EU-Urheberrechtsreform - Schutz oder Zensur?
19.3.2019 19:00 – 21:00 Uhr
Jetzt anmelden →Nach langem Tauziehen haben sich Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten Mitte Februar auf einen Entwurf für die Reform des Urheberrechts geeinigt. Der Entwurf sieht unter anderem ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage vor. Besonders umstritten ist derzeit der Artikel 13, der Plattformen wie z.B. YouTube im Bezug auf das Urheberrecht deutlich mehr in die Pflicht nehmen soll.
Während zahlreiche Verlage und Vertreter/innen der Kreativwirtschaft die Reform befürworten, fürchten Kritiker/innen durch die unvermeidlich scheinende Einführung von Upload-Filtern eine Zensur des Internets.
Worum geht es in der Debatte? Was sind Vorteile der Reform für Kreativschaffende und Verlage? Was ist dran an den Befürchtungen der Bürger/innen und Initiativen, die am 23. März europaweit bei Demonstrationen die „Rettung des Internets“ fordern wollen?
Über diese und weitere Fragen möchten wir mit folgenden Panel-Teilnehmer/innen diskutieren:
- Reinher Karl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber und Medienrecht, Justiziar VUT e.V.
- Prof. Dr. Volker Grassmuck, Publizist und Mediensoziologe, Digitale Gesellschaft e.V.
- Micki Meuser, Filmkomponist, Musikproduzent und Bassist
- Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Moderation: Angela Gruber, Journalistin für Netzweltthemen, u.a. für Spiegel Online in Hamburg
Silberstreifen Award: Cradle to Cradle - Ein Vortrag von Tim Janßen
2.2.2023 18:30 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
7.2.2023 15:00 Uhr
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Game Starter Game Balancing
7.2.2023 18:00 Uhr
Crowdfunding Club
21.2.2023 15:00 Uhr
Gamecity Forecast: AI in game production
21.2.2023 18:00 Uhr
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
8.3.2023 15:00 Uhr
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg