Ein Stadtteil-, Programm- und Arthousekino

erstellt am: 10.2.19

1. Es fehlt an Raum für …

regelmäßig abwechselnde Unterhaltung, die Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Nationalität zusammenbringt. Dazu bedarf es einem breitgefächerten Angebot, das die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Wilhelmsburger berücksichtigt.

2. Das Gelände und das Gebäudeensemble eignet sich für …

ein Stadtteil-, Programm- und Arthouse-Kino, welches für alle Bewohner des Stadtteils ein passendes Filmangebot bietet und die Menschen auch vor und nach einem Film zusammenbringt. Kino verbindet Menschen. Kino ist Gefühl, Kino ist traurig, aber auch lustig und Kino ist International! Wilhelmsburg braucht einen Ort, wo sich alle hier lebenden Menschen wohl und geborgen fühlen, um zueinander zu finden.

3. In 20 Jahren ist das Areal in Hamburg und auch überregional bekannt für …

den Beweis, dass es möglich ist, einen Ort des Miteinanders zu schaffen. Über Jahre hinweg wird nachvollziehbar sein, dass es gelungen ist, Eigenverantwortung für den Stadtteil zu übernehmen, ihn mitzugestalten und für alle zu einem Ort zu machen, in dem man sich wohlfühlt. Dazu bedarf es einem Mix aus Kreativität und Entwicklungsfreiräumen sowie Konstanten. In dieser Zusammensetzung können alle Beteiligten vor Ort, voneinander lernen. Dieses Zusammenspiel von Kreativität und Konstanz grenzt Menschen nicht aus.

4. Haben Sie konkrete Ideen oder Vorschläge?

Kino in Wilhelmsburg: Ich beabsichtige in Wilhelmsburg ein Stadtteil,- Programm- und Arthousekino zu eröffnen und die cineastische Unterversorgung im Stadtteil zu beenden. Das Kino-Konzept beinhaltet folgende Punkte: + Das Kino soll allen Wilhelmsburgern zugänglich sein + Filmprogramm: Ein Querschnitt durch die Kinowelt und Interessen: von Arthouse- und anspruchsvollen Filmen, hin zu Konzert-, Mainstream- und Blockbusterfilmen + Filmprogramm entsteht unter Mitwirkung der Wilhelmsburger + Wilhelmsburger können mit selbstproduzierten Kurz-Filmbeiträgen Teil des Kinoprogramms werden + Mehrsprachige Filmvorführungen, um Menschen unterschiedlicher Herkunft ein gemeinsames Filmerlebnis zu ermöglichen + 360 Grad Virtual Reality-Filmerlebnisse + Barrierefreies Kino und barrierefreies Filmvergnügen für Menschen mit Seh- und Höreinschränkungen + Rahmenprogramm: Vor und im Anschluss an Kinovorstellungen + Ausstellungen mit Bezug zu thematischen Inhalten + Kunst- und Videoinstallationen + Kinoeintrittspreise, die die wirtschaftliche Stabilität des Betriebes sicherstellen, aber gleichzeitig auch die Einkommensverhältnisse der Wilhelmsburger berücksichtigen. + gewerblich betriebenes Kino mit professioneller digitaler Kinotechnik (2D/3D) + Inhaber und Betreiber des Kinos: Privatperson aus Wilhelmsburg

anonym eingereicht

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.