
Gefällt dir dieses Angebot?
Wenn du Interesse an diesem Angebot hast, trage bitte deine Mailadresse zum Absenden ein. Wir geben deine Mailadresse (nach erfolgreicher Verifikation durch eine Bestätigungsmail an dich) umgehend an die Person(en) hinter diesem Angebot zur Kontaktaufnahme mit dir. Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist, dass du selbst ein Konzept oder eine Ladenfläche auf dieser Plattform veröffentlicht hast.
Datenschutzhinweis: Durch Drücken auf Absenden erklärst du dich einverstanden mit der Weitergabe deiner Mailadresse und Übersendung eines Links auf dein(e) Angebot(e) auf dieser Plattform an die Person(en) hinter dem Angebot auf dieser Seite.
Konzept
2.10.2021
KunstSalon Atlas
Atlas KATASTROPHE UND KATHARSIS Peter Riek / Zeichnung draußen / eine Reise mit dem Fahrrad durch Deutschland Unsere Gegenwart scheint vor allem von Katastrophen geprägt: Unwetter und Überflutungen, letztendlich die Veränderung, des Klimas, die Pandemie, die politischen und wirtschaftlichen Folgen... Wir merken, wir werden nicht einfach so weitermachen können und es wird Zeit zu handeln und Dinge zu verändern. Und wir müssen vor allem bei uns selbst anfangen. Peter Riek fuhr in diesem Sommer mit dem Fahrrad über 1000 km von Süd nach Nord - einmal quer durch die Republik - von Lindau bis Hamburg. Dabei interessierten den Zeichner weder touristische noch sportlichen Aspekte, vielmehr ging es um die Möglichkeit allein und mit eigener Muskelkraft zu reisen und unter freiem Himmel zu arbeiten. Fotografisch dokumentierte der Künstler dabei kleine und größere, aber auch ästhetische und individuelle Katastrophen am Wegesrand, genauso wie seine mit einfacher Tafelkreide auf der Straße ausgeführten Zeichnungen, die an Schautafeln und Landkarten erinnern, und später auf Büttenpapier gedruckt wurden. Zusammen mit den Fotografien entstand so eine ganz eigene Kartierung dieser Reise in einem denkwürdigen Sommer - ein poetischer Atlas zur Zeit. Das von der Stiftung Kunstfonds geförderte Projekt der Galerie Ruth Sachse Hamburg lässt sich auf einer Videowand nachverfolgen, die Arbeiten werden in einer Ausstellung und einem begleitenden Katalogbuch vorgestellt. Im KunstSalon werden temporär musikalisch und literarisch korrespondierende Vorträge einbezogen. Peter Riek, geb. 1960, versucht die Grenzen des Mediums Zeichnung auszuloten. Er lebt und arbeitet in Heilbronn und Lindau und wurde mit mehreren Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Zahlreiche Ausstellungsprojekte z.B. mit der Prinzhorn Sammlung Heidelberg oder dem Haus am Waldsee Berlin machten ihn als Zeichner überregional bekannt.
Belebung und Nutzung der Fläche zur nachhaltigen Besuchergewinnung.

Feinkost Mu:ller
23.5.2023

Superpunk City
22.5.2023

Kreatives Fließen: Die Verschmelzung von Meditation und Malerei
22.5.2023

MiM Galerie
14.5.2023

Offenes Atelier + Showroom
12.5.2023

Kreative Kurse für Menschen / Ort der Begegnungen
10.5.2023

Hamburger Hof: Ladenfläche mit ca. 53 m²
10.5.2023

50/70 Vintage
10.5.2023

"Einmal alles bitte..."
9.5.2023

Baakenallee 23: ca. 168 m² im EG
9.5.2023

Found in Translation
3.5.2023
