
Konzept
Im Publikum sitzen und einem Theater zugucken - das kennt man nur zu gut. Doch was bedeutet es, sich in eine Theaterinstallation ohne Stuhl und ohne Distanz zu begeben? Immersives Theater bedeutet, dass der Zuschauer in eine Inszenierung hereintritt und in dieser kommuniziert, handelt und somit Teil des Theaterstückes wird. Somit kann es auch auf keiner traditionellen Theaterbühne gespielt werden, sondern braucht andere Flächen. Welches Thema die Inszenierung am Ende haben wird, würden wir an die Inszenierung anpassen. Denn dafür ist es wichtig, was die Fläche anbietet und inwieweit wir die Fläche mit Requisiten einrichten dürfen. Wir sind eine Gruppe von Studenten, die schon vor 3 Jahren ein solches Stück aufgeführt haben und wollen dies nun wieder tun. Damals fand dies in einer vorübergehend leerstehenden 60m² Wohnung statt, die vor der Kernsanierung stand. Das Stück damals war angelehnt an Goethes Faust und hat sich an dem Thema Liebe bedient (dazu 3 Bilder).
Wir würden unter anderem anbieten, bei Interesse, danach alles neu weiß zu streichen und zu putzen. Außerdem würde die Fläche dann nicht leer stehen und etwas Kreativem die Chance geben, auf die sie angewiesen ist. Der Anbieter der Fläche wäre selbstverständlich bei unserer Inszenierung herzlich willkommen. Sonst sind wir offen für weitere Vorschläge, wie wir entgegen kommen können.
Informationen
- Größe (m²) min.
- 50
- Maximalgröße (m²)
- 150
- Raumanzahl
- mind. 4
- Bereit Fläche zu teilen
- Nein
- Schaufenster benötigt
- Nein
- Lagerfläche benötigt
- Nein
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Küche benötigt
- Ja
- Fläche in einer Passage/Einkaufszentrum
- Vielleicht
- Dauer
- 1
- Frühestes Startdatum
- 15.08.2022
- Reguläre Geschäftszeiten
- Ja
- Kategorie
- Theater/Tanz