
Mind the Progress: Erste Speaker/innen stehen fest
Mind the Progress: Erste Speaker/innen stehen fest
Unsere Wahrnehmung von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird zunehmend komplex. Wie fügt sich unsere Kreativität, unser Denken und Handeln in diese Entwicklung? Wie können wir Komplexität zulassen und ihr zugleich mit Gestaltungsanspruch begegnen? Was gibt Orientierung? Unter dem Leitgedanken „Facing Complexity“ richtet sich der Kongress am 14. und 15. Juni 2019 an alle, die den digitalen Wandel mitdenken und -gestalten möchten, die sich nicht vor großen Fragen und Visionen scheuen, die das Thema Komplexität auf ihre Agenda setzen.
Vielseitige Perspektiven
Mit dem renommierten Soziologen Armin Nassehi, dem ehemaligen Google Creative Evangelist Jeremy Abbett, der Gründerin und Herausgeberin des Pioniermediums „Der Kontext“ Julia Köberlein sowie dem Direktor der international anerkannten Business- und Designschule Kaospilot Christer Windeløv-Lidzélius bringen wir 2019 Vordenker/innen aus unterschiedlichen Disziplinen auf die Bühne. Und das ist erst der Anfang: Weitere ausgesuchte Speaker/innen mit vielseitigen Perspektiven veröffentlichen wir im Februar.
Mitdenkerinnen und -denker
Warum und wo erleben wir heute Komplexität? Was hat die Digitalisierung damit zu tun und welche Bedeutung kommt Kreativität bei der Bewältigung von Komplexität zu? Der Mind the Progress Think Tank diskutiert in interdisziplinärer Runde das diesjährige Fokusthema des Kongresses. Am 14. und 15. Juni gibt es die Möglichkeit, unsere Mitdenkerinnen und -denker kennenzulernen und Erkenntnisse des Think Tanks miteinander zu teilen.
Tickets & weitere Informationen auf mindtheprogress.de

contact
Claudia Wondratschke
Event management

contact
Isabel Jansen
Crowdfunding and support for young talents
Umfrage für Kultur- und Kreativwirtschaft startet
18.1.2021
Das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft und der Bundesverband Kreative Deutschland e.V. starten eine bundesweite Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. mehr erfahren
Crowdfunding-Kampagnenförderung wird fortgesetzt
Funding
3.12.2020
Nach einem vollen Erfolgt geht die Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung in die zweite Runde. Hamburger Projektstarter*innen erhalten Förderung von bis zu 5.000 Euro, um ihre Crowdfunding-Kampagnen zu professionalisieren und erfolgreich durchzuführen. mehr erfahren