Cross Innovation Class
In the Cross Innovation Class, students from various disciplines design innovative prototypes for your company. The focus: sustainable innovations.
In the Cross Innovation Class, students from various disciplines design innovative prototypes for your company. The focus: sustainable innovations.
In the Cross Innovation Class, students from different subject areas meet companies from all sectors and of all sizes. In interdisciplinary teams, they spend a semester developing innovative prototypes focussing on the topic of sustainability. The advantage? Companies get an unbiased, fresh view of the young generation from the outside and work exclusively with potential junior staff. Students familiarise themselves with all phases of product development, gain practical experience and meet potential employers. The methods used include design thinking and foresight.
Wedel University of Applied Sciences (IT Engineering and Computer Engineering degree programmes), the Hamburg Academy of Fashion & Design (Product Design degree programme), Brand University (Digital Design) and Leuphana University Lüneburg (Environmental Sciences degree programme)
Companies and public institutions that would like to implement a project with potential junior staff.
April 2025
Subscribe to our newsletter and receive compact information about calls for proposals, programmes and events once a month.
Marc Behlau ist Programmmanager für die Konzeption und Durchführung der Formate des Cross Innovation Hub. Außerdem fällt die Dokumentation und Evaluation dieser in seinen Aufgabenbereich. Anschließend an ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium, mit Fokus auf Markenkommunikation, absolvierte Marc seinen Master of Science an Technischen Universität in Hamburg im Bereich "Global Technology & Innovation Management“. Mit dem Feld des Innovationsmanagements hat Marc seine Leidenschaft gefunden und passt mit seinem Wissen perfekt zu der Mission des Cross Innovation Hubs: Die Unterstützung von Unternehmen verschiedener Branchen in der Innovationsfindung mittels Cross Innovation-Prozessen.
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Nicole Wittek ist im Cross Innovation Hub für den Bereich Kooperationen und Partnermanagement zuständig. Nicole studierte Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre im Bachelor und vertiefte Kulturwissenschaften im Master an der Universität Regensburg. In Regensburg baute sie den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung mit auf und war maßgeblich für die Entwicklung und das Management des innerstädtischen Kreativzentrums verantwortlich. Ehrenamtlich organisierte sie bereits während ihres Studiums und darüber hinaus zahlreiche Projekte an der Schnittstelle von Kultur, Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung.
Zuletzt arbeitete sie in einem interdisziplinären Hamburger Büro für Stadtentwicklung. Dort konzipierte sie co-kreative Formate im Bereich Placemaking und setzte diese in Projekten zur Innenstadtentwicklung und Mobilität um. Nicole ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Vereins obenstadt e.V., der sich für mehr multifunktionale Dachnutzungen in Hamburg einsetzt und war Mitinitiatorin der ersten Hamburger Dachtage.