Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für Circular Cities erarbeitet.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

In der Cross Innovation Class entwickelten interdisziplinäre Studierenden-Teams gemeinsam mit Unternehmen Lösungen für Circular Cities.

Herausforderung

Die ACO Gruppe gehört zu den weltweit führenden WaterTech Unternehmen, insbesondere für Regenwasser- und Abwassermanagement. Im Rahmen des übergreifenden Class Themas „Circular Cities” wurde nach einer Lösung gesucht, die den Wasserverbrauch in Städten insbesondere in Alltagssituationen deutlich verringert.

Output

Durch die hohe Perspektivvielfalt der Studierenden aus den Bereichen IT, Umweltwissenschaften, Stadtplanung und Design entstand in dem Prozess ein umfassendes Problemverständnis. Besonders interessant für das Unternehmen war dabei das gezielte Hinterfragen verschiedener Prozesse und Produkte, die sich im Arbeitsalltag mit den bekannten „Scheuklappen” selbst nicht ergeben haben.

Basierend auf diesem Problemverständnis entstanden diverse Ideen, welche sich im Laufe des Prozesses zu dem Konzept „Clean House” kristallisierten. Die Idee: Wassertanks auf Flachdächern sammeln Regenwasser und leiten es über ein durchdachtes Rohrsystem durch das Haus in die Badezimmer der Bewohner*innen. Dort kann das Wasser gefiltert als Spül- und Duschwasser genutzt und zur Bewässerung von Pflanzenkästen an den Fassaden geleitet werden. Zudem wurden Prototypen kleiner Wasserräder entwickelt, die überall im Haus installiert werden können und kleine Generatoren antreiben, die Strom erzeugen.

Team: Marius Paulat, Lina Drecoll, Malin Hörsemann, Svea Stössel, Svea Gösling, Jo Weustemaat, Felix Rotter, Tim Hermanns

Format & Methode

In der Cross Innovation Class arbeiten Studierende aus drei bis sechs verschiedenen Hochschulen in interdisziplinären Teams an den Herausforderungen der Projektpartner.

  • Der Prozess folgt der Logik des Design Thinkings: In iterativen Feedbackschleifen mit den Partnern nähern sich die Teams Schritt für Schritt einer Lösung.
  • Der gesamte Prozess wird vom Team des Cross Innovation Hub gesteuert und durch geschulte Facilitatoren begleitet.
  • In den Werkstätten der Partnerhochschulen können Prototypen erstellt und getestet werden.

Die Cross Innovation Class 2023 fand im Sommersemester 2023 zum Thema Circular Cities statt.

Unser Partner: ACO Gruppe

ACO ist eines der weltweit führenden WaterTech Unternehmen, insbesondere für Regenwasser- und Abwassermanagement. Die ACO Systeme sind im ACO WaterCycle verbunden. Dieser Kreislauf beschreibt das Aufnehmen, Speichern, Reinigen und schließlich das Wiederverwenden der lebenswichtigen Ressource Wasser. Mit innovativer Technik wird es von Fetten, Treibstoffen, Schwebstoffen, Schwermetallen und Mikroplastik gereinigt. Bei allen Produkten und Systemen wird dabei großer Wert auf Langlebigkeit, Wiederverwendbarkeit und einen niedrigen CO2-Fußabdruck gelegt.

Mehr zum Format

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen - Eric Karim Cronelis / unsplash.com

Bezirksamt: 9 Ideen zu „Barrierefreiheit +“

Im Cross Innovation Lab sind zentrale Elemente eines umfassenden Leitsystems entstanden.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Otto Group: Radikaler Perspektivwechsel erwünscht

Im Pop-up Office haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lösungen für bessere Workflows erarbeitet.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

GEA: Digitalisierung durch ein smartes Ventil

Im Cross Innovation Lab ist ein AR-Prototyp zur leichteren Wartung entstanden.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Albis & Drägerwerk: Das Krankenhauszimmer der Zukunft

Im Cross Innovation Lab ist das Krankenhauszimmer der Zukunft entstanden.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Essity - Kollaboration im Labor

Im Cross Innovation Lab ist das Labor der Zukunft entstanden.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Garz & Fricke - der Donatifier

Im Cross Innovation Lab ist die erste digitale Spendendose entstanden.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Remondis: automatische Mülltrennung durch künstliche Intelligenz

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen - Abstimmung an Werbeträgern durch Gestensteuerung

Ströer: Bürgerbeteiligung im öffentlichen Raum

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Dataport: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Jungheinrich: Eine neue Prototyping-Kultur

Im Cross Innovation Lab stand das Handwerkszeug von Zusammenarbeit im Fokus.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen - Markus Spiske / unsplash.com

NDR: Raus aus dem eigenen Silo

Aus dem Pop-up Office haben Mitarbeiter*innen die Idee für einen "New Work Day" mitgenommen

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Tempowerk: Ein wachsendes Netzwerk

World Cafés schaffen neue Blickwinkel auf strategische und operative Fragestellungen.

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen -

Content Journey auf Blockchain-Basis

Im Projekt Content Foresight haben MaybornWolff und Pilot Screentime weit in die Zukunft gedacht

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert