Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft (englisch creative industries) ist ein Wirtschaftssektor, der sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befasst. Teilweise wird auch der Begriff Kultur- und Kreativwirtschaft gebraucht.

    Die Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) definierte 2009 den Begriff der Kultur- und Kreativwirtschaft wie folgt:

    „Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Der verbindende Kern jeder kultur- und kreativwirtschaftlichen Aktivität ist der schöpferische Akt von künstlerischen, literarischen, kulturellen, musischen, architektonischen oder kreativen Inhalten, Werken, Produkten, Produktionen oder Dienstleistungen. Alle schöpferischen Akte, gleichgültig ob als analoges Unikat, Liveaufführung oder serielle bzw. digitale Produktion oder Dienstleistung vorliegend, zählen dazu. Die schöpferischen Akte können im umfassenden Sinne urheberrechtlich (Patent-, Urheber-, Marken-, und Designerrechte) geschützt sein.“

    Diese deutsche Abgrenzung ist sowohl mit der europäischen Kernabgrenzung der EU-Kommission (LEG Task Force Cultural Employment3) als auch mit dem weltweiten Referenzmodell, dem Konzept der britischen creative industries, kompatibel.

    Die Kreativwirtschaft umfasst nach dieser Definition elf Teilmärkte:

    • Architektur
    • Bildende Kunst
    • Design
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Presse
    • Rundfunk
    • Software/Games
    • Theater/Tanz
    • Werbung
    Egbert Rühl

    Ansprechpartner

    Egbert Rühl

    Geschäftsführung

    T 040 2372435-13

    Elf Teilmärkte

    Architektur

    Die Hamburger Architektenszene misst sich mit internationaler Konkurrenz. Fachkräfte werden trotz bestehender Ausbildungsangebote händeringend gesucht. mehr erfahren

    Bildende Kunst

    Die vielfältige Künstlerszene einer wachsenden und hochpreisigen Metropole steht anhaltend vor der Herausforderungen, geeignete Ateliers und Arbeitsräume zu finden. mehr erfahren

    Design

    Der Designmarkt wächst und wirkt als herausragender Innovationstreiber zunehmend in andere Teilmärkte der Kreativwirtschaft und klassische Wirtschaftszweige hinein. mehr erfahren

    Film

    Mit zahlreichen Filmfesten, bekannten Programmkinos, internationalen Filmfirmen und vielfältigen Ausbildungsangeboten ist Hamburg eine Hochburg der Filmwirtschaft. mehr erfahren

    Literatur

    Die global agierende Onlinekonkurrenz befördert die Eigeninitiative, Vernetzung und Experimentierfreude der Akteur*innen auf dem Hamburger Buchmarkt. mehr erfahren

    Musik

    Mit wachsenden Umsätzen präsentiert sich die Musikwirtschaft als einer der Teilmärkte der Kreativwirtschaft, der den technologischen Wandel mitgestaltet und meistert. mehr erfahren

    Presse

    Hamburgs Pressemarkt ist vielseitig aufgestellt und trotz veränderter Rahmenbedingungen wirtschaftlich von großer Bedeutung - gesellschaftlich vielleicht sogar mehr denn je. mehr erfahren

    Rundfunk

    In Zeiten von Live-Streams, Apps und Podcasts sieht sich Hamburgs Rundfunkmarkt mit den Möglichkeiten und Herausforderungen neuer Verbreitungswege konfrontiert. mehr erfahren

    Software/Games

    Software- und Spieleunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Hamburg. Ihre Bedeutung wächst mit der steigenden Nachfrage nach Digital-Kompetenzen und Programmierkenntnissen. mehr erfahren

    Theater/Tanz

    Zahlreiche Hamburger Privattheater sehen sich ebenso wie drei Staatstheater mit der Herausforderung konfrontiert, ein junges Publikum für ihre Programme zu gewinnen. mehr erfahren

    Werbung

    Hamburgs lebendige Werbewirtschaft steht zunehmend im Wettbewerb mit neuen Rivalen wie Mediaagenturen, Unternehmensberatungen und großen IT-Konzernen. mehr erfahren

    Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ihre Einstellungen wurden gespeichert.