Initiativen derHamburg Kreativ Gesellschaft

Interaktives Ausstellungsprojekt HERZ-SCHLAG

Interaktives Ausstellungsprojekt HERZ-SCHLAG -

Konzept

Titel des Projekts: Aktualisierung und Aufarbeitung der Interaktiven Ausstellung HERZ-SCHLAG zum Thema Beziehungsgewalt/Häusliche Gewalt und Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Prävention von Häuslicher Gewalt im Sinne eines besseren Schutzes für Kinder und mit einem besonderen Blick auf die Potentiale von Nachbarschaften findet bislang zu wenig Beachtung in unserer Arbeit im Sozialraum. Gemeinwesenarbeit verbindet individuelle Hilfen mit sozialen, strukturellen Entwicklungen. Durch eine Stärkung von Selbstorganisation in der Nachbarschaft (Empowerment), können im Rahmen lokaler Bildungs- und Beziehungsprozesse nachbarschaftliche Aktivitäten mit dem Ziel Gewaltfreiheit und Solidarität entstehen. Im Rahmen unserer Angebote an Beratung, Familienbegleitung, in der offenen Kinder-und Jugendarbeit und soziokultureller Arbeit im Stadtteil bieten sich niedrigschwellige Möglichkeiten lebenswelt- und alltagsorientiert, kooperativ mit Familien, Netzwerken und Nachbarschaften über eine Sensibilisierung zum Thema Häusliche Gewalt kreativ zu arbeiten und nachhaltige Gewalt präventive Strukturen aufzubauen. Ziel ist eine nachhaltige niedrigschwellige, sozialräumliche Sensibilisierung, Aktivierung und Prävention zum Thema Häusliche Gewalt/Beziehungsgewalt im Rahmen der interaktiven Ausstellung HERZ-SCHLAG.


Die GWA-St.Pauli e.V. konzentriert sich mit ihren Angeboten auf das Gemeinwesen und hat langjährige Erfahrungen mit sozialpädagogischer und soziokultureller Arbeit im Stadtteil. Für das Ausstellungsprojekt suchen wir eine Fläche, die für die Nachbarschaft gut sichtbar und erreichbar ist und durch deren Belebung sie sich eingeladen fühlen, in den "kreativen" Räumen, die bisher leer standen, mit uns an der Ausstellungsprojekt HERZ-SCHLAG zu arbeiten. Wir können als Mitarbeiter*innen der GWA-Familienbegleitung auf einer großen Erfahrung im Umgang mit Betroffenen Häuslicher Gewalt aufbauen. Es besteht ein enger Austausch mit dem Projekt StoP – ein nachbarschaftlich orientierter Handlungsansatz gegen Intimate Partner Violence aus den USA. Es gibt sehr gute Erfahrungen mit Präventionsarbeit und einer interaktiven Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt, die von einer Kollegin im Rahmen ihrer Arbeit in einem Frauenhaus entwickelt wurde. Wir haben uns zum Thema fachlich qualifiziert und sind gut vernetzt.Das große Ausmaß der Gewalt und die erzählten persönlichen Erlebnissen betroffener Familien sind der Anlass für die Projektidee mit HERZ-SCHLAG. Wir kennen Familien, die sich mit ihren persönlichen Erfahrungen an unserem Projekt beteiligen würden, mit dem Ziel, dass Kinder besser geschützt werden und Anderen nicht das Gleiche passiert. Wir möchten mit dem Projekt HERZ-SCHLAG einen offenen Umgang mit dem Thema Partnergewalt schaffen und das Unterstützungspotenzial lokaler Sozialräume nutzen. Das Besondere an der interaktiven Ausstellung HERZ-SCHLAG ist die Authentizität der gezeigten Installationen. Die Betroffenen haben ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Gedanken in die Ausstellung mit eingebracht.Das interdisziplinär geplante Projekt sieht vor, das Thema Beziehungsgewalt mit handlungsorientierten, partizipativen, alltags- und lebensweltorientierten Methoden im Rahmen niedrigschwelliger Beteiligung kreativ mit Kindern, Jugendlichen, Betroffenen, Fachkräften und Multiplikator*innen im Sozialraum zu bearbeiten. Wir planen mit verschiedenen kultur- und gendersensiblen Ansätzen und im Rahmen sozio-kultureller Angebote (z.B. Storytelling, Workshops, Mitgestalten der Ausstellung, Installationen, Texte, Musik, Film und Lesungen) das Thema aufzugreifen , gemeinsam zu bearbeiten, sichtbar und fühlbar zu machen und Wissen zu verankern. Unserer Erfahrung nach gibt es eine große Bereitschaft sich mit der eigenen Lebenserfahrung zu beteiligen, wenn Menschen die Erfahrung machen, dass sie ernst genommen werden mit ihren Anliegen, wenn ihnen geglaubt wird und ihnen ein verlässlicher, geschützter Rahmen geboten wird. Das hat positive Auswirkungen auf die Nachbarschaft und stärkt das Gemeinwesen. Schön wäre es, wenn in den Räumen - am liebsten in Altona - dann die fertige Ausstellung HERZ-SCHLAG im Rahmen einer Eröffnung mit Öffentlichkeitsarbeit gezeigt werden könnte und Schulklassen und andere Gruppen sie besuchen könnten.

Informationen

Größe (m²) min.
30
Maximalgröße (m²)
80
Raumanzahl
1


Bereit Fläche zu teilen
Vielleicht
Schaufenster benötigt
Ja
Lagerfläche benötigt
Vielleicht
Außenfläche benötigt
Vielleicht
Außenfläche benötigt
Vielleicht
Küche benötigt
Nein
Fläche in einer Passage/Einkaufszentrum
Vielleicht


Dauer
3
Frühestes Startdatum
20.01.2022 (flexibel)
Reguläre Geschäftszeiten
Ja


Kategorie
Bildende Kunst
Konzept herunterladen

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert