
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Pop-up Office 2020: Bewerbungsphase gestartet
Bewerbungsphase für das Pop-up Office 2020 gestartet
Open Innovation, Co-Creation, cross-sektorale Kollaboration - um eine zukunftsgewandte Arbeitskultur zu entwickeln, gilt es, interne Strukturen und Prozesse neu zu denken und sich für externe Perspektiven zu öffnen. Mit dem Pop-up Office setzen wir 2020 ein experimentelles Format fort, das sich drängenden Fragestellungen unternehmerischen Handelns auf interdisziplinärer Ebene nähert.
Termine 2020
Das Pop-up Office findet in drei Durchgängen statt:
Runde 1/2020: Di. 14.1.- Do. 16.1.
Runde 2/2020 & Runde 3/2020: tba
Am Vorabend einer jeden Runde kommen die Teilnehmenden zu einem ersten Kennenlerntreffen zusammen. Am Ende der dreitägigen Arbeitsphasen steht jeweils eine Finissage, bei der die Teilnehmenden die Ergebnisse präsentieren und sich mit Interessierten über Erfahrungen und Learnings austauschen.
Die Bewerbungsphase für den Durchgang im Januar endet am 5.12.2019.
Sobald die Termine für Runde 2 und 3 feststehen, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Kosten
- für Akteurinnen und Akteure der Kreativwirtschaft: 200€, zzgl. 19% Ust. (Die Kreativbranche umfässt die elf Teilmärkte Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz sowie Werbung)
- für Akteurinnen und Akteure der Nicht-Kreativwirtschaft: 500€, zzgl. 19% Ust.
Das Format
Kreativschaffende und Berufstätige aus anderen Branchen, Solo-Selbständige und Angestellte aus Agenturen oder Start-ups, Mittelstand und Großkonzernen gehen gemeinsam durch einen intensiven dreitägigen Arbeitsprozess, um neue Denkanstöße und praktische Impulse für ihre Arbeit in Teams - auch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg - zu gewinnen.
Der Lernprozess
Tag für Tag gewinnen die Teilnehmenden durch cross-sektorales Arbeiten und Impulsvorträge neue Erkenntnisse zu Kulturwandel, agilen Managementansätzen, Digitalisierung und zeitgemäßer Büro- und Arbeitsplatzgestaltung. Erfahrene Coaches führen die interdisziplinären Teams durch einen "Culture Sprint" – von der Defintion relevanter Themen über die Erarbeitung konkreter Fragestellungen bis hin zur Entwicklung potenzieller Lösungsansätze. Ihre Ideen entwickeln und visualisieren die Teams in Form von Prototypen.
„Ein ganzes Paket agiler Methoden“
In der Vergangenheit haben sich bereits so unterschiedliche Hamburger Akteure wie Hermes, das Ensemble Resonanz, Lufthansa Technik oder der NDR auf das gemeinsame Experiment eingelassen:
„Menschen aus unterschiedlichen Branchen beschäftigen sich eine Woche lang mit der Frage, wie sie innovative Ideen finden und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können. Ich nehme aus dem Pop-up Office ein ganzes Paket agiler Methoden mit. Das hilft, in Workshops Ergebnisse zu produzieren, statt immer nur darüber zu reden, was man machen könnte.“
Olav Jacobs, Changemanagement, NDR-Fernsehen
Interessiert an einem Perspektivwechsel?
Sie möchten am Pop-up Office 2020 teilnehmen? Weiter Informationen zum Format sowie das Webformular für Interessentinnen und Interessenten finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 5.12.2019.
Funded by
All projects belonging to the Cross Innovation Hub are supported by the European Regional Development Fund (ERDF).

Werde Kreativ-Expert*in im Pool der Kreativen
Innovation
9.5.2023
Wir schreiben den Pool der Kreativen über einen Zeitraum von 1,5 Jahren aus. Wer Interesse hat, langfristig und über mehrere Projekte hinweg als Kreativ-Expert*in mit uns zu arbeiten, hat ab heute die Möglichkeit, sich für den Pool der Kreativen zu bewerben. 50 Plätze sind zu vergeben. mehr erfahren
Wiedereröffnung Jupiter
Space
15.4.2023
Leben auf dem Jupiter entdeckt! Das ehemalige Kaufhaus verwandelt sich ab April erneut zum Kreativplaneten. Zum Start der zweiten Jupiter-Mission wartet am 15. April volles Programm auf allen Etagen. mehr erfahren