Für Vermieter*innen
Als Expertin für kreative Zwischennutzungen sind wir die erste Adresse für das Management von ungenutzten Flächen. Frei_Fläche verhindert Leerstände, belebt das Quartier und ermöglicht eine Kostenübernahme.
Als Expertin für kreative Zwischennutzungen sind wir die erste Adresse für das Management von ungenutzten Flächen. Frei_Fläche verhindert Leerstände, belebt das Quartier und ermöglicht eine Kostenübernahme.
Das Förderprogramm unterstützt Vermieter*innen auf unterschiedliche Weise: Zum einen deckt es die laufenden Kosten des Leerstands, indem es alle Betriebs- und Nebenkosten übernimmt. Zum anderen sorgt die kreative Zwischennutzung für eine Belebung des Quartiers. Sie schützt vor Vandalismus, fördert das kulturelle Leben und sorgt so für die Einbindung der Immobilie in eine lebendige Infrastruktur – auch über den Zeitraum der Zwischennutzung hinaus. Der Aufwand für dich als Vermieter*in ist gering, da die Zwischennutzungen durch uns initiiert, umgesetzt und betreut werden.
In den Geltungsbereich des Programms fallen leerstehende, als Einzelhandelsflächen genehmigte Flächen in Hamburg, die vor dem Leerstand mindestens bis zum IV. Quartal 2019 als Einzelhandelsflächen oder öffentlich zugängliche Flächen (Bank, Reisebüro, Gastronomie etc.) vermietet und genutzt wurden. Das Förderprogramm gilt auch für genehmigte Einzelhandelsflächen in Neubauten, die nach dem 01.10.2019 fertiggestellt werden.
Zusammenschlüsse aus Kreativschaffenden und Vermieter*innen können Zuschüsse für Kommunikations-, gestalterische und künstlerische Maßnahmen beantragen, um auf die Zwischennutzung aufmerksam zu machen (z. B. Werbung und Dekoration von Schaufenstern). Zum Antrag.
Celina Behn ist im Arbeitsbereich Raum als Projektmanagerin für das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung“ zuständig.
Celina Behn studierte Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg und war bereits in unterschiedlichen Praxisfeldern im Bereich der Stadtentwicklung tätig. Im Rahmen verschiedener Projekte beschäftigt sie sich vertieft mit den Wechselwirkungen zwischen Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung.