
Infos für Unternehmen
Der Cross Innovation Hub wird co-finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Resilient durch innovative Lösungen
Wie können sich Unternehmen resilienter aufstellen? Der Resilience Sprint bietet, was gebraucht wird: Den Rahmen für eine schnelle Ideenfindung und konkrete nächste Schritte. In kurzer Zeit entwickelt dein Unternehmen gemeinsam mit Kreativen eine Lösung für deine Herausforderung. Ziel ist ein Ergebnis mit Langzeitwirkung sowie ein konkreter Aktionsplan für mehr Sicherheit und Flexibilität deiner Organisation.
Wir bieten
- Planung und Koordinierung des Projektes
- Facilitation
- Auswahl geeigneter Kreativexpert*innen
Termine & Kosten
Für die Teilnahme am Resilience Sprint sollte eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter deines Unternehmens für 1,75 Tage verfügbar sein. Der Resilience Sprint ist kostenfrei.
Ablauf
Kick-off
18.11.2022 von 14-18 Uhr
Kennenlernen der Teams. Erste Phase des Research. Es wird einen Zukunftsimpuls geben.
Sprint Phase 1
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.5 Tage)
Ein zweiköpfiges Teams aus Kreativen vertieft die Research mit Hilfe des jeweiligen Unternehmens. Die Herausforderung wird final formuliert. Anschließend arbeitet das Kreativen-Tandem an Lösungen.
Sprint Phase 2
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.25 Tage)
Der Tag startet mit Feedback für die entwickelten Ideen. Danach gehen die Kreativen zurück an die Ausarbeitung der Ideen.
Refinement
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.25 Tage)
Die Kreativen präsentieren ihre/n konkreten Lösungsansätze und Aktionsplan. Anschließend gibt es erneut Zeit für die Ausarbeitung.
Closing
13.12.2022 von 16-18 Uhr
Präsentation der Ergebnisse
Ergebnisse
Sofortlösungen ✓
Teambuilding ✓
Prozessinnovation ✓
Serviceinnovation ✓
Digitale Transformation ✓
Geschäftsmodell ✓
Produktinnovation ✓

Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub
