Initiatives of theHamburg Kreativ Gesellschaft

Staff

Almost 60 employees work on improving the framework conditions for creative professionals every day.

Staff -

Geschäftsführung

Egbert Rühl -
  • Egbert Rühl
  • Management
  • 040 2372435-13
  • Kurzbiografie
  • Egbert Rühl has worked as a cultural and artistic facilitator throughout his career - in many different genres and functions. Since 2010, as Managing Director of Hamburg Kreativ Gesellschaft GmbH, he has been responsible for business development for the creative industries in Hamburg, from start-ups to the self-employed to established companies.

    With a steadily growing team of currently around 60 employees, numerous funding projects have been realised under Egbert Rühl's leadership. These include the EU-funded (ERDF) Cross Innovation Hub, which operates across all sectors of the economy, and the development of three incubator programmes for different submarkets of the creative industries.

    Milestones in the company's development were the integration of the location initiatives Gamecity, nextMedia.Hamburg and the Hamburg Design Centre and their further development under a common umbrella. Added to this are the diverse property and site development activities. The best-known examples are the Oberhafenquartier, the creative warehouse M28 with the innovation space SPACE and the lighthouse project for the development of the inner city, the cultural department stores' "Jupiter", as part of "Frei_Fläche - Programm für kreative Zwischennutzung", which has also received widespread attention beyond the region.

    in 2024, he launched the German Creative Economy Summit with the aim of driving the overall economy forward and promoting the future through innovation. As a platform for the entire creative industry, the GCES will take place in Hamburg for the third time in spring 2026.

    In numerous networks, Egbert Rühl exchanges ideas about the development of the sector beyond the Hanseatic city, both nationally and in the European context, and helps to shape it with his ideas and experience. He is also (almost) always available for anyone who has a suggestion, a problem or a good idea.

Julia Reichel -
  • Julia Reichel
  • Management assistance
  • 040 237 2435-03
  • Kurzbiografie
  • Julia Reichel arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung. Sie agiert als Schnittstelle in der Organisationsentwicklung und unterstützt Egbert Rühl bei der Strukturierung unterschiedlicher Prozessabläufe und im operativen Tagesgeschäft. Im Team der Hamburg Kreativ Gesellschaft ist sie zudem für die Projektförderung Dritter zuständig.

    Sie studierte Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kunstwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Anschließend sammelte sie umfangreiche Berufserfahrung in der Medien- und Öffentlichkeitarbeit am Theater und für internationale Tanz- und Musiktheaterproduktionen mit Tätigkeiten im gesamten deutschsprachigen Raum. Bevor sie zur Kreativ Gesellschaft kam, war sie als PR-Kommunikatorin einer gemeinnützigen Bildungsorganisation tätig.

Svenja Siemsen -
  • Svenja Siemsen
  • Head of Organisation and Administration, authorised signatory
  • 040 2372435-02
  • Kurzbiografie
  • Svenja Siemsen is Head of Organisation & Administration and ensures that everything runs smoothly behind the scenes at Kreativ Gesellschaft. She is particularly responsible for internal organisational development and the associated support of change processes.

    Before joining Kreativ Gesellschaft, she studied Cultural Studies and Business Administration at Leuphana University Lüneburg and worked in various exhibition centres.

Michael Ohnmacht -
  • Michael Ohnmacht
  • Head of Finance and authorised signatory
  • 040 2372435-04
  • Kurzbiografie
  • Die Zuständigkeitsbereiche von Michael Ohnmacht sind all jene Dinge, die zwar meist ungesehen im Hintergrund stattfinden, ohne die die Kreativ Gesellschaft aber nicht funktionieren würde: So ist er zum Beispiel für die Buchhaltung, die Büro- und Personalverwaltung der Hamburg Kreativ Gesellschaft zuständig.

    Als Selbstständiger war Michael Ohnmacht zuvor über viele Jahre für diverse Veranstalter v. a. im Konzertbereich tätig.

Sophia Jänicke -
  • Sophia Jänicke
  • Business Development
  • 040 2372435-15
  • Kurzbiografie
  • Sophia Jänicke is implementing and managing the new Business Development department at Hamburg Kreativ Gesellschaft. In this position, she is responsible for the further development and monetisation of our offerings and supports the Kreativ Gesellschaft in developing its capabilities and exploiting synergies.

    Before joining Hamburg Kreativ Gesellschaft, the qualified digital business manager worked in management consultancy, where she supported clients from the public sector in their digital transformation.

German Creative Economy Summit

Hannah Kemper -
  • Hannah Kemper
  • Project Lead German Creative Economy Summit and Programme Manager Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-59
  • Kurzbiografie
  • Hannah Kemper is head of the German Creative Economy Summit and also works as a programme manager in the conception and implementation of the Cross Innovation Hub at Hamburg Kreativ Gesellschaft. Previously, she was part of the Consultancy & Training team, where she worked as project manager for the Creative Business Academy.

    She studied Cultural Anthropology and Art History (M.A.) at the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Nicola Bramkamp -
  • Nicola Bramkamp
  • Programme Curator German Creative Economy Summit
  • 040 2372435-95
  • Kurzbiografie
  • Nicola Bramkamp is a curator and was Director of Drama at the Bonn Theatre from 2013 to 2018. in 2014, she founded theArt meets Science initiative SAVE THE WORLD, which stages global future issues worldwide. SAVE THE WORLD brings together artists and experts to communicate the UN's Sustainable Development Goals to a broad audience. The artistic programme ranges from festivals, performances and shows to exhibitions, conferences and talks. Since 2018, it has organised the annual conference "Burning Issues - Performing Arts & Equity", Germany's largest industry conference on diversity, inclusion and equality, as well as TEDx Bonn. Most recently, she curated and conceptualised the roadshow "Wir können auch anders" (We can be different) and brought the good stories of transformation to the stage together with stars from science and culture such as Prof. Maja Göpel, Bjarne Mädel, Max Mutzke and others. She is also co-founder of the "Performing for Future" network, which - in addition to aesthetic issues - is committed to the sustainable, business-ecological reform of cultural institutions. For her commitment, she was awarded the "Kulturgestalten" future prize by the Kulturpolitische Gesellschaft in 2023. In addition to her work for SAVE THE WORLD, she regularly works as a consultant for social and cultural responsibility for companies (Jägermeister, Escada, etc.) and as a speaker and moderator.

Karla Hübner -
  • Karla Hübner
  • Programme Curator German Creative Economy Summit
  • Kurzbiografie
  • Karla Hübner arbeitet als Programmkuratorin beim German Creative Economy Summit und unterstützt bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung der Speaker*innen-Kommunikation und Programmentwicklung sowie der Umsetzung von Werbekampagnen.

    Karla absolvierte das interdisziplinäre Studium Individuale an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihren Studienschwerpunkt legte sie dabei auf Musiksoziologie und Kulturvermittlung. Zuvor war sie mehrere Jahre als Veranstaltungsassistentin im Gleichstellungsbüro der Leuphana Universität tätig. Neben ihrer Tätigkeit bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft ist sie selbst auch Kreativschaffende – sie arbeitet nebenbei als Tanzlehrerin.

Kirsten Nord -
  • Kirsten Nord
  • Partner Management German Creative Economy Summit
  • 040 2372435-06
  • Kurzbiografie
  • Kirsten is currently responsible for partner management, sponsorship and cooperation at the German Creative Economy Summit.

    The trained publishing specialist and graduate urban planner (MSc HafenCity University Hamburg) has been with Kreativ Gesellschaft since 2010, where she built up and managed the real estate division, then worked in the Cross Innovation Hub in the area of event conception and supported our management in the area of funding acquisition. Kirsten was then project manager for Mind the Progress (congress for net culture and digital society) and most recently co-project manager for the first German Creative Economy Summit.

Olga Frick -
  • Olga Frick
  • Digital Marketing Managerin
  • 040 2372435-35
  • Kurzbiografie
  • Olga Frick ist als Digital Marketing Managerin Teil des Kommunikationsteams bei der Kreativ Gesellschaft, wo sie für den strategischen Ausbau der digitalen Kanäle verantwortlich ist.

    Nach einem Studium in Kommunikationsdesign an der Kunstschule Wandsbek schloss Olga ein weiteres in BWL mit dem Schwerpunkt Marketing an der Hessischen BA ab. Ihr Weg führte von der Verlags- in die Agenturwelt – von Design offline hin zur Beratung von internationalen Marken für ihre online Kanäle.

Agnieszka Kreft -
  • Agnieszka Kreft
  • Event organiser German Creative Economy Summit
  • 040 2372435-93
  • Kurzbiografie
  • Agnieszka Kreft works at Hamburg Kreativ Gesellschaft as an event organiser for the German Creative Economy Summit. Her responsibilities include the planning, organisation and implementation of the summit as well as the management of the speakers.

    In January 2025, Agnieszka successfully completed her training as an event manager at the Kampnagel Theatre in Hamburg. As part of the Artistic Operations Office, she looked after artists, customers and productions.

    In recent years, including her stay abroad in Dublin, Agnieszka has gained experience in various event formats.

Organisation & Verwaltung

Svenja Siemsen -
  • Svenja Siemsen
  • Head of Organisation and Administration, authorised signatory
  • 040 2372435-02
  • Kurzbiografie
  • Svenja Siemsen is Head of Organisation & Administration and ensures that everything runs smoothly behind the scenes at Kreativ Gesellschaft. She is particularly responsible for internal organisational development and the associated support of change processes.

    Before joining Kreativ Gesellschaft, she studied Cultural Studies and Business Administration at Leuphana University Lüneburg and worked in various exhibition centres.

Michael Ohnmacht -
  • Michael Ohnmacht
  • Head of Finance and authorised signatory
  • 040 2372435-04
  • Kurzbiografie
  • Die Zuständigkeitsbereiche von Michael Ohnmacht sind all jene Dinge, die zwar meist ungesehen im Hintergrund stattfinden, ohne die die Kreativ Gesellschaft aber nicht funktionieren würde: So ist er zum Beispiel für die Buchhaltung, die Büro- und Personalverwaltung der Hamburg Kreativ Gesellschaft zuständig.

    Als Selbstständiger war Michael Ohnmacht zuvor über viele Jahre für diverse Veranstalter v. a. im Konzertbereich tätig.

Julia Reichel -
  • Julia Reichel
  • Management assistance
  • 040 237 2435-03
  • Kurzbiografie
  • Julia Reichel arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung. Sie agiert als Schnittstelle in der Organisationsentwicklung und unterstützt Egbert Rühl bei der Strukturierung unterschiedlicher Prozessabläufe und im operativen Tagesgeschäft. Im Team der Hamburg Kreativ Gesellschaft ist sie zudem für die Projektförderung Dritter zuständig.

    Sie studierte Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kunstwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Anschließend sammelte sie umfangreiche Berufserfahrung in der Medien- und Öffentlichkeitarbeit am Theater und für internationale Tanz- und Musiktheaterproduktionen mit Tätigkeiten im gesamten deutschsprachigen Raum. Bevor sie zur Kreativ Gesellschaft kam, war sie als PR-Kommunikatorin einer gemeinnützigen Bildungsorganisation tätig.

Friederike Netzow -
  • Friederike Netzow
  • Administration Cross Innovation Hub and Human Resources Management
  • 040 2372435-05
  • Kurzbiografie
  • Friederike Netzow is responsible for human resources at Hamburg Kreativ Gesellschaft and is therefore also the contact person for applicants in the context of our job advertisements.

    She has also been part of the Cross Innovation Hub project since 2017 and is responsible for the administration and accounting of project funds. The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund (ERDF).

    Friederike Netzow studied International Management (specialising in Human Resources) in Flensburg, Denmark and Sweden and was involved in the implementation of various funded educational projects and worked in recruitment after graduating.

    The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund(ERDF).

Hauke Neumann -
  • Hauke Neumann
  • Accounting and office management
  • 040 2372435-07
  • Kurzbiografie
  • In the Organisation & Administration team, Hauke Neumann is responsible for invoice entry, invoicing and everything to do with office management.

    He previously worked for many years as a self-employed producer of maritime porcelain, built up a coffee brand and was co-owner of a maritime restaurant.

Patrick Solar -
  • Patrick Solar
  • IT Projekt Manager
  • 040 2372435-37
  • Kurzbiografie
  • Patrick Solar is responsible for IT related matters at Hamburg Kreativ Gesellschaft, he supports our own digitalization and transformation efforts and contributes to our digital business communication.

    After graduating with a degree in political science from the Free University of Berlin, Patrick worked as a press officer and academic assistant in the Federal Parliament over two legislative periods. In Hamburg, he turned to work in IT due to his excitement for complex technology issues, innovative trends in internet and online communication, and gained work experience in providing tech support to the staff of Hamburg Kreativ Gesellschaft. His work focus at Hamburg Kreativ Gesellschaft has changed from Communication to IT Project Management.

     

Kommunikation & Marketing

Jean Rehders -
  • Jean Rehders
  • Director of communications
  • 040 2372435-34
  • Kurzbiografie
  • Jean leitet die Kommunikationsabteilung der Hamburg Kreativ Gesellschaft und ist Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter*innen.

    Bevor er 2014 bei der Kreativ Gesellschaft zunächst als freier Mitarbeiter die Projektleitung der Entwicklung des Oberhafenquartiers übernahm, leitet er sieben Jahre lang die Öffentlichkeitsarbeit des MS Dockville Festivals in Hamburg-Wilhelmsburg. Neben allen kommunikativen Aufgaben war er für Vernetzung und Lobby-Arbeit verantwortlich und hat in dieser Funktion die Gründung, den Aufbau und das Wachstum des Festivals mitgestaltet und hat die Entwicklung zahlreicher Formate wie dem Spektrum Festival, dem Vogelball, dem Kunstcamp (heute: Artville) oder dem Kids-Projekt Lüttville begleitet. Zeitgleich zum Start bei der Kreativ Gesellschaft war er als Mit-Initiator der ersten Hallo Festspiele im Kraftwerk Bille in Hammerbrook beteiligt.

    An der Leuphana Universität in Lüneburg studierte Jean lange und erfolgreich Angewandte Kulturwissenschaften – mit Praxisstationen bei enja Records, München, der Hamburger Kunsthalle, den Freunden der Hamburger Kunsthalle e.V. sowie dem deutsch-französischen TV-Sender arte, Straßburg.

Olga Frick -
  • Olga Frick
  • Digital Marketing Managerin
  • 040 2372435-35
  • Kurzbiografie
  • Olga Frick ist als Digital Marketing Managerin Teil des Kommunikationsteams bei der Kreativ Gesellschaft, wo sie für den strategischen Ausbau der digitalen Kanäle verantwortlich ist.

    Nach einem Studium in Kommunikationsdesign an der Kunstschule Wandsbek schloss Olga ein weiteres in BWL mit dem Schwerpunkt Marketing an der Hessischen BA ab. Ihr Weg führte von der Verlags- in die Agenturwelt – von Design offline hin zur Beratung von internationalen Marken für ihre online Kanäle.

Clara Tischer -
  • Clara Tischer
  • Communication
  • 040 2372435-32
  • Kurzbiografie
  • Clara Tischer ist Ansprechpartnerin für den Bereich Kommunikation der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Ihren Bachelor in Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaften machte sie an der Universität Bremen. Anschließend zog es sie in den hohen Norden – an der Universität Kopenhagen beschäftige sie sich in dem Masterstudiengang „Applied Cultural Analysis“ mit anthropologischer Forschung und sammelte Erfahrungen in verschiedenen PR- und Werbeagenturen in den Bereichen Strategie und Text.

Tobias Kirchner -
  • Tobias Kirchner
  • Kommunikationsmanager Hamburg Kreativ Gesellschaft
  • +49 40 237243522
  • Kurzbiografie
  • Tobias ist Kommunikationsmanager für die Immobilienprojekte der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Er ist seit April 2025 Teil des Teams. Zuvor arbeitete er elf Jahre als Journalist und freier Autor für verschiedene Tageszeitungen und Medienhäuser. Zwischen 2014 und 2024 war er Redakteur für die Lokalzeitungen von Boyens Medien in Schleswig-Holstein und baute dort die Digital-Redaktion auf. Während seines Volontariats hospitierte er beim Spiegel und war dort viele Jahre als freier Autor tätig. Zuletzt war er Teil des Projektes UseTheNews der Deutschen Presse Agentur. Dort entwickelte, produzierte und moderierte er Formate für TikTok und Twitch.

Kim Zoe Spix -
  • Kim Zoe Spix
  • Projektassistenz Kommunikation
  • Kurzbiografie
  • Kim Zoe Spix unterstützt als Werkstudentin das Kommunikationsteam im Bereich Content-Management und Online-Redaktion. Außerdem ist sie verantwortlich für die kommunikativen Aufgaben im Bereich Beratung & Weiterbildung. Sie studiert aktuell Deutsche Sprache und Literatur mit Kunstgeschichte im Nebenfach an der Universität Hamburg. Zuvor hat sie Fotografie an der HFBK studiert und in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen bereits berufliche Erfahrung in den Bereichen Social Media Management, Fotografie und Text sammeln können.

Lena Gaul -
  • Lena Gaul
  • Project assistance communication
  • +49 40 2372435-31
  • Kurzbiografie
  • Lena is part of the Kreativ Gesellschaft communications team as a working student in social media and online editing. She is primarily responsible for managing the social media channels and also supports the communication of the Cross Innovation Hub. She is currently studying for a Master's degree in Digital Communication at the University of Applied Sciences in Hamburg. There she was editor of the online magazine Fink.Hamburg and gained extensive experience in journalism, public relations and content creation.

Iris Jonak -
  • Iris Jonak
  • Kommunikationsmanagerin Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-84
  • Kurzbiografie
  • Iris Jonak verantwortet die Kommunikation für den Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

    Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der RWTH Aachen und am King’s College London zog es sie zunächst für einige Jahre in die Hamburger Agenturlandschaft. Es folgten Stationen bei einer städtischen Initiative für Gründer*innen sowie bei einem nachhaltigen Modelabel, wo Iris jeweils für die Bereiche Marketing und Kommunikation zuständig war.

    Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Miriam Hinternesch -
  • Miriam Hinternesch
  • Kommunikationsmanagerin Design Zentrum
  • Kurzbiografie
  • Miriam Hinternesch ist im Design Zentrum Hamburg Ansprechpartnerin für den Bereich Kommunikation. Sie ist verantwortlich für die Sichtbarkeit der diversen Veranstaltungen und Programme, kümmert sich um neue Content-Formate und betreut die sozialen Kanäle des Design Zentrums. Kreativen Themen widmete sich Miriam Hinternesch bereits zuvor, sowohl in journalistischer Arbeit als auch im Agentur-Umfeld. Ihr Weg führte nach einem Bachelorstudium im niederländischen Enschede und Stationen in Dänemark und Berlin schließlich für einen Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft nach Hamburg. Zuletzt schrieb sie Nachrichten in der Redaktion der Deutschen Presse-Agentur.

Paula Lauterbach -
  • Paula Lauterbach
  • Kommunikationsmanagerin nextMedia.Hamburg
  • 040 2372435-68
  • Kurzbiografie
  • Paula ist bei nextMedia.Hamburg für die Kommunikation zuständig. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und Politik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) und arbeitete nebenher bei einer Fernsehproduktionsfirma in Leipzig. Zudem sammelte sie bei verschiedenen Stationen bereits Erfahrungen in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement.

Sören Jakob -
  • Sören Jakob
  • Kommunikationsmanager nextMedia.Hamburg
  • Kurzbiografie
  • Sören ist Kommunikationsmanager bei nextMedia.Hamburg und Ansprechpartner für die Standort- und Branchenkommunikation. Sören studierte Wirtschaftsingenieurwesen sowie Medientechnik und Kommunikation in Braunschweig und Göteborg. Sein Fokus lag lange auf der Wissenschaftskommunikation. Neben dem Studium organisierte er bereits erste Veranstaltungen in diesem Bereich. Nach seinem Studium folgte ein PR-Volontariat bei einer Hamburger Kommunikationsagentur. Als Berater und Projektmanager beriet er anschließend Kunden aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft bei der Planung und Umsetzung von Kampagnen.

Cindy Ta -
  • Cindy Ta
  • Kommunikationsmanagerin nextMedia.Hamburg
  • 040 2372435-23
  • Kurzbiografie
  • Cindy ist bei nextMedia.Hamburg für die Kommunikation der AIM Leaders Konferenz zuständig. Während ihrer Studienzeit begann sie die Pressearbeit für verschiedene Kunden in der Gamesbranche bei einer PR-Agentur in Hamburg. Später verantwortete sie die Kommunikation eines Hamburger Food-Startups mit Fokus auf Branding und Content.

    Nebenberuflich ist Cindy als Kreativschaffende in den Bereichen Grafikdesign und Fotografie tätig.

Anna Jäger -
  • Anna Jäger
  • PR Manager Gamecity Hamburg
  • 040 2372435-78
  • Kurzbiografie
  • Anna Jäger ist bei Gamecity Hamburg für die Kommunikation zuständig.
     

    Als gebürtige Oldenburgerin verschlug es sie zum Studieren ebenfalls in den Norden an die Universität Hamburg, an der sie ihr Magister-Studium in Afrikanistik, Islamwissenschaften und Politikwissenschaften erfolgreich absolvierte. Bei einem regionalen Fernsehsender in Niedersachsen wurde sie anschließend zur Videojournalistin ausgebildet. Es folgten diverse Stationen im Bereich Online-Marketing, Social Media und eine Anstellung als Mediengestalterin Bild & Ton bei einem Fernsehsender im Bereich Gesundheit in Hamburg.
     

    Sie ist leidenschaftliche Gamerin und spielt am liebsten Action-Adventures und Rollenspiele auf der PS4. Im Kreativbereich ist sie selbst als Webcomic-Künstlerin tätig und nimmt dabei sich selbst und ihre Alltagserlebnisse regelmäßig auf die Schippe.

Senta Gohr -
  • Senta Gohr
  • Kommunikationsmanagerin Gamecity Hamburg
  • Kurzbiografie
  • Senta Gohr unterstützt Gamecity Hamburg als PR-Managerin in allen Themen rund um Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Als PR-Redakteurin und Beraterin im Technologie-Sektor hat Senta primär Gaming-Kunden betreut und dabei ein Gefühl dafür bekommen, wie die Branche tickt. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören die Entwicklung von Formaten, das Schreiben von Artikeln sowie Pressemitteilungen, die Konzeption von Workshops und die Betreuung der Internet-Auftritte von Gamecity. In der Kommunikation brennt ihr Herz besonders für LGBTQIA+, Inklusion und Nachhaltigkeit.

    Sentas Liebe zum Gaming reicht weit zurück bis in die wilden 90er. Direkt hinter dem niedersäschsischen Deich hat sie sich in die Serie Pokémon verliebt und schon bald ihr neues Lieblingsspielzeug gefunden: den Gameboy Color. Seitdem haben die Themen Gaming und Anime Senta nie wieder losgelassen. Später hat sie sich als echtes Kind des Internets mit allerhand Kreativen vernetzt und auf unzähligen Conventions Gleichgesinnte aus verschiedensten Bereichen gefunden. Hier hat sie neben ihrer Liebe zu Gaming und Fankultur auch Cosplay und Fotografie für sich entdeckt. Letzteres hat sie an der FH Dortmund auch studiert, bevor sie doch lieber den Weg Richtung Öffentlichkeitsarbeit eingeschlagen hat.

Jan-Marius Komorek -
  • Jan-Marius Komorek
  • Projektassistenz Kommunikation
  • Kurzbiografie
  • Jan-Marius Komorek is a working student in the Communications department. His field of activity includes video production and photography through the various events, further education and space offers of our initiatives. Outside of Hamburg Kreativ Gesellschaft, he has already gained experience in the field of social media communication through many years of mobilisation and public relations work in the field of climate and democracy activism. At HafenCity University, he is involved in cultural-scientific urban research on urban justice crises and sustainable, participatory design for circular urban societies of the future as part of the Culture of the Metropolis and Urban Design degree programmes.

