M28

M28

Kreativspeicher M28

Arbeitsflächen dort, wo einst Kaffee, Kakao, Tabak oder Kautschuk lagerten: Im Herzen der historischen Speicherstadt vermieten wir etagenweise auf sieben Böden neue Atelierflächen, Werkstätten und Ausstellungsräume an Hamburger Kreativschaffende. Der Umbau des Speichers ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung des Konzeptes zur Entwicklung des Weltkulturerbes. 2012 hatte der Senat darin beschlossen, dass mittelfristig 10.000 Quadratmeter für Kultur und kreativwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung stehen sollen. Mit dem "Kreativspeicher M28" wurde nun der erste Teilabschnitt verwirklicht. Mit seiner Fertigstellung fällt der Startschuss für ein neues Zentrum für Hamburgs Kultur- und Kreativwirtschaft.

Ein neues Zentrum für Hamburgs Kultur- und Kreativwirtschaft

Nach Umbau und Sanierungsmaßnahmen durch die Eigentümerin, die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), vermieten wir als Hauptmieterin in einem unbefristeten Mietvertrag das Erdgeschoss und sechs weitere Böden des Speicherblocks an Mieter/innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Hierbei handelt es sich um eine Gesamtfläche von rund 4.200 Quadratmetern. Alle Mieter*innen und Nutzer*innen des Kreativspeichers M28 wurden im Rahmen eines Interessensbekundungsverfahrens ermittelt und von einer fachkundigen Jury ausgewählt.

Seit Juni 2018 entstehen hier unter anderem Studios für Musik- und Tonproduktionen sowie Künstler*innen- und Kreativateliers. Mehr als drei Böden stehen dabei für Projekte aus dem Bereich der Virtual-Reality-Technologie (VR) zur Verfügung. Dort entstanden unter anderem Arbeits- und Präsentationsräume mehrerer Soft- und Hardwareproduzenten sowie ein VR-Forschungs- und Transferzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).

Lisa Spelge

Ansprechpartnerin

Lisa Spelge

Projektmanagerin Immobilien

T040-2372435-46
Svenja Siemsen

Contact

Svenja Siemsen

Management assistance

T040 2372435-02

Fakten zu M28

ADRESSEAm Sandtorkai 27/28, 20457 Hamburg
MIETPREIS4,48 - 7,56 Euro/QM zzgl. MwSt.
NEBENKOSTEN2,10 Euro/QM
FLÄCHEca. 485 - 630 QM je Boden
ETAGEErdgeschoss bis 6. Obergeschoss
HEIZUNGja
WASSERja
STROMja
WCja
AUFZUGja
LASTENAUFZUGja

VERMIETUNG
Eine Jury hat die neuen Mieter*innen im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens ausgewählt. Nach Umbau und Sanierungsmaßnahmen durch die Eigentümerin, die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wurde der ehemalige Lagerspeicher im Juni 2018 an uns als Hauptmieterin übergeben und von seinen neuen kreativen Nutzer*innen bezogen.

MIETERSCHAFT
EG + Boden 6 (Virtual Reality Head Quarter)
Einen Schwerpunkt in der Belegung des Speichers M28 bildet die Virtual-Reality-Technologie. Mit dem Virtual Reality Head Quarter (VRHQ), das auf drei Böden vertreten sein wird, entsteht ein Ort, an dem sich Menschen mit modernen VR-Anwendungen beschäftigen und sich offen mit anderen Interessierten austauschen können. Die Initiatoren des VRHQ, die vier Hamburger Start-ups Noys VR, Spice VR, Spherie und VR Nerds, richten im Kreativspeicher eine gemeinsame Arbeits- und Ausstellungsfläche ein, auf der sie neue Anwendungsgebiete für VR erschließen und publikumswirksam einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Boden 1 (XYZ Space)
Die Kreativstudio-Gemeinschaft möchte drei Kunst- und Designdisziplinen zusammenbringen, um einen Ort zu kreieren, der inspiriert und verbindet. Dieser Ort bietet einerseits den drei Partnern Digitalism (Musik), Moodmacher (Videoproduktion) und VSM Studio (Designstudio) ein gemeinschaftliches, kreatives Zuhause, aber auch ihrem weitläufigen Netzwerk an gleichgesinnten Kreativen und Künstlern/innen einen Raum des Schaffens und des Austauschs. 

Boden 2 (M28 Hoch² e.V.)
Der Verein ist ein Zusammenschluss bildender Künstler*innen unterschiedlicher Sparten. Der Boden soll nicht nur Arbeitsstätte der dortigen Künstler*innen sein, sondern auch Veranstaltungsfläche organisierter Ausstellungen und Salonabende sein. Mieter*innen sind Sigrid Bauer (Malerin), Friederike Schulz (Dekorationsmalerin), Carlos Guiterres Brambila (Bildhauer), Jan Helbig und Matthias Kulcke (Raumgestalter), Marcel Wilkens (Motion Designer), Russlan Kassimowitsch Tintschurin (Illustrator)

Boden 3 (unverzollt e.V.)
Die Ateliergemeinschaft des Künstlerzusammenschlusses „unverzollt e.V.“ besteht aus Kreativen der Bereiche Bildende Kunst, Design, Grafik, Illustration, Fotografie, Papierherstellung, Publikation, Architektur, Objektbau, Musik und Film.

Dokumente zu M28

Boden 4 (Virtual Reality Head Quarter + Jan'n'June)
Jan’n’June machen „affordable & sustainable fashion“, das heißt nachhaltige Damen- und Herrenmode, die bezahlbar ist und einen hohen Modegrad aufweist. Die verwendeten Stoffe ihrer „nordisch-minimalistischen“ Kleidung sind immer ressourcenschonend und werden in einem kleinen Familienbetrieb in Wrocław, Polen verarbeitet.

Boden 5 (HAW)
Der Virtual Reality Schwerpunkt wird durch das Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ergänzt. Studierende und Absolvent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen (Games, Künstliche Intelligenz, 3D-Tongestaltung, User Interface und User Experience Design, Human Machine Interaction, Design, Netzwerktechnik, Datenbanken, Illustration, 3D-Modellierung, Reality Capture, Animation und Storytelling) können hier an neuen Virtual-Reality-, Augmented-Reality- oder Mixed-Reality-Anwendungen arbeiten, die sowohl der Wissenschaft als auch der Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden sollen.

VERKEHRSANBINDUNG
Zur Elbphilharmonie und der U-Bahn Baumwall sind es vom Speicher aus circa 10 Minuten fußläufig. Der Hauptbahnhof ist in circa 10 Minuten mit dem Bus zu erreichen.

SANIERUNG
Die HHLA hat als Eigentümerin den Speicherblock M28 für seine zukünftige Nutzung aufwendig saniert. Dafür wurde das Gebäude energetisch gedämmt. Das Mansardendach wurde in Kupfer eingedeckt, Fenster und charakteristische Lukentüren denkmalgerecht saniert oder erneuert. Es sind moderne Sanitärräume und Pantries entstanden. Zudem wurde die gesamte Gebäudetechnik auf den aktuellen Stand gebracht. Ein neues Treppenhaus mit Aufzügen gewährleistet einen barrierefreien Zugang. Viele Details wie die historische Beschilderung, alte Fenstergitter und Handläufe hat die HHLA im Original erhalten. Der Kreativspeicher M28 zeichnet sich durch seinen einzigartigen Loftcharakter aus, der einen reizvollen Kontrast zwischen Alt und Neu bietet.

SONSTIGES
Der Speicher M28 befindet sich in einer sehr zentralen und exponierten Lage im Weltkulturerbe Speicherstadt, direkt am Fleet. Der Speicher ist von der Straße Am Sandtorkai (Hausnummer 27/28) über zwei Treppenhäuser zugänglich. Über das Haupttreppenhaus ist ein barrierefreier Zugang möglich. Außerdem können das Erdgeschoss sowie die Böden über einen Aufzug erreicht werden. Die natürliche Belichtung erfolgt von zwei Seiten, aus Richtung Süden (Sandtorkai) und aus nördlicher Richtung (Fleet). Jeder Boden erhält einen eigenen Briefkasten sowie eine Klingel.

Der Kreativspeicher befindet sich in einer exponierten Lage in der Speicherstadt. Seit Juli 2015 ist diese gemeinsam mit dem Kontorhausviertel und dem Chilehaus Teil des UNESCO-Welterbes.

Die Gesamtfläche des Speichers beträgt circa 4.200 m² und verteilt sich auf sieben Böden. Die Hamburg Kreativ Gesellschaft tritt als Hauptmieterin in Erscheinung, wobei die Vermietung etagenweise erfolgt.

Der Umbau ist Teil der Umsetzung des Konzeptes zur Entwicklung des Weltkulturerbes, wonach nicht mehr genutzte Hafenflächen künftig schwerpunktmäßig für die Entwicklung kultureller Projekte zur Verfügung gestellt werden sollen.

Nach Umbau und Sanierungsmaßnahmen durch die HHLA kann der ehemalige Lagerspeicher ab Juni 2018 von seinen neuen kreativen Nutzer/innen bezogen werden.

Seit Juni 2018 entsteht hier eine Mischung aus Atelierflächen, Werkstätten und Ausstellungsräumen.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.