Design Thinking: Interaktiver Aufbau-Workshop

5.5.2017 10:00 – 18:00 Uhr

Jetzt anmelden →

Design Thinking ist eine Methode zur kreativen Problemlösung, bei der durch co-kreative Teamarbeit Lösungen und Ideen für komplexe Problemstellungen erarbeitet werden. Dabei nimmt die Anwenderperspektive bei der Entwicklung von Lösungsansätzen eine zentrale Rolle ein.

Dieser interaktive Aufbau-Workshop widmet sich vertiefend zwei wichtigen Phasen im Rahmen
des Design-Thinking-Prozesses – der User-Research und der Persona-Entwicklung. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Anwender-Erkenntnisse aus dem Markt ableiten lassen und wie diese Daten für den Design-Thinking-Prozess aufbereitet werden können.

Was sind die Inhalte und was lerne ich?

Gemeinsam wird die erlernte Methodik an konkreten Beispielen angewendet. Vom Projektstart
bis zur Visualisierung der Nutzer-Erkenntnisse durchlaufen die Teilnehmenden dabei elementare Stufen des Design Thinking.

  • Projekte managen
  • Feldrecherche planen, Rekrutierung
  • Feldrecherche durchführen
  • Erkenntnisse für die Weiterbearbeitung dokumentieren und visualisieren
  • Persona-Entwicklung

Für diesen Workshop sind Vorkenntnisse erforderlich. Diese haben Sie beispielsweise beim Workshop „Design Thinking Newcomer: Interaktiver Workshop zur Methode“ der Hamburg Kreativ Gesellschaft erworben.

Wer ist die Referentin?

Dipl.–Ing. Barbara Blenski ist anerkannte Expertin für Systemische Innovation. Sie war fünfzehn Jahre lang bei verschiedenen internationalen Unternehmensberatungen als Innovations-Strategin sowie als Innovations- und Prozessmanagerin industrieseitig tätig. Seit Januar 2015 ist sie selbstständige Geschäftsführerin im Unternehmen INNOSHOT Innovationsberatung & Training. Barbara Blenskis Fokus liegt in der strategischen Planung und Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen für Firmen und Organisationen. Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin, Trainerin, Moderatorin und Vortragende gibt sie ihr Wissen im Rahmen eines Lehrauftrages seit zehn Jahren an die Masterstudierenden des Studiengangs IMIAD an der Hochschule für Technik in Stuttgart weiter. Als Autorin entwickelte Sie im Rahmen des europäischen Förderprogramms Qualifit ein Fortbildungsprogramm für KMU zum Thema Innovationsmanagement.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?

Die Räume der Hamburg Kreativ Gesellschaft in der HafenCity erreichen Sie bequem mit der U4 bis Überseequartier oder mit den Buslinien 6 bis Singapurstraße oder 111 bis Koreastraße. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es in einer Tiefgarage direkt gegenüber (Hongkongstraße 6a).


Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?

Wenn Sie Fragen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung oder zu Ihrer Buchung haben, können Sie sich gerne telefonisch (040 8797986-0) oder per Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburg Kreativ Gesellschaft wenden. Ansprechpartnerin für Workshops ist Dr. Susanne Eigenmann.


Sind Rückerstattungen möglich?

Wird die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt, wird der Gesamtbetrag den Bestellern erstattet. Bei Stornierungen durch Teilnehmer gelten folgende Rückerstattungsregeln: Der volle Teilnehmerbeitrag wird erstattet, wenn die Stornierung mindestens 28 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingeht. Die Hälfte des Teilnehmerbetrags wird bei Stornierungen erstattet, die 27 bis 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingehen. Bei Stornierungen, die weniger als 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag erfolgen, gibt es keine Rückerstattung. Bei Nichterscheinen ist ebenfalls der Gesamtbetrag fällig.

alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.