Beratung & Weiterbildung

Isabel Jansen -
  • Isabel Jansen
  • Head of Consultancy & Education, Interim Head of Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-52
  • Kurzbiografie
  • Isabel Jansen is Head of Consultancy & Education at Hamburg Kreativ Gesellschaft and is also the interim project manager of the Cross Innovation Hub.

    She previously worked in cultural and film production, worked at Betahaus Hamburg and taught freelance on the topics of digital education and project management. Isabel Jansen studied Cultural Studies (B.A., Leuphana University of Lüneburg) and Media Communications (B.A., University of South Wales) as well as part-time Cultural and Media Management (M.A., Institut KMM Hamburg).

    She is also a committee member of the InnoFounder programme of IFB Innovationsstarter GmbH.

Dr. Susanne Eigenmann -
  • Dr. Susanne Eigenmann
  • Workshops and Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-54
  • Kurzbiografie
  • Susanne works as a knowledge manager at the Cross Innovation Hub on the theory and practice of cross-sector collaboration between the creative industries and other sectors of the economy. Together with others, she set up the Consulting & Training division, where she has already been responsible for consultations, organised a series of events for networking creative professionals and offered a workshop programme. Today, she is part of the team that designs events and workshops on the topic of artificial intelligence.

    Before joining Kreativ Gesellschaft, Susanne worked as a research assistant in the graduate programme "Aesthetic Education" at the University of Hamburg and as a personal assistant to the artistic director at the Deutsches Schauspielhaus. As a freelancer, she has also worked for several years with theatre and dance professionals from Hamburg and Berlin in the areas of concept development, public relations and financing.

    The Cross Innovation Hub is supported by the European Regional Development Fund(ERDF).

Andreas Rautenberg -
  • Andreas Rautenberg
  • Labelförderung/Coaching & Beratung
  • 040 2372435-58
  • Kurzbiografie
  • Andreas war lange Jahre Geschäftsführer des VUT-Nord (Verband der unabhängigen Musikunternehmen) und anschließend des Jazzbüro Hamburg e. V. Seit 2015 betreut er die Labelförderung für die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Außerdem ist er für den Coach- und Expertenpool sowie Beratungen bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft zuständig.

Marie Schreiber -
  • Marie Schreiber
  • in Elternzeit
  • +49 40 2372435-56
  • Kurzbiografie
  • Marie ist im Bereich Beratung & Weiterbildung für alle Angebote für Studierende und Absolvent*innen sowie den Themenbereich Crowdfunding und den Music-WorX-Inkubator zuständig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war mehrere Jahre lang als Studioassistentin bei verschiedenen Hörfunkprogrammen des NDR tätig.

Helene Berling -
  • Helene Berling
  • Project Manager Consulting & Training
  • 040 2372435-57
  • Kurzbiografie
  • Celina Behn is in charge of the funding program "Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" (Free_space: space for creative interim use) as project manager within our Space unit.

    Celina Behn studied Urban Planning at HafenCity University Hamburg and has already worked in various practical fields in the urban development sector. In various projects (including with Hamburg Kreativ Gesellschaft), she dealt thoroughly with the interactions between creative industries and urban development.

Marie Weinreich -
  • Marie Weinreich
  • Veranstaltungsorganisatorin Beratung & Weiterbildung, Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-89
  • Kurzbiografie
  • Das Studium in Kultur der Metropole (B.A.) an der HafenCity Universität Hamburg schloss sie 2017 ab. Bis 2023 studierte sie Empirische Kulturwissenschaft (M.A.) an der Universität Hamburg. Während des Studiums fokussierte sie sich auf Veranstaltungsmanagement und war unter anderem bei der Kopf&Steine GmbH, dem Kurzfilmfestival Hamburg und dem Filmfest Hamburg als freie Eventmanagerin tätig. Nebenher arbeitet sie als Konzert-Durchführerin im Uebel&Gefährlich.

Jonas Johne -
  • Jonas Johne
  • Projektleitung Creative Business Academy und Programmmanager Beratung & Weiterbildung
  • +49 40 237243579
  • Kurzbiografie
  • Jonas leitet die Creative Business Academy der Hamburg Kreativ Gesellschaft, das achtmonatige Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm für die Kreativwirtschaft.

    Als Artist Manager betreute er zuvor Musik- und Standup-Künstler*innen, entwarf mit seiner Agentur Veranstaltungskonzepte, kuratierte Konferenzprogramme und beriet Unternehmen in der Musikbranche. An der Leuphana Universität Lüneburg studierte Jonas Angewandte Kulturwissenschaften - mit Unterbrechungen und Praxisstationen im Radio, Marketing und der Eventproduktion.

Bridjet Aanu Schlitt -
  • Bridjet Aanu Schlitt
  • Projektassistenz Creative Business Academy
  • +49 40 237243594
  • Kurzbiografie
  • Aanu ist als Werkstudentin im Bereich Beratung & Weiterbildung tätig. Im achtmonatigen Weiterbildungsprogramm der Creative Business Academy wirkt sie unterstützend in der Programmplanung und - umsetzung. Aktuell studiert sie Sozial- und Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, wo ihr Schwerpunkt in der transkulturellen Zusammenarbeit liegt.

Immobilien & Stadtentwicklung

Dr. Katja Wolframm -
  • Dr. Katja Wolframm
  • Real estate management
  • 040 2372435-43
  • Kurzbiografie
  • Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin Katja Wolframm studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg. Nach dem Studium ging es zweigleisig weiter: einerseits als Geschäftsführerin eines Ladens für handwerklich hergestelltes Modedesign, andererseits promovierte sie über das Thema „Region in der globalen Wirtschaft“. Hierbei ging es um das Erzeugen von Wettbewerbsvorteilen in der Ansiedlung von Unternehmen sowie um Cluster und Kooperationen in der Metropolregion Hamburg. Die Dr. rer. pol. ist bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft zuständig für Fragen zu Gewerbeimmobilien, Pop-up- und Zwischennutzungen und Ansprechpartnerin für die durch uns vermieteten Objekte.

Lisa Spelge -
  • Lisa Spelge
  • Projektmanagerin Immobilien & Stadtentwicklung
  • 040 2372435-46
  • Kurzbiografie
  • Lisa Spelge ist Teil des Arbeitsbereichs Raum/Immobilien und Ansprechpartnerin für die Mietobjekte der Kreativ Gesellschaft sowie zu allen Fragen der Raum- und Ateliersuche in Hamburg.

    Sie studierte Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Stadt- und Kulturraumforschung an der Leuphana Universität in Lüneburg. Den Bereich Kulturpolitik und -vermittlung vertiefte Lisa in einem Masterstudium an der Universität Hildesheim. In verschiedenen Projekten in Deutschland sowie in Colombo und Phnom Penh sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen Kulturvermittlung und Projektmanagement.

Celina Behn -
  • Celina Behn
  • Project Manager
  • 040 2372435-49
  • Kurzbiografie
  • Celina Behn is in charge of the funding program "Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" (Free_space: space for creative interim use) as project manager within our Space unit.

    Celina Behn studied Urban Planning at HafenCity University Hamburg and has already worked in various practical fields in the urban development sector. In various projects (including with Hamburg Kreativ Gesellschaft), she dealt thoroughly with the interactions between creative industries and urban development.

Christina Cornehl -
  • Christina Cornehl
  • Director
  • 040 2372435-47
  • Kurzbiografie
  • Christina Cornehl arbeitet im Bereich Immobilien & Stadtentwicklung und ist Ansprechpartnerin für die Mietobjekte der Kreativ Gesellschaft sowie für alle Fragen rund um die Raum- und Ateliersuche in Hamburg.

    Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Kunst und visuelle Kulturen sammelte sie während ihres Volontariats Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion. Anschließend absolvierte sie den Masterstudiengang Culture, Arts & Media an der Leuphana Universität Lüneburg.

Fatmanur Avci -
  • Fatmanur Avci
  • Projektassistentin Immobilien & Stadtentwicklung
  • 040 2372435-40
  • Kurzbiografie
  • Fatmanur Avci unterstützt die Abteilung Raum als Projektassistentin und ist Ansprechpartnerin zu allen Fragen der Raum- und Ateliersuche in Hamburg.

