Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge

Basler entwickelte im Cross Innovation Lab die Altersvorsorge der Zukunft.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Im Cross Innovation Lab entwickelte Basler die Altersvorsorge der Zukunft: nachhaltig, digital und individuell

Herausforderung

Vielen Menschen graut es vor dem Thema Altersvorsorge - es ist schwer zugänglich, gefühlt noch weit weg und oft ist unklar, wo genau das eigene Geld investiert wird. Aus diesem Grund hat sich die BASLER Versicherung dem Thema gewidmet und sich gefragt, wie eine Altersvorsorge ohne das negative Stigma von Versicherungen aussehen kann?

Output

Entstanden ist ein nachhaltiges Versicherungsprodukt für alle Einkommensstufen. Die Altersvorsorge baut Kapital durch das Investment in FNG zertifizierte Fonds auf und wirkt sich somit während des Berufslebens der Kund*innen positiv auf ihre Umwelt aus. Dabei geht BASLER über das FNG-Siegel hinaus, indem sie eigene Nachhaltigkeitskriterien entwickeln. Dazu wird ein Think Tank mit Experten*innen gegründet, um in einen öffentlichen Diskurs zu dem Thema nachhaltige Geldanlage zu gehen.
Kund*innen sollen selbst jederzeit flexibel auswählen können, auf welche Nachhaltigkeitskriterien sie einen Schwerpunkt legen möchten und somit transparent an der Wirkung ihres Geldes teilhaben.

“Es war spannend zu sehen, wie man mit der externen Brille komplizierte Themen vereinfacht und positiv darstellen kann.”

Marlies Tiedemann, Produktmanagerin, Basler Versicherungen

Format & Methode

Im Cross Innovation Lab kommen Unternehmen in wechselnden Konstellationen über einen Zeitraum von sechs Wochen zusammen um in stimulierender Umgebung gemeinsam an Produktentwicklungen zu arbeiten. Expertinnen und Experten aus der Kreativwirtschaft werden gezielt in den Prozess einbezogen.

  • Feldforschung: Zu Beginn werden die Herausforderungen der Unternehmen in Zusammenarbeit mit Kreativen - und deren frischer Perspektive von außen - in einer neuartigen Tiefe durchdrungen.
  • Workshop-Phase: In insgesamt vier Workshop-/Labortagen erarbeiten die Unternehmen zusammen mit ausgewählten Kreativschaffenden neue Lösungen.
  • Feedback-Schleifen: Zwischen den Laboren findet eine Konzeptschau mit allen beteiligten Unternehmen statt, um durch gemeinsames Feedback und Austausch die Produkte weiter zu verbessern.

Im iterativen Arbeitsprozess entwickeln Unternehmen mit deutlich reduziertem Zeitaufwand neue Produkte oder Produktadaptionen.

Foto: Paul Blenkhorn via unsplash

Unser Partner: Basler Versicherungen

Die seit über 150 Jahren bestehende Basler Versicherung versteht sich als umfassender Dienstleister für Versicherung und Vorsorge. Das Unternehmen mit 1500 Mitarbeiter:innen gehört zur Baloise Group, einem umfassender Finanzdienstleister in der Schweiz mit einem Geschäftsvolumen von ca. 1,21 Milliarden Euro.

Mehr zum Format

Beteiligte Experten der Kreativwirtschaft

Bettina Knoth -

Bettina Knoth

#Ideation-und-Innovation #nachhaltiges-Brand-und-Digitaldesign #Artdirection-und-Konzept #Markenstrategie #Purposedriven-Storytelling

Björn Lux -

Björn Lux

#Markenkommunikation #Kuration #Interdisziplinarität #Nachhaltigkeit #Gemeinwohlökonomie

juno-hamburg.com

m-bassy.org

Weitere Cross Innovation Cases

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge - Eric Karim Cronelis / unsplash.com

Bezirksamt: 9 Ideen zu „Barrierefreiheit +“

Im Cross Innovation Lab sind zentrale Elemente eines umfassenden Leitsystems entstanden.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Otto Group: Radikaler Perspektivwechsel erwünscht

Im Pop-up Office haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lösungen für bessere Workflows erarbeitet.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

GEA: Digitalisierung durch ein smartes Ventil

Im Cross Innovation Lab ist ein AR-Prototyp zur leichteren Wartung entstanden.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Albis & Drägerwerk: Das Krankenhauszimmer der Zukunft

Im Cross Innovation Lab ist das Krankenhauszimmer der Zukunft entstanden.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Garz & Fricke - der Donatifier

Im Cross Innovation Lab ist die erste digitale Spendendose entstanden.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Remondis: automatische Mülltrennung durch künstliche Intelligenz

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Vitronic: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge - Abstimmung an Werbeträgern durch Gestensteuerung

Ströer: Bürgerbeteiligung im öffentlichen Raum

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Dataport: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Jungheinrich: Eine neue Prototyping-Kultur

Im Cross Innovation Lab stand das Handwerkszeug von Zusammenarbeit im Fokus.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge - Markus Spiske / unsplash.com

NDR: Raus aus dem eigenen Silo

Aus dem Pop-up Office haben Mitarbeiter*innen die Idee für einen "New Work Day" mitgenommen

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Tempowerk: Ein wachsendes Netzwerk

World Cafés schaffen neue Blickwinkel auf strategische und operative Fragestellungen.

Basler Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge -

Content Journey auf Blockchain-Basis

Im Projekt Content Foresight haben MaybornWolff und Pilot Screentime weit in die Zukunft gedacht

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert