Die Welt der Lingerie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zum einen sind die Ansprüche der Frauen an schöne passende Wäsche sehr hoch geworden. Dies liegt am Trend veränderter Körperformen, am Trend des bewussten Konsum und zudem am Trend nach individualisierter, passender Bekleidung. Frauen entscheiden sich gezielter für ihre Lieblingsstücke. Zum anderen hat sich das Angebot stark verändert, da kleinere wie größere Wäschelabels wie Aubade den Markt verlassen mussten; dadurch sind leere Flächen entstanden, und Frauen sind auf der Suche nach ihrer passenden Wäsche. Das Ziel ist eine lebendige kreative Fläche zu schaffen, die als Magnet für Frauen mit dem Wunsch nach individueller Premium-Wäsche wirkt. Hamburg hat ein Potenzial von ca. 400.000 Frauen im Alter von 25- 54 Jahren. Mit dem offenen Atelier-/ Studio-/ Werkstattcharakter zum einen und dem Eventcharakter zum anderen positioniert sich die Fläche als Anlaufstelle im Herzen Hamburgs. Auf dieser Strategie-Basis werden folgende Massnahmen für die Fläche zur Steigerung von Lebendigkeit und Frequenz konkret umgesetzt: Foto-/ Beauty-Workshop, Lesungen, Liebesliteratur, Dessousparty (bis zu 10 Personen), Eventkooperation mit Floristin (s. Foto), Sofa Konzert mit Hamburger Musikern.
Der interdisziplinäre (und interkulturelle) Austausch auf der Fläche fördert die kreative Raumenergie und trägt zur Lebendigkeit des Viertels und aller umliegenden Shops/ Stores bei.