Double Shot Audio gewinnt beim Music WorX Pitch 2021

25.11.2021Innovation

Double Shot Audio gewinnt beim Music WorX Pitch 2021

Mit einer innovativen Software zur Verwaltung von Audio-Dateien setzt sich das Hamburger Gründerteam von Double Shot Audio beim Music WorX Pitch 2021 gegen die Konkurrenz durch.

Der mit 5.000 Euro dotierte Music WorX Förderpreis der Stadt Hamburg für innovative Start-ups aus der Musikwirtschaft wurde am 24. November an Double Shot Audio übergeben. Das junge Gründerteam überzeugte beim Music WorX Pitch die sechsköpfige Jury mit der Präsentation ihres Produktes „sfx_tracker“, einem Asset-Management-System zur Verwaltung von Audio-Dateien, welches die Zusammenarbeit von Audioproduzent*innen und Gamesentwickler*innen erleichtert. Das Hamburger Start-up setzte sich damit gegen die Konkurrenz aus Stockholm, Wien und Freiburg durch.

Der Music WorX Pitch 2021 mit Astrid Bernicke und Amke Block aus der Music WorX Jury, Sebastian Król vom Start-up Fanklub, Magnus Lunay von Lineup, Arne Thamer von Fanklub, Jurymitglied Daniel Krohn, Made Indayana und Ben Gallagher von Double Shot Audio, Marec Lerche, Lena Ingwersen und Egbert Rühl aus der Music WorX Jury sowie Tobias Roth und Philip Haberstroh von gramotone. © Selim Sudheimer

Die Jury würdigte „sfx_tracker“ als Innovation sowohl für die Musikwirtschaft als auch für die Gamesbranche. Mit der Entwicklung einer Software-Lösung zur Verwaltung von Audio-Dateien biete das Produkt von Double Shot Audio eine konkrete Lösung für ein ganz konkretes Problem, lobte Jurymitglied Amke Block das Hamburger Start-up. Auch die Zuschauer*innen, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Hamburger Musikwirtschaft, waren von der Geschäftsidee überzeugt und kürten Double Shot Audio mit dem Publikumspreis. Den zweiten Platz belegte das schwedische Unternehmen Lineup. Das Team erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro – gesponsert durch The Orchard und Warner Music Central Europe.

Der Music WorX Pitch zum Nachschauen

Mit dem Music WorX Pitch endet auch der Music WorX Inkubator 2021. Das Förderprogramm hat in diesem Jahr die vier Startups Lineup, gramotone, Fanklub und Double Shot Audio über einen Zeitraum von drei Monaten durch Workshops, individuelle Coachings von Branchenexpert*innen sowie finanzielle Hilfen in ihrer Entwicklung vorangebracht.

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien:
 „Dank des Förderprogramms ist es den teilnehmenden Gründerteams auch in diesem Jahr gelungen, ihre innovativen Ideen über Monate hinweg weiterzuentwickeln. Die Musikbranche braucht solche Ansätze, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und die Möglichkeiten des technischen Fortschritts in die Praxis zu übertragen. Mit Kooperationen mit der hiesigen Branche und weiteren Vernetzungsaktivitäten, unter anderem auf dem Reeperbahn Festival, mit Coachings und Begleitung von Mentorinnen und Mentoren sowie mit finanzieller Hilfe setzt Music WorX genau dort an, schafft Grundlagen und gute Rahmenbedingungen für junge Unternehmen. Ich gratuliere den diesjährigen Gewinnern des Gründerpreises.“

Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft:
„Music WorX gibt seit 8 Jahren effektive Starthilfe für junge Musik Start-ups, die kurz vor oder nach der Unternehmensgründung stehen. Der 2021-Sieger Double Shot Audio reiht sich ein in die Liste der innovativen Geschäftsmodelle, die durch das Programm angeschoben wurden. Die Jury ist sich sicher, dass hier eine weitere Music WorX-Gründung auf Erfolgskurs ist. Wir haben gestern Abend eindrücklich erleben dürfen, wie aus Konzepten innovative Geschäftsmodelle werden, die der Musikindustrie beim Weg in eine digitale Zukunft vorangehen.“

Mit Music WorX fördert die Behörde für Kultur und Medien Hamburg seit 2011 gezielt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in der Musikwirtschaft. Seit 2014 veranstaltet sie zusammen mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft den Music WorX Inkubator. Das Inkubationsprogramm wendet sich an internationale Gründer*innen aus der Musik- und Techbranche. Erfolgreiche Unternehmen wie Sofa Concerts, Tinitracks, Ikonphon, Groovecat/Cyanite und NOYS VR wurden bereits gefördert.

Fotos von Selim Sudheimer.

Music WorX Erfolgsgeschichten

Develop a music app: 5 things you need to know

Philip Haberstroh and Tobias Roth are participants in the Music WorX Incubator 2021, our funding program for music startups. They explain what young companies should consider when developing a music app. mehr erfahren →

We have founded: 3 key learnings from the music startup "Fanklub

Andreas Jantsch, Sebastian Król and Arne Thamer are participants in the Music WorX Incubator 2021, our funding program for music startups. The team of three recently launched the "Fan Club" platform. Here are three insights from their startup phase: mehr erfahren →

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.