
Konzept
Das Fotoprojekt "Now you see me Moria" wurde von Geflohenen und einer Fotoredakteurin aus den Niederlanden initiiert. Mit ihren Fotografien wollen die Geflüchteten das Leben in den Lagern auf Lesbos dokumentieren und so auf die zum Teil verheerende humanitäre Lage vor Ort aufmerksam machen. Die Initiative entstand vor allem auch deshalb, weil Journalist:innen und Fotograf:innen der Zugang zum Lager Moria verwehrt wird und auch NGO_Mitarbeiter:innen nicht im Lager fotografieren dürfen. Somit dringt kaum Bildmaterial von den Zuständen in den Lagern nach außen. Sichtbarkeit ist jedoch entscheidenen wenn es darum geht die Lage zu verbessern. Deshalb entschlossen sich einige Geflohene ihre Situation selbst abzulichten und die Bilder auf dem Instagramkanal @now_you_see_me_moria sowie auf der Website https://nowyouseememoria.eu zu veröffentlichen. Von dieser Initiative wurden Kunstsschaffende aufgerufen Plakate zum Thema Moria zu gestalten. Diese Plakate sollen in einer temporären Ausstellung in Hamburg gezeigt werden. Initiiert wird diese Ausstellung von der neu gegründeten Flüchtlingshilfe "Lean on us e.V." mit Sitz in Hamburg.
Ziel des Projekts ist es die Öffentlichkeit zu einem gesellschaftlich wichtigen Thema zu informieren in Form einer kommunikativen, belebenden, kostenlosen Ausstellung. Außerdem einen Ort des Austauschs zu schaffen. Durch die ansprechende Ausstellung werden brachliegende Flächen temporär belebt und die Attraktivität gesteigert.
Informationen
- Größe (m²) min.
- 80
- Maximalgröße (m²)
- 250
- Raumanzahl
- 1-2
- Bereit Fläche zu teilen
- Vielleicht
- Schaufenster benötigt
- Ja
- Lagerfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Küche benötigt
- Vielleicht
- Fläche in einer Passage/Einkaufszentrum
- Ja
- Dauer
- 1
- Frühestes Startdatum
- 01.12.2021 (flexibel)
- Reguläre Geschäftszeiten
- Ja
- Kategorie
- Bildende KunstPresse