021 teilt sich Louisa Steinwärder mit Raffaela Seitz die Leitung des Cross Innovation Hub. Zuvor war sie für die Konzeption und Organisation branchenübergreifender Angebote im Bereich des Cross Innovation Hub zuständig.

    Sie studierte Kulturwissenschaften und Germanistik an der Universität Bremen und der Universidad de Valencia. Im Rahmen ihres Masterstudiums der Deutschsprachigen Literaturen an der Universität Hamburg verbrachte sie zwei Monate als DAAD-Stipendiatin an der Istanbul Üniversitesi. Neben der Organisation von Kulturveranstaltungen/Projekten war Louisa Steinwärder im Kommunikationsbereich von Theaterhäusern und Festivals tätig, zuletzt am Hamburger Thalia Theater und bei dem Festival „Theater der Welt“.

    Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Raffaela Seitz -
  • Raffaela Seitz
  • Projektleitung Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-83
  • Kurzbiografie
  • Seit 2021 teilt sich Raffaela Seitz mit Louisa Steinwärder die Leitung des Cross Innovation Hub. Zuvor widmete sie sich der Konzeption und Organisation branchenübergreifender Angebote im Bereich des Cross Innovation Hub.

    Als studierte Kulturwissenschaftlerin (Leuphana Universität Lüneburg) und Kunsthistorikerin (University College London) mit ökonomischem Studienhintergrund (Universität Mannheim, Leuphana Universität Lüneburg, London School of Economics and Political Science) bewegt sich Raffaela Seitz an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Bevor Raffaela Seitz das Team der Kreativ Gesellschaft verstärkte, war sie im Bereich strategische Innovationsberatung und Trendforschung tätig.

    Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Nicole Wittek -
  • Nicole Wittek
  • Partnermanagerin Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-85
  • Kurzbiografie
  • Nicole Wittek ist im Cross Innovation Hub für den Bereich Kooperationen und Partnermanagement zuständig. Nicole studierte Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre im Bachelor und vertiefte Kulturwissenschaften im Master an der Universität Regensburg. In Regensburg baute sie den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung mit auf und war maßgeblich für die Entwicklung und das Management des innerstädtischen Kreativzentrums verantwortlich. Ehrenamtlich organisierte sie bereits während ihres Studiums und darüber hinaus zahlreiche Projekte an der Schnittstelle von Kultur, Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung.

    Zuletzt arbeitete sie in einem interdisziplinären Hamburger Büro für Stadtentwicklung. Dort konzipierte sie co-kreative Formate im Bereich Placemaking und setzte diese in Projekten zur Innenstadtentwicklung und Mobilität um. Nicole ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Vereins obenstadt e.V., der sich für mehr multifunktionale Dachnutzungen in Hamburg einsetzt und war Mitinitiatorin der ersten Hamburger Dachtage.

Cases aus dem Pop-up Office

Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert