Erfolgreicher Auftritt auf der gamescom 2019
Erfolgreicher Auftritt auf der gamescom 2019
Sieben Hamburger Unternehmen und Start-ups präsentierten sich auf dem gamecity:Hamburg Gemeinschaftsstand auf der gamescom 2019. Mehr als 500 Gäste begrüßte gamecity:Hamburg bei zwei Events am vergangenen Dienstag – dem Fischbrötchenempfang auf dem Messestand und dem ersten Games Compass Hamburg auf der gamescom, der gemeinsam mit InnoGames veranstaltet wurde.
Die Hamburger Spielebranche präsentierte sich mit innovativen Newcomern und starken Unternehmen auf der weltgrößten Computer- und Videospielmesse vom 20. bis 24. August 2019 in Köln. Zum ersten Mal lud gamecity:Hamburg bereits am Fachbesuchertag zum Netzwerken zum traditionellen Fischbrötchenempfang.
Neues Standkonzept
Tim Angerer von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und Dennis Schoubye, neuer Projektleiter von gamecity:Hamburg, begrüßten zusammen mit Michael Zillmer, COO und Gründer InnoGames, zum Fischbrötchenempfang auf dem neu gestalteten 232 m² Gemeinschaftsstand. "Unser diesjähriges Standkonzept mit der Kombination einer offenen Lounge-Fläche und zusätzlichen Konferenzräumen ist bei Besucher/innen und Ausstellern gleichermaßen gut angekommen. Wir freuen uns über das positive Feedback und eine erfolgreiche gamescom für unsere Aussteller“, so Dennis Schoubye.
Nachwuchsförderung
InnoGames, größter Aussteller am Stand und einer der führenden Entwickler und Publisher von Browser- und Mobile Games, brachte am Dienstagabend beim Games Compass zusammen mit gamecity:Hamburg internationale Führungskräfte und Entscheider/innen aus der deutschen Spielebranche zusammen. Eindrücke dieser Veranstaltung sind auf Youtube und HiDrive zu sehen.
Die gamescom bedeutet nicht nur für etablierte Unternehmen das Treffen mit internationalen Business-Kontakten, auch junge Unternehmen und Start-ups profitierten von wertvollen Meetings auf der Messe. So unterstützte gamecity:Hamburg zwei Nachwuchsteams, Bagpack Games und Team Octofox, und ermöglichte ihnen die Teilnahme an der Indie Arena Booth, der größten Plattform für unabhängige Indie Games in der Entertainment Area.
Immer auf dem Laufenden
Weitere News von gamecity:Hamburg erhalten Sie über den gamecity:Newsletter.

Umfrage für Kultur- und Kreativwirtschaft startet
18.1.2021
Das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft und der Bundesverband Kreative Deutschland e.V. starten eine bundesweite Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. mehr erfahren
Crowdfunding-Kampagnenförderung wird fortgesetzt
Funding
3.12.2020
Nach einem vollen Erfolgt geht die Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung in die zweite Runde. Hamburger Projektstarter*innen erhalten Förderung von bis zu 5.000 Euro, um ihre Crowdfunding-Kampagnen zu professionalisieren und erfolgreich durchzuführen. mehr erfahren