    Sie studierte Stadtplanung an der HafenCity Universität in Hamburg.

Markus Engel -
  • Markus Engel
  • Director of communications
  • 040 2372435-42
  • Kurzbiografie
  • Markus Engel ist im Bereich Raum Teil des Teams für das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" und Ansprechpartner bei Fragen zur Antragstellung und Abwicklung der Förderung.

    Nach seinem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften hat er in verschiedenen Zusammenhängen im Musik- und Orchestermanagement gearbeitet, u.a. für die Berliner Festspiele und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Außerdem war er Projektleiter bei dem Kulturmanagement-Beratungsunternehmen Birnkraut|Partner, Projektmanager für den Bereich Plattformprojekte bei der Initiative Musik gGmbH und hat sieben Jahre lang den Coach- und Expertenpool sowie das Beratungsangebot der Hamburg Kreativ Gesellschaft geleitet.

    Er war 12 Jahre lang Mitinhaber des Schallplattenlabels Pingipung, war ehrenamtlich im Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT e.V.) tätig und ist selber als Musiker aktiv.

Louisa Schwope -
  • Louisa Schwope
  • Project manager "Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung"
  • 040 23 72 435 – 41
  • Kurzbiografie
  • Louisa Schwope ist im Bereich Raum/Immobilien Teil des Teams für das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" und Ansprechpartnerin für den Jupiter an der Mönckebergstraße.

    Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Sozialwissenschaften sowie des Kultur- und Medienmanagements in Berlin, Wien und Hamburg war sie Volontärin bei der Bundesstiftung Baukultur. Von 2018 bis 2024 war sie als Projektmanagerin für den Projektentwickler Coloured Fields GmbH mit Konversionsprojekten in Hamburg und Chemnitz tätig. Ehrenamtlich ist sie leidenschaftliche Baukultur-Vermittlerin, u.a. als Vorstandsmitglied des Denkmalverein Hamburg e.V.

Ninu Dramis -
  • Ninu Dramis
  • Programmmanagerin FABRIC
  • 040 23 72 435 – 45
  • Kurzbiografie
  • Ninu Dramis ist Programmmanagerin im FABRIC - Future Fashion Lab. Sie verantwortet dort Programm und Netzwerk. Mit einem abgeschlossenen Studium in Mode- und Kommunikationsdesign sowie langjähriger Erfahrung als Creative Director in der Modebranche ist sie aktiv in verschiedenen 3D-, KI- und Mode-Kollektiven tätig. Ninu agiert an der Schnittstelle von Kunst, Mode und Technologie. Zuvor war sie unter anderem als Mentorin für die Hamburg Kreativ Gesellschaft tätig und ist im Pool der Kreativen des Cross Innovation Hub.

Suzanne Darouiche -
  • Suzanne Darouiche
  • Project Manager FABRIC
  • Kurzbiografie
  • Suzanne Darouiche is a project manager at FABRIC - Future Fashion Lab, where she is responsible for the "Urban Production" project. With a degree in fashion communication design in Munich, she has many years of experience in collection development and production. As a board member of "Project Justine: Train the Trainer", she is involved in training office programmes and sustainable textile production in West Africa.

Clara Bökelheide -
  • Clara Bökelheide
  • Project Manager Pilotprojekte
  • 040 2372435-50
  • Kurzbiografie
  • Clara Bökelheide is a project manager in the pilot projects. She previously supported the Counselling & Further Education team as a project assistant. She studied Cultural Studies (B.A.) and Cultural Studies: Culture & Organisation (M.A.) at the Leuphana University of Lüneburg. She is also involved in lunatic e.V., which organises the lunatic festival for art, music and culture in Lüneburg every year at the beginning of June. She is responsible for administration and finances in the organisation.

Julius Kenntner -
  • Julius Kenntner
  • Project Manager Pilotprojekte
  • 040 2372435-64
  • Kurzbiografie
  • Julius Kenntner is project manager and contact person for the pilot projects.

    He studied cultural studies and art history at the University of Regensburg. During his Masters in Cultural and Media Management at the University of Music and Theatre in Hamburg, he focused on urban development as well as art and culture in public spaces and gained professional experience in project management and foundations.

Kim Lea Kaufmann -
  • Kim Lea Kaufmann
  • Workshop management FABRIC
  • Kurzbiografie
  • Kim Kaufmann is workshop manager at FABRIC - Future Fashion Lab and is responsible for looking after the machines and organising the workshop. After training as a bespoke tailor for men, she worked for several years in the costume department at theatres and managed production for a Berlin fashion label. As co-founder of an upcycling fashion label, she is committed to sustainable alternatives to fast fashion.

Malte Koch -
  • Malte Koch
  • Projektassistenz Immobilien & Stadtentwicklung
  • +49 40 237243544
  • Kurzbiografie
  • Malte Koch ist Projektassistent im Team Immobilien und Stadtentwicklung. Dort unterstützt er das Projekt FABRIC - Future Fashion Lab und ist Ansprechpartner für die Mietobjekte der Kreativ Gesellschaft sowie für alle Fragen rund um die Raum- und Ateliersuche in Hamburg. Er absolvierte den Studiengang Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg.

Cross Innovation Hub

Isabel Jansen -
  • Isabel Jansen
  • Head of Consultancy & Education, Interim Head of Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-52
  • Kurzbiografie
  • Isabel Jansen is Head of Consultancy & Education at Hamburg Kreativ Gesellschaft and is also the interim project manager of the Cross Innovation Hub.

    She previously worked in cultural and film production, worked at Betahaus Hamburg and taught freelance on the topics of digital education and project management. Isabel Jansen studied Cultural Studies (B.A., Leuphana University of Lüneburg) and Media Communications (B.A., University of South Wales) as well as part-time Cultural and Media Management (M.A., Institut KMM Hamburg).

    She is also a committee member of the InnoFounder programme of IFB Innovationsstarter GmbH.

Louisa Steinwärder -
  • Louisa Steinwärder
  • Project Manager Cross Innovation Hub (on parental leave)
  • 040 2372435-82
  • Kurzbiografie
  • Louisa Steinwärder has shared the management of the Cross Innovation Hub with Raffaela Seitz since 2021. Previously, she was responsible for the conception and organisation of cross-industry offers in the area of the Cross Innovation Hub.

    She studied Cultural Studies and German Literature at the University of Bremen and the Universidad de Valencia. As part of her Master's degree in German Literature at the University of Hamburg, she spent two months as a DAAD scholarship holder at Istanbul Üniversitesi. In addition to organising cultural events/projects, Louisa Steinwärder has worked in communications for theatres and festivals, most recently at Hamburg's Thalia Theatre and at the "Theater der Welt" festival.

    The Cross Innovation Hub is supported by the European Regional Development Fund(ERDF).

Raffaela Seitz -
  • Raffaela Seitz
  • Project Management Cross Innovation Hub (on maternity leave)
  • 040 2372435-83
  • Kurzbiografie
  • Raffaela Seitz has shared the management of the Cross Innovation Hub with Louisa Steinwärder since 2021. Previously, she was dedicated to the conception and organisation of cross-industry offers in the area of the Cross Innovation Hub.

    As a cultural scientist (Leuphana University of Lüneburg) and art historian (University College London) with a background in economics (University of Mannheim, Leuphana University of Lüneburg, London School of Economics and Political Science), Raffaela Seitz works at the interface of art, culture, science and business. Before joining the Kreativ Gesellschaft team, Raffaela Seitz worked in strategic innovation consulting and trend research.

    The Cross Innovation Hub is supported by the European Regional Development Fund(ERDF).

Dr. Susanne Eigenmann -
  • Dr. Susanne Eigenmann
  • Workshops and Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-54
  • Kurzbiografie
  • Susanne works as a knowledge manager at the Cross Innovation Hub on the theory and practice of cross-sector collaboration between the creative industries and other sectors of the economy. Together with others, she set up the Consulting & Training division, where she has already been responsible for consultations, organised a series of events for networking creative professionals and offered a workshop programme. Today, she is part of the team that designs events and workshops on the topic of artificial intelligence.

    Before joining Kreativ Gesellschaft, Susanne worked as a research assistant in the graduate programme "Aesthetic Education" at the University of Hamburg and as a personal assistant to the artistic director at the Deutsches Schauspielhaus. As a freelancer, she has also worked for several years with theatre and dance professionals from Hamburg and Berlin in the areas of concept development, public relations and financing.

    The Cross Innovation Hub is supported by the European Regional Development Fund(ERDF).

Patrick Scheckelhoff -
  • Patrick Scheckelhoff
  • Programmmanager Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-86
  • Kurzbiografie
  • Patrick Scheckelhoff ist im Cross Innovation Hub für die Konzeption und Durchführung von innovationsfördernden Formaten an branchenübergreifenden Schnittstellen zuständig.

    Er studierte Kulturwissenschaften (B.A.) an der Leuphana Universität Lüneburg und der Hong Kong Baptist University mit den Schwerpunkten Kulturorganisation und Stadtsoziologie. Vor dem Studium absolvierte er eine Berufsausbildung zum Mediengestalter und sammelte in diversen gemeinnützigen Vereinen und auf Festivals Erfahrungen im Projektmanagement und in der Veranstaltungsorganisation. Zuletzt war er beim Social Change Hub der Leuphana Universität Lüneburg tätig.

    Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Sean Weingarten -
  • Sean Weingarten
  • Programme Manager Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-53
  • Kurzbiografie
  • Sean Weingarten is a Programme Manager in the Concept & Delivery area of the Cross Innovation Hub. Previously, he was part of the Consulting & Training team, where he was project manager for the third round of the Creative Future Academy and the Music WorX Incubator 2022.

    He completed his studies at the HafenCity University Hamburg in the degree programme Culture of the Metropolis in 2017. This was followed by a phase of reorientation from cultural studies to artistic-practical work. Until 2023, he studied Digital Media at Leuphana University Lüneburg and Digital Arts at the City University of Hong Kong.

Marc Behlau -
  • Marc Behlau
  • Programmmanager Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-81
  • Kurzbiografie
  • Marc Behlau ist Programmmanager für die Konzeption und Durchführung der Formate des Cross Innovation Hub. Außerdem fällt die Dokumentation und Evaluation dieser in seinen Aufgabenbereich. Anschließend an ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium, mit Fokus auf Markenkommunikation, absolvierte Marc seinen Master of Science an Technischen Universität in Hamburg im Bereich "Global Technology & Innovation Management“. Mit dem Feld des Innovationsmanagements hat Marc seine Leidenschaft gefunden und passt mit seinem Wissen perfekt zu der Mission des Cross Innovation Hubs: Die Unterstützung von Unternehmen verschiedener Branchen in der Innovationsfindung mittels Cross Innovation-Prozessen.

    Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Hannah Kemper -
  • Hannah Kemper
  • Project Lead German Creative Economy Summit and Programme Manager Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-59
  • Kurzbiografie
  • Hannah Kemper is head of the German Creative Economy Summit and also works as a programme manager in the conception and implementation of the Cross Innovation Hub at Hamburg Kreativ Gesellschaft. Previously, she was part of the Consultancy & Training team, where she worked as project manager for the Creative Business Academy.

    She studied Cultural Anthropology and Art History (M.A.) at the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Friederike Netzow -
  • Friederike Netzow
  • Administration Cross Innovation Hub and Human Resources Management
  • 040 2372435-05
  • Kurzbiografie
  • Friederike Netzow is responsible for human resources at Hamburg Kreativ Gesellschaft and is therefore also the contact person for applicants in the context of our job advertisements.

    She has also been part of the Cross Innovation Hub project since 2017 and is responsible for the administration and accounting of project funds. The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund (ERDF).

    Friederike Netzow studied International Management (specialising in Human Resources) in Flensburg, Denmark and Sweden and was involved in the implementation of various funded educational projects and worked in recruitment after graduating.

    The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund(ERDF).

Nicole Wittek -
  • Nicole Wittek
  • Partnermanagerin Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-85
  • Kurzbiografie
  • Nicole Wittek ist im Cross Innovation Hub für den Bereich Kooperationen und Partnermanagement zuständig. Nicole studierte Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre im Bachelor und vertiefte Kulturwissenschaften im Master an der Universität Regensburg. In Regensburg baute sie den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung mit auf und war maßgeblich für die Entwicklung und das Management des innerstädtischen Kreativzentrums verantwortlich. Ehrenamtlich organisierte sie bereits während ihres Studiums und darüber hinaus zahlreiche Projekte an der Schnittstelle von Kultur, Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung.

    Zuletzt arbeitete sie in einem interdisziplinären Hamburger Büro für Stadtentwicklung. Dort konzipierte sie co-kreative Formate im Bereich Placemaking und setzte diese in Projekten zur Innenstadtentwicklung und Mobilität um. Nicole ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Vereins obenstadt e.V., der sich für mehr multifunktionale Dachnutzungen in Hamburg einsetzt und war Mitinitiatorin der ersten Hamburger Dachtage.

Sebastian Metcalfe -
  • Sebastian Metcalfe
  • Partner and Programme Manager Cross Innovation Hub
  • Kurzbiografie
  • Sebastian works in both partner and programme management at the Cross Innovation Hub. He is the first point of contact for companies that want to turn their challenges into creative innovation projects (partner management), while at the same time actively helping to shape the content and methodology of the programmes (programme management). Through this dual function, he ensures that the needs of the companies flow directly into the creative processes - a win-win situation for everyone involved.

    After training as a media designer for image & sound, Sebastian completed his degree in Media & Information (Dipl.) at HAW Hamburg. His professional experience includes working as a software trainer at Apple and as a senior producer at a digital agency for YouTube formats.

    Sebastian is particularly passionate about good communication and the development of human potential. He is currently deepening this passion by training as a systemic-humanistic coach according to Schulz von Thun. He listens attentively, gets to the heart of complex issues and loves organising projects, events and processes in such a way that they are not only effective, but also enjoyable and successful.

Marie Weinreich -
  • Marie Weinreich
  • Veranstaltungsorganisatorin Beratung & Weiterbildung, Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-89
  • Kurzbiografie
  • Das Studium in Kultur der Metropole (B.A.) an der HafenCity Universität Hamburg schloss sie 2017 ab. Bis 2023 studierte sie Empirische Kulturwissenschaft (M.A.) an der Universität Hamburg. Während des Studiums fokussierte sie sich auf Veranstaltungsmanagement und war unter anderem bei der Kopf&Steine GmbH, dem Kurzfilmfestival Hamburg und dem Filmfest Hamburg als freie Eventmanagerin tätig. Nebenher arbeitet sie als Konzert-Durchführerin im Uebel&Gefährlich.

Iris Jonak -
  • Iris Jonak
  • Kommunikationsmanagerin Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-84
  • Kurzbiografie
  • Iris Jonak verantwortet die Kommunikation für den Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

    Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der RWTH Aachen und am King’s College London zog es sie zunächst für einige Jahre in die Hamburger Agenturlandschaft. Es folgten Stationen bei einer städtischen Initiative für Gründer*innen sowie bei einem nachhaltigen Modelabel, wo Iris jeweils für die Bereiche Marketing und Kommunikation zuständig war.

    Der Cross Innovation Hub wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Lena Gaul -
  • Lena Gaul
  • Project assistance communication
  • +49 40 2372435-31
  • Kurzbiografie
  • Lena is part of the Kreativ Gesellschaft communications team as a working student in social media and online editing. She is primarily responsible for managing the social media channels and also supports the communication of the Cross Innovation Hub. She is currently studying for a Master's degree in Digital Communication at the University of Applied Sciences in Hamburg. There she was editor of the online magazine Fink.Hamburg and gained extensive experience in journalism, public relations and content creation.

