Gamificate your ways of working
12.12.2017 18:00 – 20:00 Uhr
Jetzt anmelden →Lecture aus der Reihe "Neue Arbeitsformen" in Kooperation mit dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
Passanten jagen auf der Straße virtuelle Pokemons, Manager lassen sich auf Ice Breaker-Übungen ein, Serious Gamer machen Stadtplanung und angehende Piloten werden in Flugsimulatoren ausgebildet – willkommen in der vielfältigen Welt des Spielens!
Wenn spielerische Ansätze in der Arbeitswelt eingesetzt werden, besteht das Prinzip häufig darin, aus alltäglichen Aufgaben oder Situationen mit Hilfe von Computerspiel-Elementen wie Highscores, Fortschrittsbalken, Ranglisten und virtuellen Realitäten spannende Missionen zu machen. Die Motivation kann damit gesteigert werden, Teamgeist und Interaktion werden gefördert und manche Aufgaben können effizienter bewältigt werden.
Was hat es mit diesem Trend auf sich? Wie funktionieren solche Spiele? Was macht eigentlich eine gute Gamification-Anwendung aus? Was können wir von Spiele-Entwicklern lernen und wie kann dieser Ansatz auch für das eigene Unternehmen und die eigene Arbeit genutzt werden?
Sophie Jent, Gamification-Expertin vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck, und Philipp Reinartz von der Gamification-Agentur Pfeffermind werden die Diskussion mit Kurzvorträgen einleiten. Wir laden branchenübergreifend herzlich ein, sich zu informieren und Chancen, Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen dieser Entwicklungen mit uns zu diskutieren!
Der Abend klingt mit Networking bei einem Getränk aus.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung durchgeführt.
Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung ist das technologische Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der zivilen Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg. Es bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Stadt Hamburg mit dem Ziel, den weltweit drittgrößten Standort der zivilen Luftfahrt in Hamburg zu sichern und kontinuierlich auszubauen. Website: www.zal.aero
Die Lecture ist Teil unserer Aktivitäten im Projekt Hamburger Plattform für branchenübergreifende Lösungen mit der Kreativwirtschaft, das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird.
Foto: pexels.com
WER/WIE/WAS! - Für Design und Nachhaltigkeit
31.1.2020 18:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
WER/WIE/WAS! - Für Design und Nachhaltigkeit
28.2.2020 18:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
WER/WIE/WAS! - Für Design und Nachhaltigkeit
27.3.2020 18:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
scoopcamp 2020
24.9.2020 09:00 Uhr
Kehrwieder 6, 20457 Hamburg