
Gefällt dir dieses Angebot?
Wenn du Interesse an diesem Angebot hast, trage bitte deine Mailadresse zum Absenden ein. Wir geben deine Mailadresse (nach erfolgreicher Verifikation durch eine Bestätigungsmail an dich) umgehend an die Person(en) hinter diesem Angebot zur Kontaktaufnahme mit dir. Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist, dass du selbst ein Konzept oder eine Ladenfläche auf dieser Plattform veröffentlicht hast.
Datenschutzhinweis: Durch Drücken auf Absenden erklärst du dich einverstanden mit der Weitergabe deiner Mailadresse und Übersendung eines Links auf dein(e) Angebot(e) auf dieser Plattform an die Person(en) hinter dem Angebot auf dieser Seite.
Konzept
17.9.2021
Reading Shelter
Der Reading Shelter ist ein soziales Kunstprojekt - ein Ort, um die Ruhe der Nacht für konzentriertes Lesen zu nutzen. Er eröffnet einen Raum und ein ganz bestimmtes Setting, in dem sich Menschen treffen können, um gemeinsam in Stille zu lesen. Nahe des Tumults des Viertels findet sich ein geschützter Ort, der der Freude am Lesen gewidmet ist. Dieser ist mit einer persönlichen Auswahl von 30 Büchern/Texten ausgestattet, die auf lesehungrige Enthusiast*innen warten werden. Ein nächtlicher Bibliotheksraum.
Wie man sich den Reading Shelter vorstellen kann
Im RS inszeniere ich nicht nur die Bücher und individuelle Lese-"Inseln", welche sowohl offen sind, als auch den Besucher*innen Komfort und Privatsphäre bieten. Alles steht im Zeichen des Aufeinandertreffens und sich Auseinandersetzens. Eine Wand ist gefüllt von einem Wandbild, dessen Muster sich auch auf den Keramiken wiederfindet, die ich hier verkaufe. Wer eine der rauen, rosanen mit strichartigem Muster versehen Schüsselchen erwirbt, erhält diese gefüllt mit einer Portion japanischem Soba-Nudel-Gericht, was sie*er als Stärkung zum Lesen gebrauchen kann. Das Muster auf Wand und Keramik hat seinen Ursprung in meinen Notizheften, die sich mehr und mehr in Zeichenhefte verwandelten. Gedanken, die sich auf Papier niederließen ohne zu Worten zu werden – sondern zu Muster. Während im Lesebereich Stille herrscht, heiße ich im Eingangsbereich willkommen, gebe Nudeln, Tee & Kaffee aus, erkläre das Konzept und gebe persönliche Buch-Empfehlungen. Glastöpfe mit fermentiertem Gemüse säumen die Bar, und wie die Leser*innen an Texten arbeiten, arbeiten die Laktobakterien am Gemüse.
Insbesondere durch das räumliche Umdenken in den letzten 24 Monaten glaube ich, dass genau jetzt eine spannende Zeit für den RS ist, um ihn den Menschen anzubieten.
Ziel ist es für mich, eine Idee in Hamburg zu etablieren und die Begeisterung für das Lesen und den Austausch darüber zu fördern, sowie als Plattform für Menschen, um freiwillig und lustvoll einen eigenen Geschmack für und Freude an Texten zu entwickeln.
Es wird ein soziales Klima geschaffen, die Räume werden sorgsam genutzt. Ein wird ein nächtlicher ruhiger Treffpunkt geschaffen, der der Konzentration an Texten gewidmet ist, es findet Austausch von Kultur durch Gespräche über Texte statt. Es ist eine schonende, respektvolle Nutzung, wobei das Potenzial der Räumlichkeiten analysiert wird und jeweils orts- und umgebungsspezifisch eingerichtet und bespielt wird. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Potenzial, auch wenn das Ziel ist den Reading Shelter bei Dunkelheit zu öffnen. Die Orte erhalten eine Aufwertung in Form von stilvoller Nutzung ihres Potenzials und eine Präsenz in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien.

Ansprechpartnerin
Celina Behn
Projektmanagerin Frei_Fläche

Hamburgtaugliche Taschen... für jedes Wetter und jede Gelegenheit
26.5.2023

Feinkost Mu:ller
23.5.2023

Superpunk City
22.5.2023

Kreatives Fließen: Die Verschmelzung von Meditation und Malerei
22.5.2023

MiM Galerie
14.5.2023

Offenes Atelier + Showroom
12.5.2023

Kreative Kurse für Menschen / Ort der Begegnungen
10.5.2023

50/70 Vintage
10.5.2023

"Einmal alles bitte..."
9.5.2023

Baakenallee 23: ca. 168 m² im EG
9.5.2023

Found in Translation
3.5.2023