Design Zentrum Hamburg

Laura Rohloff -
  • Laura Rohloff
  • Leitung
  • 040 2372435-19
  • Kurzbiografie
  • Laura Rohloff ist Leiterin des Design Zentrum Hamburg und für die Programmplanung, Kooperationen und die konzeptionelle Ausrichtung zuständig. Sie studierte in Hamburg erst Kultur der Metropole und später Kultur- und Medienmanagement. Bevor Laura bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft die Projektleitung der Creative Future Academy übernommen hat, arbeitete sie zunächst in unterschiedlichen Kommunikationsagenturen und Verlagshäusern und war zuletzt als Referentin der Geschäftsführung im Bucerius Kunst Forum angestellt. Dort setzte sie verschiedene Projekte und Veranstaltungen begleitend zu dem jeweiligen Ausstellungsprogramm um. Darüber hinaus war sie für den jungen Freund*innenkreis verantwortlich.

Annika Fitz -
  • Annika Fitz
  • Kuratorin & Projektmanagerin
  • 040 2372435-17
  • Kurzbiografie
  • Für das Design Zentrum Hamburg bereut und konzipiert Annika Fitz Veranstaltungen und ist zuständig für die Talentförderung und den Aufbau von interdisziplinären Netzwerken in den Bereichen Nachwuchs, Innovation, Nachhaltigkeit und Transformation. Sie studierte Meteorologie sowie Techniklehre und Industrial Design an der HFBK Hamburg. Sie arbeitete als Produkt- und Interior-Designerin, ist Fachbuchautorin und engagiert sich ehrenamtlich als Vize-Vorstandsvorsitzende beim Fab Lab Fabulous St. Pauli e.V.

Christoph Umhau -
  • Christoph Umhau
  • Veranstaltungs- und Location-Manager
  • Kurzbiografie
  • Christoph Umhau ist Ansprechpartner für Veranstaltungen und Vermietung im Design Zentrum Hamburg. Er absolvierte eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bei einer Konzertagentur in Berlin und studierte anschließend Kultur der Metropole an der HafenCity Universität. Freiberuflich ist er außerdem als Redakteur und Projektmanager für verschiedene kulturelle Institutionen wie Haus der Kulturen der Welt und Körber-Stiftung tätig. Er bewegt sich beruflich also zwischen Veranstaltungen, Kultur, Politik und Musik.

Miriam Hinternesch -
  • Miriam Hinternesch
  • Kommunikationsmanagerin Design Zentrum
  • Kurzbiografie
  • Miriam Hinternesch ist im Design Zentrum Hamburg Ansprechpartnerin für den Bereich Kommunikation. Sie ist verantwortlich für die Sichtbarkeit der diversen Veranstaltungen und Programme, kümmert sich um neue Content-Formate und betreut die sozialen Kanäle des Design Zentrums. Kreativen Themen widmete sich Miriam Hinternesch bereits zuvor, sowohl in journalistischer Arbeit als auch im Agentur-Umfeld. Ihr Weg führte nach einem Bachelorstudium im niederländischen Enschede und Stationen in Dänemark und Berlin schließlich für einen Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft nach Hamburg. Zuletzt schrieb sie Nachrichten in der Redaktion der Deutschen Presse-Agentur.

Gamecity Hamburg

Dennis Schoubye -
  • Dennis Schoubye
  • Head of Gamecity Hamburg
  • 040 2372435-77
  • Kurzbiografie
  • As Head of Gamecity Hamburg, Dennis Schoubye is the contact person for all topics concerning Hamburg as a games hub and for the prototype funding, the Games Lift Incubator and the b2b conference Portside Game Assembly. As a location initiative, Gamecity Hamburg supports, connects, and makes the diverse games ecosystem in Hamburg visible. Dennis Schoubye has an extensive network in the international games industry and worked as an experienced communications consultant for agencies and games companies before joining Kreativ Gesellschaft. In addition to the games industry, his focus was on technology and start-up topics. He has been fascinated by the mass medium of computer and video games and their potential ever since childhood.

Anna Jäger -
  • Anna Jäger
  • PR Manager Gamecity Hamburg
  • 040 2372435-78
  • Kurzbiografie
  • Anna Jäger ist bei Gamecity Hamburg für die Kommunikation zuständig.
     

    Als gebürtige Oldenburgerin verschlug es sie zum Studieren ebenfalls in den Norden an die Universität Hamburg, an der sie ihr Magister-Studium in Afrikanistik, Islamwissenschaften und Politikwissenschaften erfolgreich absolvierte. Bei einem regionalen Fernsehsender in Niedersachsen wurde sie anschließend zur Videojournalistin ausgebildet. Es folgten diverse Stationen im Bereich Online-Marketing, Social Media und eine Anstellung als Mediengestalterin Bild & Ton bei einem Fernsehsender im Bereich Gesundheit in Hamburg.
     

    Sie ist leidenschaftliche Gamerin und spielt am liebsten Action-Adventures und Rollenspiele auf der PS4. Im Kreativbereich ist sie selbst als Webcomic-Künstlerin tätig und nimmt dabei sich selbst und ihre Alltagserlebnisse regelmäßig auf die Schippe.

Helen Krüger -
  • Helen Krüger
  • Project Manager Gamecity Hamburg
  • 040 2372435-75
  • Kurzbiografie
  • Helen Krüger unterstützt Gamecity Hamburg als Projektmanagerin.

    Sie absolvierte ein duales Studium im Bereich Media Management in Kooperation mit dem Medienhaus Edel Germany. Dies ermöglichte ihr tiefe Einblicke in die Home Entertainment-Branche und das Verlagswesen, anschließend wurde sie als Junior Marketing Managerin für den Verlag Edel Books übernommen. Mit dem Beginn ihres Masters an der HAW wurde es Zeit für neue Herausforderungen und Perspektiven, welche bei Gamecity Hamburg täglich geboten werden.

    Helen spielt viel und gerne, vorrangig Action-Adventures und Indie-Darlings. Damit die Bildschirmzeit nicht zu lang wird, ist sie nach wie vor eine gute Kundin der ansässigen Buchhandlungen und steht regelmäßig im Boxring.

Margarete Schneider -
  • Margarete Schneider
  • Project Manager Gamecity Hamburg
  • 040 2372435-72
  • Kurzbiografie
  • Bei Gamecity Hamburg betreut Margarete Schneider diverse Projekte insbesondere für Nachwuchsstudios und Start-Ups.

    Ursprünglich aus dem sonnigen Freiburg ist sie mittlerweile schon seit einigen Jahren durch verschiedenen Positionen in der Hamburger Medienbranche verwurzelt. Als Senior Product Managerin für den Hamburger Spieleentwickler und Publisher Daedalic Entertainment hat sie bis 2018 ein internationales Netzwerk in der Gamesbranche aufgebaut und sowohl aufsteigende Indie Developer als auch namhafte Lizenzgeber betreut. Als ehemalige Leiterin des Sales Departments hat sie tiefgehende Einblicke in die Vermarktung und Distributionskanäle von Computer- und Videospielen. Durch Stationen bei der ZEIT, dem Carlsen Verlag und dem Buchgroßhändler Libri sind ihr auch andere Bereiche der Medienwirtschaft bestens vertraut.

    Wenn sie selbst nicht gerade spielt, ist sie in ihrer Freizeit vorwiegend an ihrer Nähmaschine oder auf ihrem Fahrrad vorzufinden.

Senta Gohr -
  • Senta Gohr
  • Kommunikationsmanagerin Gamecity Hamburg
  • Kurzbiografie
  • Senta Gohr unterstützt Gamecity Hamburg als PR-Managerin in allen Themen rund um Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Als PR-Redakteurin und Beraterin im Technologie-Sektor hat Senta primär Gaming-Kunden betreut und dabei ein Gefühl dafür bekommen, wie die Branche tickt. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören die Entwicklung von Formaten, das Schreiben von Artikeln sowie Pressemitteilungen, die Konzeption von Workshops und die Betreuung der Internet-Auftritte von Gamecity. In der Kommunikation brennt ihr Herz besonders für LGBTQIA+, Inklusion und Nachhaltigkeit.

