Gefällt dir dieses Angebot?

Wenn du Interesse an diesem Angebot hast, trage bitte deine Mailadresse zum Absenden ein. Wir geben deine Mailadresse (nach erfolgreicher Verifikation durch eine Bestätigungsmail an dich) umgehend an die Person(en) hinter diesem Angebot zur Kontaktaufnahme mit dir. Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist, dass du selbst ein Konzept oder eine Ladenfläche auf dieser Plattform veröffentlicht hast.

Datenschutzhinweis: Durch Drücken auf Absenden erklärst du dich einverstanden mit der Weitergabe deiner Mailadresse und Übersendung eines Links auf dein(e) Angebot(e) auf dieser Plattform an die Person(en) hinter dem Angebot auf dieser Seite.

Konzept

7.10.2021

Ausstellung »Mensch verliert Geld und es wird Kunst«

Wir – Dana und Andreas, zwei Studierende der HAW Hamburg – planen derzeit eine Ausstellung, um 8-10 Abschlussprojekte des Departments Design der HAW an einem oder zwei Wochenenden im März 2022 zu veröffentlichen und zu präsentieren. Im Rahmen der Recherchen nach passenden Ausstellungsflächen, bekamen wir mit, dass die Kreativgesellschaft derzeit die Aktion Frei_Fläche ins Leben rief, um leerstehende Ladenflächen in Hamburg mit kreativen Projekten zu bespielen. Das klingt unserer Meinung nach perfekt und die Überlegung kam auf, sofern möglich, vier nahe beieinander liegende Flächen anzumieten und die Ausstellung somit dezentral stattfinden zu lassen. Eine zusätzliche Wichtigkeit hat für uns die Barrierefreiheit der Ausstellung, welche in Ladenflächen ja durchaus wahrscheinlich ist. Ziel wird es sein, jeweils miteinander funktionierende Konzepte der unterschiedliche Abschlussarbeitsthemen zu kombinieren und in Verbindung zu setzten. Zeitgleich wird im Rahmen eines Unikurses das Gestalterische Konzept inklusive Flyern, Plakaten, Guides und eventuell einer Webseite erstellt. Natürlich soll die Ausstellung den Umständen entsprechend Corona-Konform stattfinden, wofür sich eine Dezentralität ebenfalls super eigenen würde!

Den öffentlichen oder Halböffentlichen Raum mit Design oder Kunst zu bespielen und damit Gestalter*innen die Möglichkeit geben, präsent mit der Fläche umzugehen. Zudem eignet sich das Format perfekt für die gegebenen Umstände, wie im vorangegangenen Teil beschrieben. Da es von Seiten der Uni voraussichtlich nicht zu einer Abschlussausstellung im vollen Format kommen wird, helfen individuell geplante Kleinprojekte dabei, die Arbeiten vor Ort zugänglich zu machen. Je nach Fläche, die zu Verfügung steht, wäre es möglich den umliegenden Raum mit zu bespielen und zu integrieren.

Dauer
weniger als 1 Monate
FRÜHESTES STARTDATUM 
03.03.2022 (flexibel)
Platzbedarf
40–100 m²
Gewünschte Raumanzahl
4 (nicht zwingend in einem Gebäude)
Bereit Fläche zu teilen
Ja
Schaufenster benötigt
Ja
Lagerfläche benötigt
Vielleicht
Außenfläche benötigt
Vielleicht
Küche benötigt
Nein
Kategorie
Bildende KunstDesignFilmLiteratur

Weitere Einträge

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.