
Für Kreativschaffende
Der Cross Innovation Hub wird co-finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Kreation in der Krise
Du bist visionär und arbeitst in Hamburg als Freelancer oder Solo-Selbstständige in der *Kreativwirtschaft? Bewerbe dich jetzt als Kreativschaffende für das Emergency Lab 2020. Entwickel gemeinsam innovative Sofortlösungen für Unternehmen, die durch COVID-19 vor ungeahnten Herausforderungen stehen.
Tagessätze & Termine
- Für die Mitarbeit im Emergency Lab solltest du für 2,5 Tage frei verfügbar sein.
- Die Teilnahme wird mit einem Tagessatz von 600 Euro (für 8 Stunden) vergütet.
Projekt-Phase Tag 1
- Kickoff: Zu Beginn werden die Herausforderungen der Unternehmen genannt und die Teams zusammengestellt.
- Arbeitsphase: Das zweiköpfige Team arbeitet an individuellen Sofortlösungen für das krisenbetroffene Unternehmen.
- Feedbackschleife: Am Ende von Tag 1 findet eine gemeinsame Feedbackrunde statt, um die Ideen weiter zu verbessern.
Projekt-Phase Tag 2
- Arbeitsphase: Nach dem Feedback gehen Kreativschaffende und Unternehmen zurück in die Ausarbeitung der Sofortlösungen.
- Ergebnisse: Am Ende von Tag 2 werden konkrete Lösungsansätze und ein Aktionsplan festgehalten, die am nächsten Tag den Unternehmen präsentiert und ihre Weiterführung besprochen werden.
Achtung: Der Allgemeinverfügung des Hamburger Senats folgend, findet das Emergency Lab ausschließlich digital statt, d.h. per Videokonferenz.
Jetzt bewerben
Du hast Interesse, dich für das nächste Emergency Lab zu bewerben? Sprich uns gerne an!
*Kreativwirtschaft umfasst die Teilmärkte: Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz oder Werbung

