Gründer*innen
Gründer*innen
Du bist voller Tatendrang, deine eigenen Ideen voranzubringen. Wir unterstützen dich dabei, mögliche Hürden aus dem Weg zu räumen.
Eine Existenzgründung, ganz gleich in welcher Branche, ist immer ein Wagnis. Wir unterstützen dich bei deinem Gründungsvorhaben in der Kreativwirtschaft. Je nachdem in welcher Ausgangslage du dich befindst, stehen dir verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Die Anforderungen und Fragestellungen variieren je nach Teilbranche oder Sparte der Kreativwirtschaft. Grundsätzlich gilt jedoch, dass eine gute Geschäftsidee alleine nicht ausreicht, um erfolgreich zu gründen. Angefangen bei der Gründungsfinanzierung über Marketing und Kundengewinnung bis hin zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten müssen viele Dinge bedacht werden.
Innovationen fördern
Neben unseren Workshops zur Vertiefung von unternehmerischen Kenntnissen und einem gefördertem Coachingprogramm unterstützen wir mit dem Music WorX Accelerator innovative Start-ups in der Musikbranche. Im Rahmen des Cross Innovation Hub fördern wir gezielt Gründungsideen, die im Zusammenspiel von Personen aus unterschiedlichen Branchen und Märkten entstehen. In Formaten wie Hackthons oder Start-up Days finden sich interdisziplinäre Gründerteams. Mit aufbauenden Angeboten, wie unserem Accelerator, ebnen wir den Weg für die Entwicklung stabiler Geschäftsmodelle.

Ansprechpartnerin
Jenny Kornmacher
Projektleitung Cross Innovation Hub

Andreas Rautenberg
Labelförderung/Coaching & Beratung
Cross Innovation Hub startet Umfrage zu Hamburger Wochenmärkten
Innovation
24.2.2021
Gemeinsam mit dem Bezirk Hamburg Mitte startet der Cross Innovation Hub die Umfrage "Wochenmärkte der Zukunft". Wir möchten erfahren, aus welchen Gründen die Menschen Wochenmärkte besuchen oder nicht. Ziel ist es, die Wochenmärkte attraktiver zu machen.
Creative Ports Open Call: Design für nachhaltige Städte
Innovation
8.2.2021
Du bist Designer*in mit einer Leidenschaft für nachhaltige Stadtentwicklung und Circular Design? Werde Teil des Sustainable Design Labs und arbeite mit internationalen Talenten der Ostseeregion an Ideen, die unsere Städte nachhaltiger machen. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2021.