
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Bewerbungsphase für das Emergency Lab verlängert
Bewerbungsphase für das Emergency Lab verlängert
Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen durch Covid-19 vor unerwarteten Herausforderungenund konkret die Digitalisierung des Geschäfts betreffen. Um diese schnell und nachhaltig anzugehen, braucht es visionäre Sofortlösungen und externe Kapazitäten.
Sofortlösungen in 2,5 Tagen
Das Emergency Lab findet in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg und der Handelskammer Hamburg statt. Es unterstützt speziell KMUs auf der Nicht-Kreativwirtschaft bei der Krisenbewältigung. Der Vorteil: Der Prozess dauert nur 2,5 Tage und ist kostenlos.
Format
In aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Unternehmen gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen und Experten individuelle Sofortlösungen. Falls gewünscht, kann die Bearbeitung methodisch durch den Cross Innovation Hub begleitet werden. Am Ende entsteht ein Lösungsansatz sowie ein konkreter Aktionsplan.
Wir suchen
Wir suchen Kreativschaffende aus allen Teilmärkten der Kreativwirtschaft, die digitale Lösungen für krisenbetroffene Unternehmen entwickeln wollen.
Wir suchen kleine und mittlere Unternehmen, die aktuell mit Herausforderungen in der Digitalisierung Ihres Geschäfts konfrontiert sind.
Leistungen & Kosten
- Die Hamburg Kreativ Gesellschaft übernimmt die Tagessätze der Kreativschaffenden für 2,5 Tage á 600€ (für 8 Zeitstunden)
- Für kleine und mittlere Unternehmen erheben wir keine Teilnahmegebühr
Jetzt bis zum 5.6.2020 bewerben 23:59 Uhr
Sie haben Interesse als Unternehmen und/oder als Kreativschaffende am Emergency Lab teilzuehmen?
Hier geht's zur Bewerbung für Unternehmen
Hier geht's zur Bewerbung für Kreative
