Film
Hamburgs lebendige Filmszene lässt sich bereits an der Anzahl der Festivals ablesen: Sieben Filmfeste ergänzen jedes Jahr das Programm der 25 Kinos und Vorführungsorte, darunter das zehntägige Filmfest Hamburg, das Internationale KurzFilmFestival und die Lesbisch-Schwulen Filmtage. Die Liste bekannter Programmkinos reicht von Abaton und Alabama über das Metropolis bis zu den Zeisehallen. B-Movie ist ein Kinokollektiv, Streit’s Filmtheater eines der schönsten Premierenkinos mit langer Geschichte. Die Künstlergruppe „A Wall is a Screen“ projiziert Kurzfilme auf öffentliche Wände, „Flexibles Flimmern“ zeigt Filme an Orten, die zum Film passen. Im Sommer gibt es Open Air Kino am Rathausmarkt, am Millerntor und im Schanzenpark.
Standort global agierender Film-Firmen
Mit Studio Hamburg sind Film- und Fernsehwirtschaft mit einem bedeutenden Produktionsstandort in Hamburg vertreten. Zur Branche gehören auch zahlreiche Casting- und Schauspielagenturen für die Künstler- und Komparsenvermittlung. Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein unterstützt Kinofilme und außergewöhnliche Produktionen mit umfassendem Hamburg- bzw. Schleswig-Holstein-Bezug. Hamburg ist ebenfalls Standort großer, global agierender Film-Firmen wie Warner Bros. Entertainment GmbH und Universal Pictures Germany GmbH. Neben diesen Firmen ist mit Studio Hamburg eines der profiliertesten deutschen Produktions- und Dienstleistungszentren für Film und Fernsehen in Hamburg ansässig. Der Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V. (bvv) hat seinen Sitz in Hamburg.
Perspektiven für Filmschaffende
Im Bereich der Ausbildung gibt es mit der Hamburg Media School (HMS) und der Hochschule für bildende Künste (HfBK) in Hamburg zwei Filmausbildungen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Auch die Medienakademie und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) bilden Filmemacher für Film, Fernsehen und Werbung aus. Weiterbildungsangebote bietet außerdem der Hamburger Bürgerkanal TIDE sowie die privat getragene Filmschule Hamburg Berlin an. Seit 2013 gibt es in Hamburg die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Meister*in Medienproduktion Bild und Ton. Um den hier ausgebildeten Filmschaffenden am Standort eine Perspektive zu geben, bietet Studio Hamburg, zusammen mit zahlreichen städtischen Partner*innen, im Haus der jungen Produzenten Büroräume, Schnittplätze und Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote an.
Veränderungen im Nutzerverhalten
Die Hamburger Filmwirtschaft zeigte zwischen 2009 und 2013 wachsende Umsätze, auch die Zahl der Unternehmen stieg. Gleichzeitig schrumpften Bruttowertschöpfung und die Zahl der Erwerbstätigen. Der Markteintritt ausländischer Streamingdienste in den deutschen Video-on-Demand-Bereich stellt Hamburger Produzent*innen vor neue Herausforderungen. Ebenso verlangen Veränderungen im Nutzerverhalten wie der anhaltende Serienboom, der Rückgang von Kinobesucher*innen und sinkende Verkaufszahlen im DVD-Markt eine erhöhte Anpassungsfähigkeit.

contact
Egbert Rühl
Director
Online Academy für Selbstständige startet
Knowledge
26.1.2023
Die kostenlose Plattform bietet dir das nötige Wissen rund um das Thema Selbstständigkeit. Einfach erklärt und jederzeit abrufbar. mehr erfahren
Start der Hamburger Labelförderung 2023
Funding
17.1.2023
Ab sofort können sich kleinere Musiklabels aus Hamburg für Zuschüsse bewerben. mehr erfahren