
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation Lecture
19.6.2018 18:30 – 20:30 Uhr
Jetzt anmelden →Von der Idee zur Innovation – die Superkraft der frühen Innovationsphase
Wo liegt der Schlüssel zu neuen Ideen? Wie kommt man auf andere Ansätze für neue Produkte und Geschäftsmodelle? Und wie entstehen disruptive Innovationen, die gleichzeitig gesellschaftlich akzeptiert sind? Die unterschiedlichen Phasen eines Innovationsprozesses werden bereits seit den 80er Jahren in verschiedenen Modellen beleuchtet – so zum Beispiel im Stage-Gate-Modell von Robert G. Cooper. Was bis heute in der Betrachtung oft vernachlässigt wird, ist die frühe Phase und damit die Keimzelle von Innovationen.
Im Rahmen unserer Cross Innovation Lecture wollen wir uns näher mit den verschiedenen Innovationsphasen und insbesondere mit der frühen Phase von Innovationsentwicklungen beschäftigen. Wie kann die Produktivität dieser frühen Phase gefördert werden?
In diesem Zusammenhang ist der Blick in die Kreativwirtschaft besonders interessant, denn diese Branche ist ein fruchtbarer Boden für neue Ideen und Prozessinnovationen.
- Vortrag von Hannah Glatte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Responsible Research and Innovation am Fraunhofer IAO in Berlin
- Paneldiskussion zu Beispielen aus der Praxis
In unserer Cross Innovation Lecture informieren ausgewiesene Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Cross Innovation. Auf einen einführenden Vortrag folgt eine anregende Paneldiskussion zu Beispielen aus der Praxis. Der Abend klingt mit lockeren Gesprächen bei einem Getränk aus.

Ansprechpartnerin
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops & Theorie Cross Innovation Hub
