Initiatives of theHamburg Kreativ Gesellschaft

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin

How will we fly in 30 years?

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Luftfahrt-Unternehmen wollen kreislauffähige Kabine bauen

Die Cluster-Organisation Hamburg Aviation schickte ein interdisziplinäres Team ins Cross Innovation Lab Klima: Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Hamburger Luftfahrt entwickelten mit Kreativen und Cradle-to-Cradle Berater:innen ein Forschungskonzept zur Produktion von kreislauffähigen Flugzeug-Kabinen.

Herausforderung

Um zukunftsfähig zu bleiben muss die Luftfahrt sich neu erfinden und CO2 einsparen. Für dieses Ziel wird bereits intensiv an neuen Antriebstechnologien und nachhaltigen Treibstoffen geforscht. Im Cross Innovation Hub wurde hingegen ein neues Thema betrachtet – die Flugzeugkabine. Das Team hat sich die Frage gestellt, wie man Leichtbau und hohe Anforderungen an Materialien mit Nachhaltigkeit zusammenbringen kann? Wie funktionieren neue Geschäftsmodelle, die unendlich viele Kreisläufe beinhalten?

Output

Für eine nachhaltige Kabinen-Produktion bedarf es in den kommenden Jahren vielfältiger Transformationen. Ein geeignetes Produktions-Kreislauf - System, ein modulares Design, das beispielsweise auf Verbundstoffe verzichtet, sowie die Erforschung geeigneter Materialien - in etlichen Bereichen müssen neue Lösungen gefunden werden. Im Cross Innovation Lab wurde hier ein erster Schritt gegangen: zusammen mit den Industrial Designern Florian Hättich und Sebastian Mends-Cole wurde unter anderem eine neue Sitzkonstruktion entworfen.
Der Sitz bringt nicht nur ergonomische Vorteile mit sich, sondern kann zu 100% in den Produktionskreislauf (C2C) zurückgeführt werden.
Erste Analysen zeigen ein Potential von fast 40 Tonnen CO2 Einsparung schon alleine bei der Herstellung der Sitze für einen A320 und ein Einsparungspotential von über einer Tonne CO2 auch schon auf Kurzstreckenflügen.
Um die Relevanz des Vorhabens zu untermauern, wurde ein Zukunftsszenario der Luftfahrt im Jahr 2030 entwickelt, welches den Transformationsdruck der Branche mit Fakten hinterlegt. Die Schriftstellerin und Storytelling-Expertin Dr. Claudia Rinke entwickelte daraus ein starkes Narrativ, welches das Team nun bei der Bewerbung um Forschungsgelder für die nachhaltigen Flugzeugkomponenten unterstützen soll.

Kreative Experten*innen: Florian Hättich (Indeed Innovation), Sebastian Mends-Cole (BFGF Design Studios), Dr. Claudia Rinke

Personen von Unternehmensseite: André Herbst (Autoflug), Christian Keun (CompriseTec), Ann-Christin Krohn (C2C), Gaston Pukies (Capgemini engineering), Sandro Stefani (Ylipson), Karsten Wistuba (C2C), Florian Zager-Rode (Diehl)

"Grün für Bio war gestern. Die Entwicklung eines neuen "Grau" für rezyklierte Bauteile wird kommen und die Entwicklung zu beobachten und zu betreuen wird spannend."

Sandro Stefani, Projektingenieur, Ylipson GmbH

"Im Cross Innovation Lab begegneten sich Unternehmen aus der Luftfahrt nicht nur zum ersten Mal in dieser Konstellation als Team, auch Kreativschaffende und Initiativen wie die C2C NGO wurden zu Partnern auf Augenhöhe, die die Unternehmen gleichermaßen challengten, wie inspirierten. Gemeinsam für eine grünere Luftfahrt - dieser Innovationsprozess hat unserer gemeinsamen Mission ordentlich Schub verliehen."

Julia Grosser, Managerin Marketing und Kommunikation, Hamburg Aviation e.V.

Format & Methode

Im Cross Innovation Lab kommen Unternehmen in wechselnden Konstellationen über einen Zeitraum von sechs Wochen zusammen um in stimulierender Umgebung gemeinsam an Produktentwicklungen zu arbeiten. Expertinnen und Experten aus der Kreativwirtschaft werden gezielt in den Prozess einbezogen.

  • Feldforschung: Zu Beginn werden die Herausforderungen der Unternehmen in Zusammenarbeit mit Kreativen - und deren frischer Perspektive von außen - in einer neuartigen Tiefe durchdrungen.
  • Workshop-Phase: In insgesamt vier Workshop-/Labortagen erarbeiten die Unternehmen zusammen mit ausgewählten Kreativschaffenden neue Lösungen.
  • Feedback-Schleifen: Zwischen den Laboren findet eine Konzeptschau mit allen beteiligten Unternehmen statt, um durch gemeinsames Feedback und Austausch die Produkte weiter zu verbessern.

Im iterativen Arbeitsprozess entwickeln Unternehmen mit deutlich reduziertem Zeitaufwand neue Produkte oder Produktadaptionen.

Unsere Partner: Hamburg Aviation, CompriseTec, Capgemini Engineering, Ylipson, DIEHL Aviation, Cradle2Cradle, Autoflug

Hamburg Aviation

Hamburg Aviation ist das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg. Es vereint und vernetzt mehr als 300 Unternehmen mit insgesamt über 40.000 hochqualifizierten Mitarbeiter*innen. Die im Cluster vereinten Unternehmen decken den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeuges, sowie dessen komplette Wertschöpfungskette ab.

CompriseTec

CompriseTec ist ein 2006 gegründetes Technologieunternehmen für innovative Composite und Polymeranwendungen. Über 20 Ingenieure, Techniker und Spezialisten arbeiten an Bauteilen für die Luftfahrt, Maschinenbau und Medizintechnik.

Capgemini Engineering

Capgemini Engineering vereint das Leistungsspektrum zwischen digitaler und physischer Welt. Mit innovativer Software wird die klassiche Fertigung zur Intelligent Industry umgebaut. Dabei ist Capgemini Engineering in 30 Ländern mit über 52.000 Ingenieuren*innen und Wissenschaftler*innen in den Bereichen Luftfahrt, Automobil, Schienenverkehr, Communications, Energie, Life Sciences, Halbleiter, Software & Internet, Raumfahrt & Verteidigung sowie Konsumgüter tätig.

Ylipson

Ylipson ist ein Ingenieurbüro welches sich auf folgende Bereiche spezialisiert hat: Innovative Aircraft Engineering , ReCycling, ReUse, ReDesign, FEA, Testing, Certification, Virtual Reality , Augmented Reality , Luftfahrt, Transportation, Windenergie und Medizintechnik.

DIEHL Aviation

Diehl Aviation ist internationaler Zulieferer für Avionik und Kabinenteilenen wie Bordküchen, Bordtoiletten und Monumente, Sanitärlösungen für Flugzeuge, Brandschutz, Wasserversorgung und Klimatisierungen.

Cradle2Cradle

Cradle to Cradle bringt Klima- und Ressoucrenschutz zusammen, indem beim Design und der Produktion von Produkten auf kreislauffähige und gesunde Materialien, erneuerbare Energien, geschlossene Wasserkreisläufe, sowie faire Arbeitsbedingungen gesetzt wird.

Autoflug

Autoflug ist seit über 100 Jahren der Rettung und Sicherheit von Menschen verpflichtet. Das Unternehmen entwickelt Sicherheitssysteme für Fahrzeuge an Land, im Wasser oder in der Luft.

Mehr zum Format

Beteiligte Expert*innen der Kreativwirtschaft

Florian Haettich -

Florian Haettich

Industrial / Produkt Design, Design for Circularity, User Experience, Illustration & Storyboarding

www.indeed-innovation.com

Sebastian Mends-Cole -

Sebastian Mends-Cole

#mehrdesignwenigermüll #sustainableDesign #designforDisassembly #cradletocradle #circulareconomy

Dr. Claudia Rinke -

Dr. Claudia Rinke

#storytelling #narrative_visioning #co-creation #brand_activism #eco-social_design

Weitere Cross Innovation Cases

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin - Eric Karim Cronelis / unsplash.com

District Office: 9 ideas for "Accessibility +"

In the Cross Innovation Lab central elements of a comprehensive control system have been created

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Otto Group: Radical change of perspective wanted

In the pop-up office employees have learned new methods.

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

GEA: Digitization through a smart valve

The Cross Innovation Lab has created an AR prototype for easier maintenance.

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Rehau: Four workshops to develop a new product

In the Cross Innovation Lab, an innovative transport solution for medical products was developed.

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Rehau: Four workshops to develop a new product

In the Cross Innovation Lab, an innovative transport solution for medical products was developed.

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

apetito: New business fields through smart products

In the Cross Innovation Class interdisciplinary student teams developed smart products

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

apetito: New business fields through smart products

In the Cross Innovation Class interdisciplinary student teams developed smart products

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin - Abstimmung an Werbeträgern durch Gestensteuerung

apetito: New business fields through smart products

In the Cross Innovation Class interdisciplinary student teams developed smart products

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

apetito: New business fields through smart products

In the Cross Innovation Class interdisciplinary student teams developed smart products

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Jungheinrich: A new prototyping culture

The Cross Innovation Lab focused on the tools of cooperation

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin - Markus Spiske / unsplash.com

NDR: Leaving your own silo

From the pop-up office, employees picked up the idea for a "New Work Day".

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

hit-Technopark: A growing network

World Cafés create new perspectives on strategic and operational issues.

Hamburg Aviation - The Circular Aircraft Cabin -

Content Journey on blockchain basis

In the Content Foresight project, MaybornWolff and Pilot Screentime have thought far into the future

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.