
Early-Bird-Tickets für Mind the Progress 2019!
Early-Bird-Tickets für Mind the Progress 2019!
Wachsende Datenmengen, selbstlernende Algorithmen, Technologien, die immer selbstverständlicher in unseren Alltag hineinwirken – die digitale Transformation schafft Transparenz und Unübersichtlichkeit zugleich. Unsere Wahrnehmung von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird zunehmend komplex. Wie fügt sich unsere Kreativität, unser Denken und Handeln in diese Entwicklung? Wie können wir Komplexität annehmen und ihr zugleich mit Gestaltungsanspruch begegnen?
Schwerpunkt "Facing Complexity"
Mind the Progress geht am 14. und 15. Juni 2019 in die zweite Runde: Im kommenden Jahr widmet sich der Kongress erneut dem vielschichtigen Verhältnis von Kreativität und Digitalisierung – 2019 unter dem besonderen Schwerpunkt "Facing Complexity".
Mind the Progress bietet inspirierende Denkanstöße, ernsthafte Auseinandersetzung sowie Austausch und Vernetzung auf Augenhöhe. Interdisziplinärer Input mischt sich mit interaktiven, praktischen Formaten und künstlerischen Ansätzen.
Große Fragen und Visionen
Ein Kongress für alle, die den digitalen Wandel mitdenken und -gestalten möchten, die sich nicht vor großen Fragen und Visionen scheuen, die das Thema Komplexität auf ihre Agenda setzen!
Weitere Infos und vergünstigte Early-Bird-Tickets auf mindtheprogress.de

Ansprechpartnerin
Claudia Wondratschke
Veranstaltungskonzeption & -organisation

Ansprechpartner
Patrick Solar
Kommunikation & Digitale Dienste
Cross Innovation Hub startet Umfrage zu Hamburger Wochenmärkten
Innovation
24.2.2021
Gemeinsam mit dem Bezirk Hamburg Mitte startet der Cross Innovation Hub die Umfrage "Wochenmärkte der Zukunft". Wir möchten erfahren, aus welchen Gründen die Menschen Wochenmärkte besuchen oder nicht. Ziel ist es, die Wochenmärkte attraktiver zu machen.
Neue Studie des Bundes zu ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft
23.2.2021
Zwischen Herausforderung und neuen Chancen: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Kultur und Medien hat das Kompetenzzentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft die wirtschaftliche Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft analysiert. mehr erfahren