Mit der richtige Social Media Marketing Strategie lassen sich Kunden akquirieren und Fans gewinnen.
Ohne soziale Medien ist es heutzutage kaum noch möglich, sich bei seiner Zielgruppe zu positionieren. Patrick Klingberg erläutert Grundlagenwissen, wie eine erfolgreiche Social Media Marketing Strategie gelingen kann: Wie erstelle ich eine Social Media Marketing Strategie für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Welche Social Media Kanäle sind für welche Zielgruppe relevant? Welcher Content funktioniert auf welcher Plattform am besten? Wie kann ich die Interaktion mit meinen (potenziellen) Followern erhöhen? Ab wann lohnt sich ein zahlungspflichtiger Business-Account? Wie nutze ich Adds am effektivsten? Welche hilfreiche Analyse- und Contenterstellungs-Tools gibt es?
Vortragsreihe für Freiberufler*innen, Entrepreneure und Gewerbetreibende
Mangelnde unternehmerische Kompetenzen verlangsamen die Etablierung als Freiberufler*in, Entrepreneur oder Gewerbetreibende*r. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Interessierte mit den ökonomischen Rahmenbedingungen der Existenzgründung in der Kreativwirtschaft vertraut zu machen.
In wöchentlichen Impulsvorträgen geben Expert*innen aus der Praxis Auskunft zu Themen wie Künstlersozialkasse, Steuern, Angebotserstellung, Marketing und Akquise und vermitteln Grundlagenwissen. Diese Grundlagen sollen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern und die fachliche Expertise um ein Wissen der ökonomischen Rahmenbedingungen in der Kreativwirtschaft erweitern. Im Anschluss des jeweiligen Vortrages können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen an die Expert*innen stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Studierende und Berufsstarter*innen, sondern alle Freiberufler*innen, Entrepreneure und Gewerbetreibende der Hamburger Kreativwirtschaft. Die Vorträge finden digital statt.
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.
Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeetings ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/agb/
Social Media Marketing-Strategie
24.1.2022 18:00 – 19:30 Uhr
Jetzt anmelden →Mit der richtige Social Media Marketing Strategie lassen sich Kunden akquirieren und Fans gewinnen.
Ohne soziale Medien ist es heutzutage kaum noch möglich, sich bei seiner Zielgruppe zu positionieren. Patrick Klingberg erläutert Grundlagenwissen, wie eine erfolgreiche Social Media Marketing Strategie gelingen kann: Wie erstelle ich eine Social Media Marketing Strategie für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Welche Social Media Kanäle sind für welche Zielgruppe relevant? Welcher Content funktioniert auf welcher Plattform am besten? Wie kann ich die Interaktion mit meinen (potenziellen) Followern erhöhen? Ab wann lohnt sich ein zahlungspflichtiger Business-Account? Wie nutze ich Adds am effektivsten? Welche hilfreiche Analyse- und Contenterstellungs-Tools gibt es?
Vortragsreihe für Freiberufler*innen, Entrepreneure und Gewerbetreibende
Mangelnde unternehmerische Kompetenzen verlangsamen die Etablierung als Freiberufler*in, Entrepreneur oder Gewerbetreibende*r. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Interessierte mit den ökonomischen Rahmenbedingungen der Existenzgründung in der Kreativwirtschaft vertraut zu machen.
In wöchentlichen Impulsvorträgen geben Expert*innen aus der Praxis Auskunft zu Themen wie Künstlersozialkasse, Steuern, Angebotserstellung, Marketing und Akquise und vermitteln Grundlagenwissen. Diese Grundlagen sollen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern und die fachliche Expertise um ein Wissen der ökonomischen Rahmenbedingungen in der Kreativwirtschaft erweitern. Im Anschluss des jeweiligen Vortrages können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen an die Expert*innen stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Studierende und Berufsstarter*innen, sondern alle Freiberufler*innen, Entrepreneure und Gewerbetreibende der Hamburger Kreativwirtschaft. Die Vorträge finden digital statt.
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.
Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeetings ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/agb/
Ansprechperson
Marie Schreiber
Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung