
Ein Projekt der Behörde für Kultur und Medien und der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Wissen
Eine Musik-App entwickeln: 5 Dinge, die du wissen musst

5 Dinge, die du als Startup wissen musst
Du bist in der Musikindustrie zuhause und willst eine App entwickeln? Philip Haberstroh und Tobias Roth sind Teilnehmer beim Music WorX Inkubator 2021, unserem Förderprogramm für Musik Startups. Sie haben gramotone gegründet. Die App ermöglicht es Musiker*innen, Tonspuren aufzunehmen und sie im Splitscreen mit anderen Nutzer*innen weiter zu bearbeiten. Die beiden erklären, was junge Unternehmen bei der Entwicklung beachten sollten.
1. Prototyp
Wichtig ist, schnell eine erste funktionierende Version des Produkts zu entwickeln und diese MVP an User zu geben, um Feedback zu bekommen, ob sich die eigenen Annahmen auch mit der Meinung der User da draußen decken.
2. Fokus, Fokus Fokus
Man sollte sehr klar definieren, was wirklich wichtig ist und was nicht. Gerade am Anfang gibt es für Startups viele Events und Termine, die man wahrnehmen kann. Doch diese helfen nicht immer, da sich das Startup noch entwickeln muss.
3. Optik
Die Plattform muss definitiv „sexy“ sein. Look & Feel sowie Skalierbarkeit stehen hier an wichtigster Stelle. Mit der heutigen Fülle an Plattformen ist es sehr schwierig überhaupt herauszustechen.
4. Technische Architektur
Hier sollte man auf jeden Fall von Anfang an auf eine Skalierbarkeit achten, damit nichts abschmiert, wenn (hoffentlich) viele User dazukommen.
5. Zeit und Kosten einplanen
Überraschungen waren in den vergangenen Monaten der unterschätzte Aufwand (zeitlich und kostenseitig), um „wasserdichte“ Nutzungsbedingungen und eine Datenschutzerklärung an den Start zu bekommen. Zudem sicherlich auch die Dauer und der Aufwand, der beim Recruiting eines qualifizierten Mitarbeiters entsteht.
Triff gramotone beim Music WorX Pitch
Du möchtest mehr erfahren? Philip und Tobias pitchen mit ihrer App am 24. November 2021 um den Förderpreis der Stadt Hamburg ► jetzt anmelden und dabei sein!

Gegründet wurde gramotone von Philip Haberstroh und Tobias Roth. Seit der Schulzeit machen sie gemeinsam Musik. 2020 stellten sich die beiden bei einem Auftritt die Frage, warum es bisher noch kein richtigen soziales Netzwerk zum Teilen von Musik gibt – während das Teilen von Bildmaterial mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Gesagt, getan: Die beiden haben beschlossen, ihre Erfahrung in der Musik- und der IT-Branche zusammenzubringen, um eine Plattform zu schaffen, die es Menschen erlaubt, ihr musikalisches Talent mit Spaß und auf einfache Weise mit der Welt zu teilen.
CFA-3 Workshop "Videoproduktion mit dem Smartphone" mit Björn Staschen
30.5.2023 09:30 Uhr
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Alumni-Treffen für Kreative des Cross Innovation Hub
30.5.2023 18:00 Uhr
tba, 20457 Hamburg
Creative Business Academy Graduation
31.5.2023 18:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Design Thirstday
1.6.2023 19:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Online-Rechtsberatung durch die Cyber Law Clinic
7.6.2023 17:00 Uhr
CFA-3 Wrap Up Workshop mit Michael Schieben
8.6.2023 09:30 Uhr
tba, tba Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Uhr
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Uhr
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg