
Konzept
Gemeinsam mit der Künstlerin, Margret Silvester, die ihre Werke mit Brailleschrift und ertastbaren Komponenten für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zur Verfügung stellt. Möchte ich gerne in einer Ausstellung die Unterschiede von klassischen Kinderbüchern und Kinderbüchern für blinde und sehbeeinträchtigte Kinder aufzeigen. Über die Information zur Thematik "Barrierefreie Kindermedien" möchte ich auch meine Produktidee in Form von Prototypen vorstellen und zum Dialog und Austesten anregen.
Die Sichtbarmachung von Unterschieden im Kinderbuchsegment und die damit einhergehende Dringlichkeit hier Veränderungen für eine bessere Chancengerechtigkeit und Teilhabe hervorzurufen, ist mein Ziel. Ich habe bereits 2020 beim ContentShift des Börsenverein des Deutschen Buchhandels teilgenommen und es unter die Top Five geschafft, allerdings befasst sich die Buchbranche im Rahmen einer "Task force- Barrierefreiheit" bisher lediglich mit "digitalen Lösungen" und lässt dabei aus meiner Sicht völlig außer Acht, dass wir in unserer Bevölkerung sowohl Menschen haben, die noch nicht oder nicht mehr von "Digitalen Lösungen" profitieren können. Analoge Innovationen finden zu wenig Interesse, was nicht bedeutet, dass ich nicht auch im Rahmen dieser "analogen Angebote", digitale Komponenten hinzufügen würde. Auch liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im digitalen Bereich, führt jedoch zu einem analogen Produkt.
Informationen
- Größe (m²) min.
- 50
- Maximalgröße (m²)
- 70
- Raumanzahl
- 1
- Bereit Fläche zu teilen
- Ja
- Schaufenster benötigt
- Ja
- Lagerfläche benötigt
- Nein
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Außenfläche benötigt
- Vielleicht
- Küche benötigt
- Vielleicht
- Fläche in einer Passage/Einkaufszentrum
- Ja
- Frühestes Startdatum
- 01.06.2022 (flexibel)
- Reguläre Geschäftszeiten
- Ja
- Kategorie
- Bildende KunstDesignLiteratur