
Wartenau 16
Wartenau 16
Die Pausenglocke läutet schon lange nicht mehr in der ehemaligen Elise-Averdieck-Schule im Hamburger Stadtteil Eilbeck. Zunächst wurden die Räumlichkeiten von der Hochschule für bildende Künste (HfbK) genutzt, später führte das Schauspielhaus eine Theaterproduktion dort auf. Aktuell vermieten wir die Räume im Rahmen einer Zwischennutzung an Hamburger Kreativschaffende.
Bis zum Umsetzungsbeginn von Baumaßnahmen durch die Eigentümerin werden dort zehn Räume mit Flächen zwischen 14 m² und 210 m² kreativwirtschaftlich genutzt. Das Raumangebot richtet sich an Hamburger Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler*innen und Gründer*innen, deren Ausbildung bzw. Studium oder deren Tätigkeit bzw. Gründung bei Mietbeginn nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Trotz des baulich schlechten Zustands hat die aktuelle Mieterschaft die Räume bestmöglich für sich nutzbar gemacht. Viele profitieren zudem von der unmittelbaren Nähe zur HfbK und zum Mediencampus Finkenau.
Besonders an diesem Objekt sind seine beiden zentralen Räume, die ehemalige Turn- sowie die ursprüngliche Pausenhalle. Charakteristisch sind ihre Raumhöhe und die entsprechend großen Fenster. Während die ehemalige Turnhalle als Proberaum für freie Theaterschaffende genutzt wird, arbeiten in der ursprünglichen Pausenhalle Modedesigner*innen auf zwei Ebenen.

Ansprechpartnerin
Lisa Spelge
Projektmanagerin Immobilien

contact
Dr. Katja Wolframm
Real estate management
Fakten zur Wartenau 16
VERFÜGBARKEIT
Die Flächen werden von uns raumweise vermietet. Bei Interesse schreibe bitte eine Mail an Katja Wolframm (siehe Kontakt oben).
VERKEHRSANBINDUNG
Die Wartenau 16 liegt im Stadtteil Eilbek. Die Fahrtzeit zum Hamburger Hauptbahnhof beträgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 10 Minuten. Die Bushaltestelle, sowie die Haltestellen der U1 aber auch der U3 und der S-Bahn befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt. Auch der Mediencampus und die HfbK sind fußläufig zu erreichen.
MIETERSCHAFT
Unter dem alten Dach der Schule arbeiten seit März 2014 verschiedene Akteur*innen der Hamburger Kreativszene zusammen. Die kreative Mieterschaft setzt sich aus Akteur*innen der folgenden kreativwirtschaftlichen Bereiche zusammen: Kunst, Design, Games, Theater, Journalismus. Hier ist ein enges Netzwerk zwischen den Mieter*innen entstanden. Das Miteinander reicht vom Ausleihen von Arbeitsmaterialien bis hin zu gemeinsamen Projekten. Mit dem jährlich stattfindenden Sommerfest öffnet das Kreativkonsortium seine Türen für Interessent*innen aus der Nachbarschaft.
SONSTIGES
Mit der Anmietung ist die Verpflichtung verbunden, Materialien und Äußerungen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, mit dem Hinweis zu versehen, dass der Raum von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburg Kreativgesellschaft gefördert wird.
Die einzelnen Räume haben keine separaten Zähler, so dass die Nebenkosten anteilig abgerechnet werden. Die Anmietung erfolgt ohne Umsatzsteuer.