    Sentas Liebe zum Gaming reicht weit zurück bis in die wilden 90er. Direkt hinter dem niedersäschsischen Deich hat sie sich in die Serie Pokémon verliebt und schon bald ihr neues Lieblingsspielzeug gefunden: den Gameboy Color. Seitdem haben die Themen Gaming und Anime Senta nie wieder losgelassen. Später hat sie sich als echtes Kind des Internets mit allerhand Kreativen vernetzt und auf unzähligen Conventions Gleichgesinnte aus verschiedensten Bereichen gefunden. Hier hat sie neben ihrer Liebe zu Gaming und Fankultur auch Cosplay und Fotografie für sich entdeckt. Letzteres hat sie an der FH Dortmund auch studiert, bevor sie doch lieber den Weg Richtung Öffentlichkeitsarbeit eingeschlagen hat.

Judith Große-Schulte -
  • Judith Große-Schulte
  • Projektassistenz Gamecity
  • +49 40 23 72 435-76
  • Kurzbiografie
  • Judith ist als Werkstudentin Teil des Gamecity Teams und unterstützt bei diversen Projekten, Events und Kommunikationsaufgaben. Nach einer Ausbildung im Gestaltungstechnikbereich hat es die gebürtige Münsteranerin zum Studieren in den Norden verschlagen. Neben dem Digital Media & BWL Studium an der Leuphana Universität Lüneburg und der Hamburg Media School ist sie viel ehrenamtlich in der Kultur- und Veranstaltungsbranche tätig. Von PR- und Bookingarbeit bis hin zur Veranstaltungsdurchführung hat sie dabei schon einige Stationen durchlaufen. Durch das Studium hat sie eine Passion für game und queer studies entdeckt und so ihren Weg zu Gamecity gefunden um diese Interessen in der Praxis zu vertiefen. Auch privat haben sich Spiele in ihr Herz geschlichen und so sammelt sie in ihrer Freizeit fleißig Bildschirmzeit und XP.

nextMedia.Hamburg

Dr. Nina Klaß -
  • Dr. Nina Klaß
  • Head of nextMedia.Hamburg
  • 040 2372435-62
  • Kurzbiografie
  • As Deputy Managing Director of Hamburg Kreativ Gesellschaft and Head of nextMedia.Hamburg, Nina Klaß is primarily the first point of contact for digital companies in the creative industries.

    Prior to this, the business administration graduate worked for the Spiegel Group for several years, where she was most recently responsible for digital sales, marketing, digital product development and technology partnerships. She implemented numerous projects across the board and helped build up the Group's innovation management, among other things. Nina Klaß has taught at the University of Hamburg, was an external reviewer for the Google Digital News Innovation Fund, a committee member of the IFB's InnoFounder Programme and an advisory board member of the Hamburg Media School's JIP. She is regularly active in numerous juries and committees worldwide.

Bruno Marks -
  • Bruno Marks
  • Programmmanager
  • 040 2372435-67
  • Kurzbiografie
  • Als Programmmanager ist Bruno Ansprechpartner für den Inkubator Media Lift. Er studierte in Leipzig Politikwissenschaften und Kulturwissenschaften sowie Management, Organisation und Kultur an der Universität St. Gallen. Während seines Studiums sammelte er Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing bei einer PR-Agentur, Finanztip und der Executive School St. Gallen. Nach Stationen bei SAP sowie einer Digitalagentur arbeitete er zuletzt als Innovation Scout für eine Hamburger Wissenschaftsplattform.

Paula Lauterbach -
  • Paula Lauterbach
  • Kommunikationsmanagerin nextMedia.Hamburg
  • 040 2372435-68
  • Kurzbiografie
  • Paula ist bei nextMedia.Hamburg für die Kommunikation zuständig. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und Politik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) und arbeitete nebenher bei einer Fernsehproduktionsfirma in Leipzig. Zudem sammelte sie bei verschiedenen Stationen bereits Erfahrungen in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement.

Rouven Leonavicius -
  • Rouven Leonavicius
  • Community & Event Manager
  • 040 2372435-61
  • Kurzbiografie
  • Als Community und Event Manager ist Rouven Ansprechpartner für die nextMedia-Community, Veranstaltungskooperationen und verschiedene Eventformate. Dazu zählen die jährliche scoopcamp Konferenz in Zusammenarbeit mit einem deutschlandweiten Board, das nextMedia Festival, der SPACE DAY und das New Leaders' Forum im Rahmen des Hamburger Mediendialogs. Er studierte Sozialökonomie mit dem Schwerpunkt Marktorientiertes Management an der Universität Hamburg und arbeitete nebenher im Audiobereich. Zuletzt war er bei der Neugeschäftsentwicklung eines multimedialen Projekts im Kinder- und Familienbereich tätig und ist darüber hinaus als Musiker in Hamburg aktiv.

Cigdem Boom-Aker -
  • Cigdem Boom-Aker
  • Programme Manager
  • 040 2372435-60
  • Kurzbiografie
  • Cigdem is the person to contact at nextMedia.Hamburg for the Prototyping Lab and the Media Innovation Buzz. Together with Bastian she also takes care of the programme management for the MEDIA LIFT Incubator. After training as a media business management assistant, she studied publishing at Leipzig's HTWK and book science at the University of Mainz. After having worked for ZEIT, Bookwire and Holtzbrinck ePublishing, she was most recently the Manager Strategy & Innovation at the German Publishers & Booksellers Association.

Sören Jakob -
  • Sören Jakob
  • Kommunikationsmanager nextMedia.Hamburg
  • Kurzbiografie
  • Sören ist Kommunikationsmanager bei nextMedia.Hamburg und Ansprechpartner für die Standort- und Branchenkommunikation. Sören studierte Wirtschaftsingenieurwesen sowie Medientechnik und Kommunikation in Braunschweig und Göteborg. Sein Fokus lag lange auf der Wissenschaftskommunikation. Neben dem Studium organisierte er bereits erste Veranstaltungen in diesem Bereich. Nach seinem Studium folgte ein PR-Volontariat bei einer Hamburger Kommunikationsagentur. Als Berater und Projektmanager beriet er anschließend Kunden aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft bei der Planung und Umsetzung von Kampagnen.

Lea Creutz -
  • Lea Creutz
  • Projektassistenz Programmmanagement nextMedia.Hamburg
  • Kurzbiografie
  • Lea Creutz ist Werkstudentin bei nextMedia.Hamburg. Gemeinsam mit dem Programmmanagement ist sie für die Planung und Durchführung der Innovations- und Start-up-Förderprogramme zuständig. Aktuell studiert sie Medienkultur an der Bauhaus Universität Weimar.

Cindy Ta -
  • Cindy Ta
  • Kommunikationsmanagerin nextMedia.Hamburg
  • 040 2372435-23
  • Kurzbiografie
  • Cindy ist bei nextMedia.Hamburg für die Kommunikation der AIM Leaders Konferenz zuständig. Während ihrer Studienzeit begann sie die Pressearbeit für verschiedene Kunden in der Gamesbranche bei einer PR-Agentur in Hamburg. Später verantwortete sie die Kommunikation eines Hamburger Food-Startups mit Fokus auf Branding und Content.

    Nebenberuflich ist Cindy als Kreativschaffende in den Bereichen Grafikdesign und Fotografie tätig.

Cosima Ostan -
  • Cosima Ostan
  • Projektmanagerin nextMedia.Hamburg
  • +49 40 23 72 43 536
  • Kurzbiografie
  • Als Projektmanagerin bei nextMedia.Hamburg verantwortet Cosima die Steuerung und Ausgestaltung von AIM Leaders, einer Fachkonferenz für KI in der Medien- und Digitalwirtschaft. Cosima studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und war anschließend bei verschiedenen Media-Agenturen (u.a. OMD und pilot Hamburg ) als Beraterin tätig. Zuletzt war sie Marketing-Referentin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Cosima ist außerdem freie Rednerin für Trauerfeiern und freie Trauungen.

Cora Lange -
  • Cora Lange
  • SPACE Managerin
  • 040 2372435 65
  • Kurzbiografie
  • Als Office und Eventmanagerin ist Cora die Ansprechpartnerin für den SPACE. Zuvor arbeitete sie als Kauffrau für audiovisuelle Medien in einer Fotoproduktion als Casting Director. Während ihres letzten Praktikums sammelte sie Erfahrungen im Eventbereich in einer Veranstaltungsfirma und unterstütze Events und Künstler in Berlin.

These offers might also interest you

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.