Rundfunk

In Zeiten von Live-Streams, Apps und Podcasts tritt der gute alte Rundfunk nur mehr im Namen der öffentlich-rechtlichen „Rundfunk“-anstalten in Erscheinung. Mit seinem dritten Fernseh- und den acht Hörfunkprogrammen ist der Riese NDR durchaus präsent in Hamburg und Umgebung. Für die ARD produziert er u.a. die Tagesschau, die Tagesthemen, das Nachtmagazin sowie den NDR-Tatort. Der Sender NDR 90,3 ist Marktführer, seit er 2007 Hamburgs ersten Privatfunkveranstalter Radio Hamburg von diesem Platz verdrängte. Unter den anderen Privaten produziert Klassik Radio sein bundesweit ausgestrahltes Programm in Hamburg und erreichen alster radio oder Energy Hamburg eine größere, v.a. jüngere Zielgruppe. Die regionalen Fernsehsender sind Hamburg 1 und Tide TV, der öffentlich geförderte Bürger- und Ausbildungskanal.

Radioballett und performatives Hörspiel

Zu den nicht kommerziellen, sehr aktiven Radiosendern in Hamburg gehören das Freie Sender Kombinat FSK, politisch, selbstverwaltet und spendenfinanziert und der Stadtsender Tide 96.0. Beide Sender laden Interessierte zum Mitmachen ein, die Tide Akademie bietet dazu Ausbildungen an ihrem Sitz am Kunst- und Mediencampus Finkenau. Aus dem Bunker an der Feldstrasse sendet das Webradio ByteFM seit 2008 seine moderierten Musiksendungen mit Informationen, Konzert-Mitschnitten und DJ Mixen. Die Hamburger Performance Gruppe LIGNA experimentiert mit den Formaten Radioballett und performatives Hörspiel. Tatort gemeinsam gucken geht sonntags immer noch im Grünen Jäger oder im Haus III&70.

Neue Online-Angebote

Ausbildungsstätten für die Rundfunkwirtschaft sind neben den Volontariatsangeboten der Sender beispielsweise die Hamburg Media School, die Hochschule für angewandte Wissenschaften, die medienspezifischen Studiengänge der Universität Hamburg, die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, die medienakademie auf dem Gelände von Studio Hamburg sowie die TIDE Akademie mit den dazugehörigen Ausbildungssendern TIDE-TV und TIDE 96,0.

Mit Blick auf die Zukunft steht der Teilmarkt Rundfunk vor großen Herausforderungen. Die Verbreitung von Medieninhalten über klassische Rundfunkkanäle und das Internet rücken konvergenzbedingt immer näher zusammen. Eigenständige Nur-online-Anbieter linearer Programme entwickeln sich bisher zurückhaltend. Allerdings entstehen im Internet auch neue Formate von Hamburger Anbietern wie etwa Livegaming-Angebote. Der Werbemarkt in den Bereichen TV und Hörfunk gerät durch die Konkurrenz im Internet weiterhin unter Druck. Die teilweise schwierige Situation auf den Werbemärkten wird sich voraussichtlich noch verschärfen.

Egbert Rühl

contact

Egbert Rühl

Director

T040 2372435-13

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.