WissenOnline-Workshop

Mit Social Media Kund*innen gewinnen Teil 1 und 2

29.4. 10:00 Uhr – 5.5.2022 14:00 Uhr

Jetzt anmelden →

Zweitägige Veranstaltung (29.4. und 5.5., jeweils 10-14 Uhr)

Du machst Social Media „nebenbei“ und möchtest wissen, wie du mit knappem Budget zum Beispiel bei Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn möglichst viel für dein Business herausholen kannst? Dann ist dieser Workshop genau richtig! Denn Erfolg per Social Media erfordert eine klare Strategie: Du erfährst, wie du geeignete Plattformen für dein Business auswählst, wirkungsvolle Beiträge produzierst und den Erfolg mithilfe von Analytics kontinuierlich erhöhst.

Was sind die Inhalte und was lerne ich?

  • Dich erwarten Antworten auf diese Fragen:
  • Welche Plattformen passen zu mir?
  • Welche Themen sind für meine Zielgruppe interessant?
  • Wie spreche ich meine Follower richtig an?
  • Wie sehen erfolgreiche Posts aus?
  • Wie überprüfe ich meinen Erfolg mit Analytics?
  • Welche Tools brauche ich?
  • Wie schaffe ich das alles in meiner knappen Arbeitszeit?

In diesem Online-Workshop klären wir, wie du deine Social-Media-Aktivitäten gezielt planen kannst. Über einen Online-Fragebogen reichst du vorab deine konkreten Fragen und Wünsche ein. Im Workshop lernst du die „Spielregeln“ der sozialen Netzwerke kennen, erhältst Feedback zu deinen bestehenden Social Media-Kanälen und gestaltest eigene Beiträge. Dabei wechseln sich kurze Impulse und gemeinsame Übungen ab.

Wer ist der Referent?

Als Trainer und Berater unterstützt Thomas Roß Unternehmen darin, ihre digitale Kommunikation effizient zu planen, zu steuern und damit ihre Geschäftsziele besser zu erreichen. Seit 1994 hat Thomas Roß zudem als Redakteur und Journalist (Print, Online, TV und Social Media) mit den Schwerpunkten IT und digitaler Wandel gearbeitet, unter anderem für die Axel Springer SE und den NDR. Dank seines BWL-Studiums mit dem Schwerpunkt Controlling sind ihm auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Digitalisierung vertraut.

Wie kann ich teilnehmen?

Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.

Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeetings ausprobieren: https://zoom.us/test

Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.

Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/agb/

Thomas Roß

Als Trainer und Berater unterstützt Thomas Roß Unternehmen darin, ihre digitale Kommunikation effizient zu planen, zu steuern und damit ihre Geschäftsziele besser zu erreichen. Seit 1994 hat Thomas Roß zudem als Redakteur und Journalist (Print, Online, TV und Social Media) mit den Schwerpunkten IT und digitaler Wandel gearbeitet, unter anderem für die Axel Springer SE und den NDR. Dank seines BWL-Studiums mit dem Schwerpunkt Controlling sind ihm auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Digitalisierung vertraut.

Dr. Susanne Eigenmann

Ansprechpartnerin

Dr. Susanne Eigenmann

Workshops & Theorie Cross Innovation Hub

T 040-2372435-54
Mär24

Fragestunde - Kompakte Online-Beratung

24.3.2023 11:00 Uhr

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
Beratung
ORT Online-Event
Mär28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
Mär29

Fragestunde für ukrainische Kreative / Сесія питань та відповідей

29.3.2023 15:00 Uhr

Grundlagen zur Selbstständigkeit für Kreative / Сесія питань та відповідей для українських професіонал_ок у креативних індустріях.
Beratung
ORT Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Mär30

CFA-3 Mentoring-Reflection Workshop mit Michael Schieben

30.3.2023 14:00 Uhr

Im Rahmen dieses Workshops können Teilnehmende der CFA ihre bisherigen Mentoring-Erfahrungen austauschen und reflektieren.
ORT Mittelbau 2. OG.
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr11

CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies

11.4.2023 14:00 Uhr

Teilnehmende können im Rahmen dieses Workshops den sinnvollen Umgang mit Daten und digitale Tools erlernen.
ORT
Apr18

Co-Creation: Wie KI die Kreativbranche beflügelt

18.4.2023 18:15 Uhr

Kreativwirtschaft trifft KI: Am 18. April teilen professionelle Kreativschaffende ihre Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools und zeigen, wie die Technologie ihre Arbeit erleichtert und inspiriert.
Vortrag
ORT Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr25

CFA-3 Workshop "Social Media Strategie" mit Ingmar Bartels

25.4.2023 09:00 Uhr

Social-Media-Strategie: Finde eine Strategie, die für dich funktioniert!
ORT tba
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr25

Crowdfunding Club - After Work

25.4.2023 17:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.