
Konzept
Temporäre Galerie für Harburger Künstler*innen und Gäste mit Gruppen-Ausstellungen als Begegnungsort für Gegenwartskunst Verschiedene Harburger Künstler*innen präsentieren zu einem gemeinsamen Thema ihre Kunstwerke aus mehreren Gattungen der Gegenwartskunst (z.B. Malerei, Fotografie, Skulptur). Die Gäste (Nicht-Harburger) ergänzen die Gruppen-Ausstellung und können auch mit anderen künstlerischen Arbeiten (Musik, Bücher) teilnehmen, die zum Thema passen, um ein breiteres Publikum ansprechen zu können. In der Ausstellung gibt es kostenlose Angebote (z.B. Künstlergespräche, Lesungen, Zeichen- und Malkurse) von den beteiligten Künstler*innen und Gästen, die von den Besucher*innen der Galerie wahr genommen werden können. So soll ein inklusiver, integrativer und inspirierender Begegnungsort im Stadtteil auf Zeit geschaffen werden. Die POPUP.GALERIE.ZWISCHEN.RAUM hat ihr Konzept bereits einmal im Dezember 2022 in Hamburg-Harburg umgesetzt: Das Thema und der Titel der Ausstellung lautete ZWISCHEN.RÄUME. Es wurden auf 40 qm rund 280 Kunstwerke aus den Kunstgattungen Malerei, Fotografie, Skulptur, Druckgrafik und Digital Pixel präsentiert. Alle Arbeiten zeigten unterschiedliche Zwischenräume im Alltag oder in ganz außergewöhnlichen Lebenssituationen. Die Gäste zeigten appBooks und eBooks, einen Song MOIN und die dazugehörigen Postkarten. Den Katalog zur Ausstellung gibt es auf der Webseite: https://heike-kirsch.de/ausstellung-zwischen-raeume Es wird ein neuer Standort für die nächste Gruppen-Ausstellung gesucht!
Die Fläche wird in einen repräsentativen Raum für Gegenwartskunst verwandelt und mit vielfältigen Kunstwerken ausgestattet, die den Raum in einer neuen ansprechenden Nutzung zeigen. Dies ist eine Aufwertung der Fläche und geht mit einer achtsamen Nutzung über die gesamte Dauer der Ausstellung einher. Diese Form der Nutzung eignet sich gut, um die Werbung für eine Neuvermietung zu unterstützen. Das Konzept der Galerie beinhaltet eine Öffnung in den Stadtteil als Begegnungsort für alle Kunst-Interessierten, sodass die Galerie die Umgebung aufwerten kann und die Menschen im Stadtteil von den kostenlosen Angeboten profitieren. Der inklusive und integrative Ansatz der Pop Up-Galerie wendet sich an behinderte Menschen, psychisch beeinträchtige sowie Menschen mit Fluchterfahrung, die als Künstler*innen, Helfer*innen und Besucher*innen mitwirken können. So können alle Beteiligte Kenntnisse und Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Bereichen und Kulturen machen und eine sehr inspirierende Gemeinschaft auf Zeit bilden.
Informationen
- Größe (m²) min.
- 50
- Bereit Fläche zu teilen
- Nein
- Schaufenster benötigt
- Ja
- Lagerfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Küche benötigt
- Vielleicht
- Fläche in einer Passage/Einkaufszentrum
- Ja
- Dauer
- 2 Monate
- Frühestes Startdatum
- 01.04.2023 (flexibel)
- Reguläre Geschäftszeiten
- Ja
- Kategorie
- Bildende Kunst Konzept herunterladen