Ein Raum für Performative Künste
1. Es fehlt an Raum für …
Veranstaltungen, Proben und Vermittlungsangebote im Innen- und Außenbereich für die lokale Nachbarschaft, sowie lokal, national und international Interessierte. Aus unserer Sicht insbesondere im Bereich Performative und Darstellende Künste - Theater, Tanz, Performance, Ausstellung, Installation - sowie Kunst- und Kulturvermittlung. Es wäre wünschenswert, wenn es insbesondere für größere Formate, einen kooperativ gestalteten und organisierten Raum gäbe, den die Nutzer gemeinschaftlich mit diversen Programmen bespielen und somit der Öffentlichkeit ein vielfältiges Angebot präsentieren können. Ein Gastronomieangebot als Aufenthaltsort für die Nachbarschaft zu jeder Zeit.
2. Das Gelände und das Gebäudeensemble eignet sich für …
Viele verschiedene kreative Akteur*innen aus unterschiedlichen Feldern (Kunst, Kreativwirtschaft, Kulturvermittlung, Design uvm.), die sich einzeln mit ihrem individuellen kreativwirtschaftlichen Angebot sowie kooperativ durch gemeinsame Veranstaltungen, Programme und diverse kulturelle, künstlerische und vermittelnde Formate an die Menschen des Stadtteils sowie darüber hinaus an Interessierte in Hamburg wenden. (Kino, Kulturveranstaltungen, Bildungsangebote, Märkte uvm.)
3. In 20 Jahren ist das Areal in Hamburg und auch überregional bekannt für …
Die Zinnwerke sind bereits ein anziehender Kreativstandort und bekannt dafür in Wilhelmsburg und in ganz Hamburg sowie darüber hinaus. Am meisten Publicity hat wohl der Flohmarkt, als ein Format, dass alle Menschen einlädt, nicht nur die Kreativen ;) Dies sollte weiter genutzt und verstetigt werden, in dem Vielfältigkeit, Kooperation und die Ansprache der Gesellschaft mit diversen Angebote zunächst in den Stadtteil und schließlich mit professionellen Angeboten auch darüber hinaus weiterentwickelt wird.
4. Haben Sie konkrete Ideen oder Vorschläge?
Wir sind ein Produktions- und Konzeptionsbüro für Darstellende Künste - Tanz, Theater, Performance, Installation/Ausstellung, Musik. Wir arbeiten mit lokalen, nationalen und internationalen Künstler*innen und Vermittler*innen zusammen.
In Wilhelmsburg haben wir durch eigene Vermittlungstätigkeiten sehr gute Kontakte zu Schulen, Elternschulen, Tor zur Welt, Häuser der Jugend, Kulturkapelle sowie zu vielen Freien Akteuren aus der Szene. In Hamburg sind wir mit vielen freien Bühnen und Orten, Dachverbänden, Probebühnen sowie Unis gut vernetzt. Über Hamburg hinaus erstreckt sich unser Netzwerk bereits jetzt in Form eines engen Kontaktes zur Szene nach Berlin, Leipzig, München und NRW. Wir sind aktuell Teil der Akademie für Performing Arts Producer vom Bündnis internationaler Produktionshäuser.
Unsere konkrete Idee: Wir möchten uns - als Teil der Zinnwerke - in den kommenden Jahren zu einem Vermittlungs-, Produktions- und Diskursort für Darstellen Künste weiterentwickeln. In unterschiedlichen Formaten - wie (1) Offene professionelle Proben, (2) Vermittlungsangebote (an Schulen, Häuser der Jungend, örtliche Bildungs- und Kulturinstitutionen sowie Interessierte aus der Umgebung) sowie (3) Veranstaltungen (wie Freie Bühnenproduktionen, Laboratorien, Diskussionen) können - südlich der Elbe - Profis mit an Performativer + Darstellender Kunst, ihren Themen und ihrer Vermittlung interessierten Menschen in Kontakt kommen.
Die Themen und Produktionsweisen von Kunst kommmen aus der Gesellschaft. Wir fragen uns: wie lässt sich die Kunst auch unmittelbar wieder in die Gesellschaft hineintragen, mit ihr teilen und sich darüber austauschen?
Die Themen und Arbeitsweisen Professioneller Künstler*innen kommen nicht aus dem Nichts. Sie sind meist inspiriert und entspringen direkt aus gesellschaftlich aktuellen und relevanten Themen. Oftmals haben sie auch einen politischen Impetus. Viele Künstler*innen wünschen sich einen Ort, an dem sie mehr in Austausch mit den Menschen kommen können und ihre Ansätze mit einem Publikum teilen und diskutieren können. Zugleich können die auf performativen und inhaltlichen Wegen gewonnenen Erkenntnisse wiederum Eingang finden in Künstlerische Praktiken und Wissenschaftliche Forschung.
Wir brauchen dafür langfristig ein Büro. Zudem wäre es nötig eine multipel nutzbare Veranstaltungsfläche - bestehend aus mind. einem kleineren und einem großen Veranstaltungsraum sowie einer Gastronomie - zu generieren. Die Bespielung und Organisation dieser Fläche wäre unserer Vorstellung nach gemeinsam mit anderen Akteuren des Geländes sowie durch Vermietung an Gäste zu realisieren.
Wir sehen die Zinnwerke zukünftig als einen diversen kreativen Standort, der Kunst und Kultur mit dem Stadtteil verbindet und so Profis mit dem ganz normalen Alltag in Kontakt bringt.
Viele verschiedene kreative Akteur*innen aus unterschiedlichen Feldern (Kunst, Kreativwirtschaft, Kulturvermittlung, Design uvm.), die sich einzeln mit ihrem individuellen kreativwirtschaftlichen Angebot sowie kooperativ durch gemeinsame Veranstaltungen, Programme und diverse kulturelle, künstlerische und vermittelnde Formate an die Menschen des Stadtteils sowie darüber hinaus an Interessierte in Hamburg wenden. (Kino, Kulturveranstaltungen, Bildungsangebote, Märkte uvm.)