Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

Music WorX

3 Monate Laufzeit

Music WorX ist Europas erster öffentlich finanzierter Inkubator für Start-ups aus dem Bereich Music & Tech. Wir bieten effektive Starthilfe für Gründer*innen in der Musikindustrie.

Music WorX -

Wir fördern eure innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Musik und Tech. Music WorX ist ein idealer Entwicklungsraum, in dem ihr Tempo und Laufrichtung selbst bestimmt. Übrigens: Eure Ideen gehören euch. Ihr tretet nach Music WorX keine Unternehmensanteile an uns ab.

Music WorX ist ein Early Stage Programm, d.h. ihr habt bereits eine Idee, vielleicht schon einen ersten Prototypen entwickelt, aber noch keine Marktreife – denn genau dahin wollen wir euch bringen. Drei Monate lang dreht sich bei Music WorX also alles um euer Produkt. Integraler Bestandteil des Programms ist das so genannte Product Field. Die Methode hilft euch, euer Produkt auf den Punkt zu bringen, die Perspektiven aller Beteiligten in Einklang zu bringen, den Fokus zu finden, die richtige Story rund um eure Idee zu erzählen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Music WorX: Aktuelles

Die 2023-Teams sind am 4. September ins Programm gestartet! Save the Date: Lernt alle Teams und ihre Ideen beim Pitch am 30.11.2023 kennen.

Ansprechperson

Marie Schreiber -
  • Marie Schreiber
  • Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung
  • +49 40 2372435 56
  • Kurzbiografie
  • Marie ist im Bereich Beratung & Weiterbildung für alle Angebote für Studierende und Absolvent*innen sowie den Themenbereich Crowdfunding zuständig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war mehrere Jahre lang als Studioassistentin bei verschiedenen Hörfunkprogrammen des NDR tätig.

Programmablauf 2023

Mai - Juni 2023

Bewerbungsphase

Für Music WorX bewerben: Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2023.

Juni - Juli 2023

Auswahlverfahren

Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen die vier besten Teams aus, die am Music WorX Inkubator 2023 teilnehmen.

September 2023

Idee & Team

Reality Check: Wie gut ist eure Idee und was wollt ihr investieren? Was ist bereits da und was wird noch gebraucht? Was sind eure versteckten Potenziale? Wir lernen euch als Team kennen und erarbeiten mit euch gemeinsam eure Ressourcen und Bedarfe. Wir hinterfragen eure Idee kritisch: Was sind ihre Stärken und Schwächen? Wir heben die Rollen, Verfügbarkeiten und Motivationen innerhalb eures Teams hervor und stimmen sie aufeinander ab. Im anschließenden Milestone Get-Together stellt ihr eure Idee, euer Team sowie eure neuen Erkenntnisse vor.

September - Oktober 2023

Produkt- und User-Fokus

Value Proposition, Produktdesign, Go-To-Market-Strategie: Wie kann euer Produkt konkret aussehen oder verbessert werden? Wie gelingt die Vermarktung? Welche Kompetenzen sind dafür nötig? Was ist euer Wertversprechen? Wir fokussieren uns auf ein gezieltes (Weiter)entwickeln eures Produkts. In diesem Prozess werdet ihr durch bedarfsgerechte Angebote aus unserem Coaching-Pool unterstützt. Zusammen mit euch entwickeln wir Strategien, wie ihr eure Ressourcen zielführend einsetzt, um euer Produkt wettbewerbsfähig zu machen. Im anschließenden Milestone Get-Together stellt ihr euer Produkt und eure neuen Erkenntnisse vor.

Oktober - November 2023

Network & Story

Marke, Storytelling, Speaker- & Pitchtraining, Networking: Was ist euer Werdegang? Wie definiert ihr euch und eure Marke? Wie pitcht ihr euer Projekt vor Kund*innen oder Investor*innen? Wie könnt ihr alle zuvor erarbeiteten Aspekte erzählerisch vereinen? Gemeinsam mit eurem Team eruieren wir eure Bedarfe und stellen euch individuelle Angebote für eure Weiterentwicklung vor.

30. November 2023

Music WorX Pitch

Der Music WorX Pitch ist die Abschlussveranstaltung des Programms. Jetzt heißt es: Tragt eure Idee raus in die Welt. Beim Music WorX Pitch pitchen alle Teams ihre Geschäftsideen vor einem Publikum aus Branchenexpert*innen und Interessierten.

Nach Music WorX

Auch nach der Laufzeit sind wir für Teams erreichbar, vernetzen und stehen beratend zur Seite. Bei Bedarf helfen wir beim Weg in die Anschlussförderung.

Jury

Agnes Chung -

Agnes Chung

Senior Director, Productmanagement Songtradr

Co-Founder & Managing Director musicube GmbH

Jakob Höflich -

Jakob Höflich

Co-Founder & CMO

Cyanite

Johannes Rösing -

Johannes Rösing

Referat Musik

Behörde für Kultur und Medien

Julian Krohn -

Julian Krohn

Director Music & Audio

Scholz & Friends

Katharina Köhler -

Katharina Köhler

Musikmanagerin Deichkind/ female force mgmt

Lena Ingwersen - Credit: Katja Ruge

Lena Ingwersen

Managing Director

Music Cities Network, Keychange Innovator

Marec Lerche -

Marec Lerche

Head of Performance Management & Development

Warner Music Central Europe

Oke Göttlich -

Oke Göttlich

CEO

Göttlich GmbH und Music Zebralution

Mentor*innen

Agnes Chung -

Agnes Chung

Senior Director, Productmanagement Songtradr

Co-Founder & Managing Director musicube GmbH

Bastian Springer -

Bastian Springer

Programm-Manager

InnoFounder IFB Innovationsstarter GmbH

Claudia Schwarz -

Claudia Schwarz

Vice President

MusicTech Germany

Daniel Crane -

Daniel Crane

Program Director

Center for Creative Entrepreneurship

David Stammer -

David Stammer

Projektmanager Digitale Innovation / Future Music Camp

Popakademie Baden-Württemberg

Dietmar Schlumbohm -

Dietmar Schlumbohm

CEO

Phononet GmbH

Gérôme Vanherf -

Gérôme Vanherf

Entertainment & Tech Direktor bei LeanSquare

Co-founder bei Wallifornia

Jakob Höflich -

Jakob Höflich

Co-Founder & CMO

Cyanite

Julian Krohn -

Julian Krohn

Director Music & Audio

Scholz & Friends

Leena Janhila -

Leena Janhila

Specialist in CCI Business & Entrepreneurship

Humak University of Applied Sciences, Creve CCI business services

Lena Ingwersen - Credit: Katja Ruge

Lena Ingwersen

Managing Director

Music Cities Network, Keychange Innovator

Malte Lackmann -

Malte Lackmann

Owner

LIVE ARTIST Management

Marec Lerche -

Marec Lerche

Head of Performance Management & Development

Warner Music Central Europe

Matthias Tode -

Matthias Tode

CEO

Ohrfilm e.K.

Oke Göttlich -

Oke Göttlich

CEO

Göttlich GmbH und Music Zebralution

Sebastian Twele -

Sebastian Twele

Local Marketing Manager

SAE

Turo Pekari -

Turo Pekari

Innovation and Business Development Executive

Music Finland

Vincent Hilpert -

Vincent Hilpert

Manager Digital Business Central Europe & Marketing Labs

Universal Music Central Europe

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert