Fakten

Kreativ Gesellschaft in Zahlen
Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
Alleinige Gesellschafterin:
Freie und Hansestadt Hamburg
7 Aufsichtsratsmitglieder
Zuständige Fachbehörde:
Behörde für Kultur und Medien

Personal
davon in den Initiativen tätig:
Etat
Kosten:
Einnahmen
Mittel der Europäischen Union
EFRE – Europäischer Fonds fürregionale Entwicklung
Der Cross Innovation Hub wird mit rund 2 Mio. Euro für die Jahre 2016-2021 kofinanziert.
Interreg / ERDF
Im Projekt Creative Ports werden Best-Practice-Beispiele zur Internationalisierung von Kreativwirtschaft gesammelt und aufbereitet. Das Projekt wird mit 216.850 Euro kofinanziert.
ESF – Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Der Coach- und Expert/innen- pool wird für den Zeitraum 2012–2020 mit einer Summe von 723.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds realisiert.
Wir sind vernetzt
ECBN – European Creative Business Network
Europäische Interessensvertretung der Kreativwirtschaft und ihrer Förderer.
PCI – Promoting Creative Industries
Netzwerk öffentlicher Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.
Games Germany
Kooperation von sechs Förder- und sieben Netzwerkinstitutionen der Gamesbranche aus verschiedenen Teilen Deutschlands.

Aktivitäten und Formate
Veranstaltungen*
* Veranstaltungen und Formate: von wöchentlichen Workshops mit zwölf Teilnehmenden über Kongresse mit rund 300 Besucher/innen bis hin zu unserem Sommerfest mit mehr als 1.000 Kreativschaffenden
Beratung & Coaching
Innovationsformate
Content Foresight
Zukunftszenarien von Content in Bereichen wie Mobility und Health.
Pop-up Office
Experimentelles Format zu Kulturwandel, der Zukunft von Arbeit und Zusammenarbeit.
Music WorX
Accelerator zur Förderung innovativer Geschäftsmodell in der Musikbranche.
Cross Innovation Lab
Open-Innovation-Format, das die initiale Phase des Innovationsprozesses für Kreativschaffende öffnet.
Cross Innovation Class
Interdisziplinäres Format mit Hochschulen und Unternehmen.
MEDIA LIFT
Inkubator für digitale Geschäftsmodelle in der Medienbranche.
Media Innovation Buzz
Studierende besuchen innovative Content- und Medienunternehmen.
Prototyping Lab
Studierende, Unternehmen und Branchenexpert/innen erarbeiten Medieninnovation.
Output
Kooperationspartner

Kongresse & Konferenzen
Mind the Progress
Kongress zu Kreativität und Digitalisierung ~ 300 Besucher/innen
newTV Kongress
Kongress für Entscheider/innen in der Bewegtbildindustrie ~ 250 Besucher/innen
scoopcamp
Innovationskonferenz für Medien ~ 200 Besucher/innen
Förderung Dritter
Darunter: Indiecon, Affordable Art Fair, Add Art, PLAY19 - Creative Gaming Award, Forward Festival oder auch Teilnahmen von Unternehmen an Messen wie der SXSW in Austin (Texas) oder der gamescom in Köln.
Immobilien
Objekte in Zwischennutzung oder in dauerhafter Nutzung*
Objekte für kurzfristige, temporäre Nutzung*
*zum Stichtag 31.12.2019
Legende:


Kommunikation
Website
Eindeutige Besucher/innen
ø im Monat
Newsletter
Zahl Abonennent/innen
Social Media Fans
Kreativ Gesellschaft
nextMedia.Hamburg
gamecity:Hamburg
designxport
Medienberichte
Gesamt