Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

Music WorX

3 Monate Laufzeit

Music WorX ist Europas erster öffentlich finanzierter Inkubator für Start-ups aus dem Bereich Music & Tech. Wir bieten effektive Starthilfe für Gründer*innen in der Musikindustrie.

Music WorX -

Music WorX ist ein Inkubator für Early Stage-Gründungen aus der Music-Tech-Szene – und mehr als ein klassisches Inkubator-Programm: Wir glauben, dass starke Ideen starke Geschichten brauchen, um sich am Markt zu behaupten. In drei intensiven Monaten unterstützen wir euch dabei, aus eurer Idee eine marktfähige Vision mit klarer Erzählkraft zu formen – und die richtigen Verbindungen zu knüpfen, um diese Vision in die Welt zu bringen.

Das Programm ist in drei Phasen gegliedert:

Clarity – Define Your Focus (September)
Ihr entwickelt eine fundierte Vision, die Marktbedarf, Produktidee und Wirkung zu einem stimmigen Gesamtbild verbindet. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Warum.

Storytelling – Craft Your Narrative (Oktober)
Ihr schärft eure kommunikative Kraft: Lernt, euer Vorhaben überzeugend zu erzählen – visuell, sprachlich und strategisch.

Connection – Build Your Network (November)
Ihr aktiviert euer Netzwerk, knüpft strategisch relevante Kontakte und platziert eure Idee in der Branche.

Music WorX bietet euch Raum für echte Entwicklung mit erfahrenen Mentor*innen, einem lebendigen Netzwerk und starken Sparring-Partner*innen an eurer Seite.

Bewerbungsphase: 5. Mai - 18. Juni 2025

Die Bewerbungsphase ist gestartet.

Jetzt bewerben

Ansprechperson

Helene Berling -
  • Helene Berling
  • Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung
  • 040 2372435-57
  • Kurzbiografie
  • Helene ist Projektmanagerin im Bereich Beratung & Weiterbildung bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Sie betreut den MusicWorX-Inkubator, das Nachwuchsformat "Stippvisite", die Online-Academy für Selbstständige sowie den Themenbereich Crowdfunding. Zuvor studierte sie Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung und arbeitete bereits währenddessen mehrere Jahre als Projektassistenz in ihrem heutigen Bereich.

Programmablauf 2025

Mai - Juni

Bewerbungsphase

Für Music WorX bewerben: Die Bewerbungsphase läuft vom 5. Mai bis 18. Juni 2025.

Juni - Juli

Auswahlverfahren

Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen vier Teams aus, die am Music WorX Inkubator 2025 teilnehmen.

September

Clarity – Define Your Focus

Ihr entwickelt eine fundierte Vision, die Marktbedarf, Produktidee und Wirkung zu einem stimmigen Gesamtbild verbindet. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Warum. Die Kick-Off-Termine sind: 11.-12.09. und 15.-16.09.

Oktober

Storytelling – Craft Your Narrative

Ihr schärft eure kommunikative Kraft: Lernt, euer Vorhaben überzeugend zu erzählen – visuell, sprachlich und strategisch.

November

Connection – Build Your Network

Ihr aktiviert euer Netzwerk, knüpft strategisch relevante Kontakte und platziert eure Idee in der Branche.

Music WorX öffentlicher Pitch

Der Music WorX Pitch ist die Abschlussveranstaltung des Programms. Jetzt heißt es: Tragt eure Idee raus in die Welt. Beim Music WorX Pitch pitchen alle Teams ihre Geschäftsideen vor einem Publikum aus Branchenexpert*innen und Interessierten. Der Public Pitch findet in der Woche vom 3. - 7.11.2025 statt.

Nach Music WorX

Auch nach der Laufzeit sind wir für Teams erreichbar, vernetzen und stehen beratend zur Seite. Bei Bedarf helfen wir beim Weg in die Anschlussförderung.

Jury 2025

Agnes Chung -

Agnes Chung

Freelance Consultant & Strategist

Jakob Höflich -

Jakob Höflich

Co-Founder & CMO, Cyanite

Johannes Rösing -

Johannes Rösing

Referat Musik

Behörde für Kultur und Medien

Julian Krohn -

Julian Krohn

Director Music & Audio, Scholz & Friends

Katharina Köhler -

Katharina Köhler

Musikmanagerin Deichkind/ female force mgmt

Lena Ingwersen - Credit: Katja Ruge

Lena Ingwersen

Managing Director

Music Cities Network, Keychange Innovator

Marec Lerche -

Marec Lerche

Head of Business Development, Warner Music Central Europe

Oke Göttlich -

Oke Göttlich

CEO, Göttlich GmbH

Mentor*innen 2025

Agnes Chung -

Agnes Chung

Freelance Consultant & Strategist

Amke Block -

Amke Block

Founder, b10ck UG
Co-Founder UN1K.art
Chief Alliance Officer, Copyright Delta BV

Bastian Springer -

Bastian Springer

Senior Business & Transformation Designer, Haspa Next GmbH/ Co-Founder of different Startups/ Consultant Startups & Investors, Team DueDilligence

Claudia Schwarz -

Claudia Schwarz

Co-Founder & Managing Partner, german.innovation
Vizepräsidentin, MusicTech Germany

Daniel Crane -

Daniel Crane

Founder and Creative Director, Story7 Inc

David Stammer -

David Stammer

Projektmanager Digitale Innovation/ Future Music Camp,
Popakademie Baden-Württemberg

Dietmar Schlumbohm -

Dietmar Schlumbohm

Managing Director, PHONONET GmbH

Gérôme Vanherf -

Gérôme Vanherf

CEO & Co-founder, ikii

Jakob Höflich -

Jakob Höflich

Co-Founder & CMO, Cyanite

Jonny Kohlhaas -

Jonny Kohlhaas

OKR Master & Agile Coach

Julian Krohn -

Julian Krohn

Director Music & Audio, Scholz & Friends

Leena Janhila -

Leena Janhila

Specialist, CCI business & entrepreneurship, Humak University of Applied Sciences & Creve - Business Service fort Creative Industries

Lena Ingwersen - Credit: Katja Ruge

Lena Ingwersen

Managing Director

Music Cities Network, Keychange Innovator

Malte Lackmann -

Malte Lackmann

Owner and founder of LIVE ARTIST Management

Marec Lerche -

Marec Lerche

Head of Business Development, Warner Music Central Europe

Matthias Tode -

Matthias Tode

Founder, owner and managing director of OHRFILM e.K.

Oke Göttlich -

Oke Göttlich

CEO, Göttlich GmbH

Sebastian Twele -

Sebastian Twele

Alumni Chapter President/ Senior Community Manager/ Industry Relations/ Fachkraft für berufliche Orientierung/ Systemischer Coach und Bewerbungscoach, SAE Institute Hamburg

Turo Pekari -

Turo Pekari

Chief Liaison Officer, Copyright Delta/ VP, Music Tech Europe

Vincent Hilpert -

Vincent Hilpert

Senior Manager Digital Business Central Europe, Universal Music Central Europe

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert