Cyber Law Clinic

Cyber Law Clinic

Rechtssicher im Internet

WAS 

30-minütige kostenlose studentische Rechtsberatung für Kreative zu Fragen rund um das Internetrecht, zum Bereich Medien & Kommunikation sowie zum gewerblichen Rechtsschutz.

WER

Für (Solo-)Selbstständige, Gründer*innen, Start-Ups und kleinere Agenturen der Hamburger Kreativwirtschaft

WO

Online

 

Egal ob etablierte*r Kreativschaffende*r oder Existenzgründer*in: Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen, denen Kreativschaffende im Laufe ihrer Selbstständigkeit begegnen können. Wer sich jedoch rechtzeitig informiert und sich präventiv ein rechtssicheres Fundament für die eigene Selbstständigkeit aufbaut, verhindert später auftretende rechtliche Probleme. In Kooperation mit der Cyber Law Clinic der Universität Hamburg bieten wir Ratsuchenden eine erste Orientierung zu Fragen des Internetrechts und des gewerblichen Rechtschutzes. 

Aufgepasst: Die studentische Rechtsberatung ist kostenlos, soll eine anwaltliche Rechtsberatung jedoch nicht ersetzen.

 

Themenbereiche

Die Cyber Law Clinic berät Kreativschaffende u.a. bei Fragen zur Eröffnung eines Online-Shops bis hin zur rechtssicheren Gestaltung der Social Media Präsenz. Sie bietet Rat bei Streitigkeiten um Domainnamen und Accountgrabbing, Problemen mit Bewertungsportalen, Fragen rund ums Gaming oder auch Fragen zur rechtssicheren Verwendung von Logos und Werken. Kreativschaffende können sich zum Beispiel mit folgenden Fragen an die Cyber Law Clinic wenden:

 

  • Wie betreibe ich einen Online-Shop rechtmäßig?
  • Brauche ich in jedem Fall AGBs?
  • Was muss beim Impressum beachtet werden? Benötige ich auch ein Impressum für meinen Social Media Auftritt?
  • Wie schütze ich meine kreative Arbeit im Internet?
  • Wie sieht eine korrekte Verwendung von kreativen Leistungen anderer auf eigenem Blog oder eigener Website aus?

 

Über die Cyber Law Clinic

Die Cyber Law Clinic ist ein Projekt der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und hat sich in den letzten Jahren als Anlaufstelle für die pro bono-Rechtsberatung in den Bereichen des Internetrechts und des gewerblichen Rechtschutzes etabliert. Die Studierenden beraten Ratsuchende unter Anleitung von Rechtsanwält*innen. Ziel ist es, den Studierenden zu ermöglichen, ihr erlerntes Wissen schon während des Studiums praktisch anzuwenden und so Menschen zu unterstützen, die sich einen rechtlichen Beistand nicht leisten können.

Marie Schreiber

Ansprechperson

Marie Schreiber

Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung

T +49 40 2372435 56
Clara Bökelheide

Ansprechpartnerin

Clara Bökelheide

Werkstudentin

T 040 2372435-50
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.