Videos selbst produzieren
27.1.2017 10:00 – 18:00 Uhr
Jetzt anmelden →Videos sind eine populäre Methode, Botschaften über die eigene Firma oder ein neues Produkt zu verbreiten. Auch wer sein aktuelles Projekt über Crowdfunding finanzieren möchte, braucht ein Video, um Menschen für die eigene Sache zu begeistern. Doch nicht jeder Film kommt an. Know-how ist wichtig, denn nur eine ansprechende Bildsprache und spannende Inhalte fesseln die Zuschauer. Für Gründer und kleine Unternehmen ist eine aufwendige Filmproduktion durch eine Agentur viel zu teuer. Wie also stelle ich einen Film mit kleinem Budget in Eigenregie her?
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Die Teilnehmer erfahren in Theorie und Praxis die Grundlagen zu Bildsprache, Dramaturgie, Interviewtechnik und Schnitt. Die verschiedenen Module geben eine Einführung in die wichtigsten Aspekte und erklären dies praxisnah anhand von Filmbeispielen.
Inhalte
- Bildsprache: Im Film werden verschiedene Bildeinstellungen von der „Totalen“ bis hin zur „Naheinstellung“ verwendet. Ebenso werden unterschiedliche Perspektiven gewählt. Der Workshop gibt eine Einführung.
- Dramaturgie: Jedes Video braucht ein Konzept. Wichtige Fragen müssen vor dem Dreh beantwortet werden: Was möchte ich erzählen? Mit welchen Methoden kann ich diese Message transportieren? Wie vermittle ich Informationen gut und verständlich? Womit beginnt das Video, womit hört es auf?
- Interviewtechnik und Text: Damit der Inhalt eines Videos den Zuschauer begeistert, können Text und O-Töne hilfreich sein: Wie sollte die Ansprache des Films sein? Wie bekomme ich gute O-Töne? Wie frage ich in einem Interview? Wie texte ich verständlich?
- Schnitt: Im Schnitt entsteht der Film. Hier werden die verschiedenen Szenen wie Puzzleteile zusammengesetzt. Auch mit einer einfachen Software kann ein Film geschnitten werden. Der Workshop gibt eine Einführung in den Schnitt.
- Praxis: Nach einer Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundlagen könnt ihr das Gelernte in die Praxis umsetzen und mit eurer eigenen Kamera einen kurzen Film produzieren. Die Zeit für die Praxisübung ist aufgrund der Dauer des Workshops begrenzt.
Bitte einen Laptop mit Schnittsoftware (Premiere Elements) und eine Video-Kamera (auch eine Handykamera zählt dazu) mitbringen.
Wer ist die Referentin?
Caroline Rollinger ist Journalistin und Filmautorin (Ideenfindung, Recherche, Regie, Schnitt). Nach dem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politik und Spanisch in Münster arbeitete sie als freie Autorin für den WDR (Fernsehen und Radio) in Köln. Danach ging es zum Volontariat zu dmfilm und tv produktion nach Hamburg. Im Anschluss arbeitete sie dort als Autorin für Dokumentationen, Reportagen und Imagefilme. Seit 2013 ist sie als freie Autorin für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (ARD, ZDF, NDR und WDR) tätig.
Foto: Selim Sudheimer
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Die Räume der Hamburg Kreativ Gesellschaft in der HafenCity erreichen Sie bequem mit der U4 bis Überseequartier oder mit den Buslinien 6 bis Singapurstraße oder 111 bis Koreastraße. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es in einer Tiefgarage direkt gegenüber (Hongkongstraße 6a).
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Wenn Sie Fragen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung oder zu Ihrer Buchung haben, können Sie sich gerne telefonisch (040 8797986-0) oder per Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburg Kreativ Gesellschaft wenden. Ansprechpartnerin für Workshops ist Dr. Susanne Eigenmann.
Sind Rückerstattungen möglich?
Wird die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt, wird der Gesamtbetrag den Bestellern erstattet. Bei Stornierungen durch Teilnehmer gelten folgende Rückerstattungsregeln: Der volle Teilnehmerbeitrag wird erstattet, wenn die Stornierung mindestens 28 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingeht. Die Hälfte des Teilnehmerbetrags wird bei Stornierungen erstattet, die 27 bis 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingehen. Bei Stornierungen, die weniger als 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag erfolgen, gibt es keine Rückerstattung. Bei Nichterscheinen ist ebenfalls der Gesamtbetrag fällig.
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Uhr
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Uhr
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
Workshop: Co-Creation mit Künstlicher Intelligenz
19.6.2023 19:00 Uhr
Crowdfunding Club
27.6.2023 15:00 Uhr
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
29.6.2023 15:00 Uhr
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg