WissenVernetzung

Portfolio-Slam #4: Game Art in Kooperation mit PAGE

29.3.2022 18:30 – 22:00 Uhr

Jetzt anmelden →

Ring frei für den vierten Portfolio-Slam!

Wer bei Unternehmen in der Games-Branche als Game Artist einen Job in Festanstellung finden oder Aufträge als Freelancer akquirieren will, braucht ein überzeugendes Portfolio. Doch was macht ein gutes Portfolio aus? In der Regel erfolgt die Sichtung von Portfolios hinter verschlossenen Türen. Nach der Sichtung erhalten die Bewerber*innen in vielen Fällen kein verwertbares Feedback. 

Warum solltest du beim Portfolio-Slam mitmachen?

Auch bei unserem vierten Portfolio-Slam haben Studierende und Berufsstarter*innen wieder die Möglichkeit zu erfahren, worauf Experten*innen bei der Portfoliosichtung achten. Beim anschließenden Netzwerken können sie wertvolle Kontakte zu Unternehmen und anderen Artists knüpfen. Die Unternehmen wiederum haben die Gelegenheit den Nachwuchs kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Nach drei Slams mit den Schwerpunkten Interaction Design, Editorial Design und Motion Design fokussieren wir uns in der vierten Ausgabe auf das Themenfeld Game Art (Concept Art 2D, Character Art 3D, Environments etc.).

Drei Studierende oder Berufsstarter*innen stellen ihr Portfolio auf der Bühne vor. Anschließend erhalten sie konstruktives Feedback von der Fachjury. Auch das Publikum kann von dem Livefeedback lernen und erhält Klarheit, was sich hinter Stellenausschreibungen für Game Artists verbirgt. Alle drei präsentierten Portfolios werden im Anschluss an die Veranstaltung auf PAGE-Online (www.page-online.de) einem breiten Publikum vorgestellt. PAGE ist ein Magazin der Kreativbranche und wendet sich an alle "Grafik-, Medien-, Kommunikationsdesigner*innen und Developer in ihren Varianten als Konzeptioner*innen, Gestalter*innen und Realisator*innen sowie als Auftragnehmer*innen und -geber*innen."

Eröffnet wird der Abend mit einem Impulsvortrag von Reiko Groß von InnoGames

Der Portfolio-Slam #4 wird gesponsert von InnoGames. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.

Du möchtest als Zuschauer*in teilnehmen?

Sicher dir hier dein Ticket. (Eventbrite, 5 € inkl. USt.)

 

Jurybesetzung

  • Marcela Versiani, Lead Artist bei Bigpoint
  • Reiko Groß, Art Director, InnoGames

 

Ablauf

17:45 Uhr Einlass

18:30 Uhr Begrüßung

18:40 Uhr Vorstellung der Jury & der Slammer*innen

18:50 Uhr Impulsvortrag

19:10 Uhr Portfolio-Slam

20:10 Uhr Feedback und Fragen aus dem Publikum

20:30 Uhr Publikumsvoting 20:40 Uhr Verabschiedung

20:45 Uhr Ausklang & Networking

22:00 Uhr Ende

 

Hinweis: Corona-Schutzmaßnahmen

Der Portfolio-Slam findet als Präsenzveranstaltung entsprechend den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Freien und Hansestadt Hamburg statt. Während der gesamten Veranstaltungsdauer gilt für alle Gäste die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Vortragende dürfen ihre Maske absetzen, ebenso darf zum Essen oder Trinken die Maske für einen kurzen Moment abgesetzt werden. Personen mit Corona-typischen Symptomen dürfen die Veranstaltung nicht betreten (Husten, Fieber, Schnupfen, Störung oder Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, akute Atemnot).

Hinweis: Die Corona-Schutzmaßnahmen können sich bis zum Veranstaltungsbeginn ändern, falls eine neue Corona-Schutzverordnung erlassen wird.

 

Wir werden die aktuelle Entwicklung weiter beobachten und behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

 

alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.