
Gefällt dir dieses Angebot?
Wenn du Interesse an diesem Angebot hast, trage bitte deine Mailadresse zum Absenden ein. Wir geben deine Mailadresse (nach erfolgreicher Verifikation durch eine Bestätigungsmail an dich) umgehend an die Person(en) hinter diesem Angebot zur Kontaktaufnahme mit dir. Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist, dass du selbst ein Konzept oder eine Ladenfläche auf dieser Plattform veröffentlicht hast.
Datenschutzhinweis: Durch Drücken auf Absenden erklärst du dich einverstanden mit der Weitergabe deiner Mailadresse und Übersendung eines Links auf dein(e) Angebot(e) auf dieser Plattform an die Person(en) hinter dem Angebot auf dieser Seite.
Konzept
14.7.2022
PLANETVINTAGE Pop-Up Store
Über unseren Online Store verkaufen wir Vintage Mode im Streetwear Segment mit einem Fokus auf besondere Einzelstücke. Wir würden in Hamburg gerne einen Ort finden, an welchem wir zusätzlich einen Raum für Workshops, Live Happenings mit Personen aus dem Bereich Mode, Release Events mit anderen Shops und den kreativen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit und Circular Fashion schaffen. Folgende Events und Workshops wären denkbar: Workshops: Resoling - Neue Besohlung deiner Sneaker/Schuhe Paneltalk: Fashion Innovation, nachhaltige Textillösungen der Zukunft Happenings: Vintage Collectors Events / Release Events Über Planet Vintage: Planet Vintage ist ein Concept Online Store, bei dem es eine handselektierte Auswahl an Vintage Pieces und besonderen Einzel- und Sammlerstücken in dem Bereich von Street-, Sport- und Outdoorwear zu finden gibt, die aus dem 20. und 21. Jahrhundert stammen. Dabei geht es uns nicht um den Verkauf von Kiloware, sondern um ausgewählte Teile mit besonderem Design- oder Innovationsanspruch der jeweiligen Fashioneära namhafter Designer*innen. Mit der Entscheidung ausschließlich Vintage-Ware in top Konditionen zu vertreiben, haben wir uns von Anfang an dafür entschieden, den Teilen Wertschätzung entgegenzubringen, die sonst in Vergessenheit oder im Müll landen würden. Dabei ist uns die Supply Chain auf dem sekundären Markt ein besonderes Anliegen. Mitberwerber*innen kaufen ihre Ware oftmals über Wholesale-Anbieter*innen ein, die ihre Auswahl in Asien vorselektieren lassen. Kleidung wird von den Altkleider-Unternehmen zur Aufbereitung nach Asien verschifft, dort unter immensem logistischen Aufwand aufbereitet und wieder zurück nach Europa verschickt. Wir möchten Wege suchen dieses System zu brechen und setzen den Fokus auf regionale Warenbeschaffung. Hinter jedem Kleidungsstück steht ein Stück Designgeschichte und es ist uns wichtig, diese nicht nur im digitalen Raum, sondern auch im physischem Raum erlebbar zu machen. Wir wollen nicht noch ein Ort des wahllosen Konsums werden, sondern ein Ort mit einem besonderen Kauferlebnis, bei dem die individuellen Produkte und die Nachhaltigkeit im Fokus steht.
Durch den fachübergreifenden Austausch und ein abwechslungsreiches Programm, würde die Fläche neue Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Einen ehemaligen Verkaufsraum von Fast Fashion zu einem Themenraum für nachhaltigen Konsum zu machen, würde der Räumlichkeit auch inhaltlich einen neuen Anstrich geben. Die Begegnungen in diesem Raum könnten Anlass zur Sensibilisierierung im Bereich Konsum und Mode führen und würden nach Möglichkeit auch Personen ansprechen, die uns nicht gezielt im Internet ansteuern, sondern über uns und unsere Inhalte „stolpern“. Das Flächenkonzept würde in seiner unmittelbaren Umgebung ein Zeichen gehen den wahllosen Konsum setzen. Außerdem fänden wir es toll, wenn der Ort zu einem temporären Netzwerk-Treffpunkt wird, für alle die sich professionell und auch durch persönliches Interesse mit dem Thema auseinandersetzen.

Hamburgtaugliche Taschen... für jedes Wetter und jede Gelegenheit
26.5.2023

Feinkost Mu:ller
23.5.2023

Superpunk City
22.5.2023

Kreatives Fließen: Die Verschmelzung von Meditation und Malerei
22.5.2023

MiM Galerie
14.5.2023

Offenes Atelier + Showroom
12.5.2023

Kreative Kurse für Menschen / Ort der Begegnungen
10.5.2023

50/70 Vintage
10.5.2023

"Einmal alles bitte..."
9.5.2023

Baakenallee 23: ca. 168 m² im EG
9.5.2023

Found in Translation
3.5.2023
